Sechs Berliner Autoren über die Schriftsteller, die sie in Berlin betreuen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.2005 – Seite 3
Einstweilige Verfügung des Berliner Verwaltungsgerichts gegen Unterlagenbehörde / Birthler zieht Bilanz
Von C. K. Williams
Professionelle Zahnreinigung beugt Karies und Zahnfleischentzündungen vor – noch muss der „Kunde“ aber selbst dafür aufkommen
Gestern hatte zum ersten Mal der Ort der Information unter dem HolocaustMahnmal einen ganzen Tag lang geschlossen. Die Mahnmal-Stiftung begründet den auch künftig geplanten Schließtag am Montag mit dringenden Wartungs- und Reparaturarbeiten, die bei einem Sieben-Tage-Rhythmus nur nachts ausgeführt werden könnten, was wiederum die in die roten Zahlen geratene Stiftung mit zusätzlichen Kosten belastet.
Elke Heidenreich liest wieder – diesmal mit Iris Berben
Der Bananenstreit zieht sich nun schon über mehr als ein Jahrzehnt hin. In Lateinamerika werden massenhaft billige Bananen produziert, die aber in jenen EUStaaten verpönt sind, die einst Kolonien in Afrika oder der Karibik hatten und deren Bananen bevorzugt einkaufen.
Der Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat der These des Berliner Wirtschaftsforschers Gert W. Wagner (DIW) widersprochen, im internationalen Vergleich seien deutsche Erzieherinnen „überbezahlt“.
Die Rudower Clay-Schule verbindet eine Partnerschaft mit der überfluteten Franklin-Highschool
Die Schaltung an der Kreuzung zur A 113 ist defekt. Es gibt heftige Kritik an der Verkehrslenkung
Berlin Hat Angela Merkel im TV-Duell mit dem Kanzler sich fälschlicherweise gelobt, gar gelogen? Das sagt die SPD.
, 1936 in Newark, New Jersey geboren, lehrt Creative Writing in Princeton. Ryoko Sekiguchi , 1970 in Tokyo geboren, lebt in Paris; sie bewegt sich zwischen Poesie und Bildender Kunst.
Wenn der US-Senat in dieser Woche über John Roberts berät, inzwischen sogar Bushs Kandidat für den Chefposten am Obersten Gericht, kommt Dianne Feinstein eine Schlüsselrolle zu. Am Urteil der 72-jährigen Senatorin aus Kalifornien wird es hängen, ob sich die Demokraten auf einen Kampf einlassen – oder Roberts durchwinken.
VW-Chef will mit Altersteilzeit und Abfindungen die Belegschaft reduzieren/Gewinn soll steigen
Wie realistisch sind die Kosten für das Stadtschloss? Experten bestätigen Kritik an Machbarkeitsstudie von Bundesbauminister Stolpe
Schröder und Merkel beschimpfen die Ölkonzerne – und kaschieren ihr eigenes Versagen
Die WellnessAnlage Liquidrom im Tempodrom soll im nächsten Monat wieder geöffnet werden. Das Bad in dem insolventen Kulturbau war im April überraschend geschlossen worden, da schwerwiegende technische Mängel eine Renovierung erforderlich gemacht hatten.
Das andere Serbien: Die Filme des Balkanfestivals „Zajedno“ überraschen durch Ironie
Roman Herzog präsentierte sein Buch mit frischen Rezepten für die Politik
Wie soll New Orleans wieder aufgebaut werden? Experten streiten über den Umgang mit der Natur
Mit bis zu 4000 Toten durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl rechnet eine Expertengruppe der Vereinten Nationen. Bis zum heutigen Tag sind lediglich 50 Todesopfer bekannt, die an einem akuten Strahlensyndrom kurz nach dem Unglück starben.
Von Ryoko Sekiguchi
Großes Erstaunen bei der BVG. Der Verkehrsbetrieb hat im August acht Prozent mehr Einzelfahrscheine verkauft als vor einem Jahr.
Berlin - In seiner zwölfjährigen Amtszeit als Bundesverfassungsrichter hat Paul Kirchhof Urteile verantwortet, die den Fiskus Milliarden kosteten. Er sei der „teuerste Richter Deutschlands“, sagte der damalige Finanzminister Theo Waigel (CSU) über den heute 62-jährigen Professor.
Berlin - Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat am Montag einen Doppelschlag gegen ausländische Extremisten geführt. Es wurden der als Sprachrohr der kurdischen Terrororganisation PKK geltende Verlag „E.
In der vergangenen Woche konnte man ein merkwürdiges Politspiel beobachten. Da war zunächst die grüne Jugendstadträtin von SteglitzZehlendorf, Anke Otto.
Berlin – An Tagen, an denen die USBörsen wegen eines Feiertages geschlossen haben, könne man auch Frankfurt „dicht machen“, schimpfte einer der Händler auf dem Börsenparkett. Und so war es denn auch.
Bayern-Manager Uli Hoeneß über Reformen in Politik und Sport sowie Fußball im Bezahlfernsehen
Andreas Sieling ist der neue Domorganist
Herr Spinanger, warum kommen überhaupt so viele Kleidungsstücke aus China nach Europa? China bietet einfach die beste Möglichkeit, die Textilien zusammenzutragen und zusammenzunähen.
Die ClayOberschule hat beim Fest anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens am Freitag eine Infoecke zur Partnerschule Benjamin Franklin Highschool in New Orleans eingerichtet. Schüler gaben Muffins gegen Spenden ab.
Im Prozess um tödliche Schüsse nach einem Treffen im Jugendamt hat die Staatsanwaltschaft gestern legenslange Haft wegen Doppelmordes gegen den 48jährigen Michael S. gefordert.
Neun lateinamerikanische Länder haben gegen die Brüsseler Bananenordnung geklagt und Recht bekommen
Die ganz Harten kamen schon am Sonntagmorgen. „Wir stehen hier seit 24 Stunden“, sagt eine junge Frau, die mit zwei Freunden aus Frankfurt am Main angereist ist und am Montagmorgen trotz durchgemachter Nacht noch überraschend frisch aussieht.
Mit Torwart Krieter, 42, erreichen die Berliner Handballer die nächste Cuprunde gegen Magdeburg
0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Das Testurteil: 9 Punkte testet Zahnputz-Tabletten Verheiratete Menschen streiten, manchmal auch über die Zahnpastatube im Bad. Der Mann und ich tun das auch.
CDU hält Gutachten über Haushaltslage zurück
Zwischen süß und salzig: die Ifa-Geschmacksprobe
Auch der Vorsitzende der Welt-Anti-Doping-Agentur glaubt nicht an Lance Armstrongs Unschuld
Alba Berlin verpflichtet Basketball-Nationalspieler Arigbabu – Hollis Price kommt am Mittwoch
Seit die Spritpreise steigen, tanken immer mehr Deutsche in Polen. Und kaufen dort auch gleich ein
Duell, ach je. Irgendwas hat gefehlt in diesem wohlerzogenen Meinungsaustausch, eine Prise Wahnsinn, Unvorhersehbares, Unsägliches.
47,6 Millionen Euro könnten im kommenden Jahr in die Landeskasse fließen – vorausgesetzt, die neue Bundesregierung hält am Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) von Pullach nach Berlin fest. Wie aus Regierungskreisen verlautete, wurde am 26.
Manche Forscher sagen, die Ozonschicht habe sich erholt. Doch Satellitenmessungen zeigen ein besonders großes Loch über dem Südpol
Jean-Christophe Amman hat ein ausgesprochen erotisches Verhältnis zur Kunst. Der frühere Direktor des Frankfurter Museums für Moderne Kunst vertraut darauf, dass Kunstwerke – wenn man nur die richtigen Konstellationen herstellt – ihre erotische Energie nicht nur untereinander entfalten, sondern auch auf den Betrachter übertragen.
Hurrikan „Katrina“ löst bei den Deutschen seltsame Reflexe aus