zum Hauptinhalt

Gestern hatte zum ersten Mal der Ort der Information unter dem HolocaustMahnmal einen ganzen Tag lang geschlossen. Die Mahnmal-Stiftung begründet den auch künftig geplanten Schließtag am Montag mit dringenden Wartungs- und Reparaturarbeiten, die bei einem Sieben-Tage-Rhythmus nur nachts ausgeführt werden könnten, was wiederum die in die roten Zahlen geratene Stiftung mit zusätzlichen Kosten belastet.

Der Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat der These des Berliner Wirtschaftsforschers Gert W. Wagner (DIW) widersprochen, im internationalen Vergleich seien deutsche Erzieherinnen „überbezahlt“.

Das andere Serbien: Die Filme des Balkanfestivals „Zajedno“ überraschen durch Ironie

Von Caroline Fetscher

Berlin - In seiner zwölfjährigen Amtszeit als Bundesverfassungsrichter hat Paul Kirchhof Urteile verantwortet, die den Fiskus Milliarden kosteten. Er sei der „teuerste Richter Deutschlands“, sagte der damalige Finanzminister Theo Waigel (CSU) über den heute 62-jährigen Professor.

Berlin - Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat am Montag einen Doppelschlag gegen ausländische Extremisten geführt. Es wurden der als Sprachrohr der kurdischen Terrororganisation PKK geltende Verlag „E.

Von Frank Jansen

In der vergangenen Woche konnte man ein merkwürdiges Politspiel beobachten. Da war zunächst die grüne Jugendstadträtin von SteglitzZehlendorf, Anke Otto.

Mit bis zu 4000 Toten durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl rechnet eine Expertengruppe der Vereinten Nationen. Bis zum heutigen Tag sind lediglich 50 Todesopfer bekannt, die an einem akuten Strahlensyndrom kurz nach dem Unglück starben.

Berlin – An Tagen, an denen die USBörsen wegen eines Feiertages geschlossen haben, könne man auch Frankfurt „dicht machen“, schimpfte einer der Händler auf dem Börsenparkett. Und so war es denn auch.

Schröder und Merkel beschimpfen die Ölkonzerne – und kaschieren ihr eigenes Versagen

Von Harald Schumann

Die WellnessAnlage Liquidrom im Tempodrom soll im nächsten Monat wieder geöffnet werden. Das Bad in dem insolventen Kulturbau war im April überraschend geschlossen worden, da schwerwiegende technische Mängel eine Renovierung erforderlich gemacht hatten.

Das Istaf bleibt in der Golden League – der Jackpot könnte aber bald in Stuttgart vergeben werden

Von Jörg Wenig

Seit 15 Jahren sitzt Siegfried Scheffler für die SPD im Bundestag. Das könnte der PDS-Star nun beenden

Von Lars von Törne

Spuren vom Glück: „Broken Flowers“, Jim Jarmuschs entspanntes Melodram mit Bill Murray

Von Jan Schulz-Ojala

Karlsruhe/Berlin Das Bundesverfassungsgericht hat die Rolle des Präsidenten bei einer Bundestagsauflösung nach einer gescheiterten Vertrauensfrage gestärkt. Dies ergibt sich aus der seit Montag vorliegenden schriftlichen Urteilsbegründung zum Neuwahl-Verfahren.

BILLIG UND GUT Der Test der NordicWalking- Stöcke ergab ein positives Gesamtbild. Die Mehrzahl der Stöcke im Test schnitt mit „gut“ im Endurteil ab – das gilt sogar für die billige Aktionsware, die Aldi und Norma im Angebot hatten.

Bekannt wurde Diane Weigmann als freche Sängerin der Lemonbabies – jetzt zaubert sie Pop-Ohrwürmer

Von Sebastian Leber

wünscht sich ein genaueres Hinschauen im Fall Beerbaum Da ist er, der nächste gefallene Held. Nach Lance Armstrong zählt nun auch Ludger Beerbaum, der Saubermann des Reitsports, zu den Dopingsündern – höchstsportrichterlich verkündet.

Von Jeannette Krauth

Vom heutigen Dienstag ab 6 Uhr bis zum Donnerstag bis circa um 15 Uhr bleibt die Linksabbiegerspur von der Lindenstraße in die Bahnhofstraße wegen Bauarbeiten für den Fahrzeugverkehr gesperrt (siehe Grafik). Autofahrer dürfen deshalb auf der Spur, die geradeaus führt, auch abbiegen.

, tazKolumnistin und Geheimagentin. Zuletzt erschienen: „beat, baby, beat!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })