zum Hauptinhalt

Der Bananenstreit zieht sich nun schon über mehr als ein Jahrzehnt hin. In Lateinamerika werden massenhaft billige Bananen produziert, die aber in jenen EUStaaten verpönt sind, die einst Kolonien in Afrika oder der Karibik hatten und deren Bananen bevorzugt einkaufen.

, 1936 in Newark, New Jersey geboren, lehrt Creative Writing in Princeton. Ryoko Sekiguchi , 1970 in Tokyo geboren, lebt in Paris; sie bewegt sich zwischen Poesie und Bildender Kunst.

Seit 15 Jahren sitzt Siegfried Scheffler für die SPD im Bundestag. Das könnte der PDS-Star nun beenden

Von Lars von Törne

, tazKolumnistin und Geheimagentin. Zuletzt erschienen: „beat, baby, beat!

wünscht sich ein genaueres Hinschauen im Fall Beerbaum Da ist er, der nächste gefallene Held. Nach Lance Armstrong zählt nun auch Ludger Beerbaum, der Saubermann des Reitsports, zu den Dopingsündern – höchstsportrichterlich verkündet.

Von Jeannette Krauth

Berlin - In seiner zwölfjährigen Amtszeit als Bundesverfassungsrichter hat Paul Kirchhof Urteile verantwortet, die den Fiskus Milliarden kosteten. Er sei der „teuerste Richter Deutschlands“, sagte der damalige Finanzminister Theo Waigel (CSU) über den heute 62-jährigen Professor.

Berlin – An Tagen, an denen die USBörsen wegen eines Feiertages geschlossen haben, könne man auch Frankfurt „dicht machen“, schimpfte einer der Händler auf dem Börsenparkett. Und so war es denn auch.

Spuren vom Glück: „Broken Flowers“, Jim Jarmuschs entspanntes Melodram mit Bill Murray

Von Jan Schulz-Ojala

wünscht sich einen Weltkulturpalast in Mitte Jetzt haben Berliner Architekten nachgewiesen, dass der geplante Bau auf dem vom Palast der Republik besetzten Areal alles andere als ein Lustschloss wird. Sprechen wir besser vom Luftschloss, das uns da ständig vorgegaukelt wird, damit es einen Grund gibt, den Palast abzureißen.

Von Lothar Heinke

Wann, vor welchem historischen Hintergrund und mit welchen Zielen malten und schrieben die expressionistischen Künstler? Die Antwort verraten wir Ihnen auf der nächsten Schulseite.

Karlsruhe/Berlin Das Bundesverfassungsgericht hat die Rolle des Präsidenten bei einer Bundestagsauflösung nach einer gescheiterten Vertrauensfrage gestärkt. Dies ergibt sich aus der seit Montag vorliegenden schriftlichen Urteilsbegründung zum Neuwahl-Verfahren.

Wenn der US-Senat in dieser Woche über John Roberts berät, inzwischen sogar Bushs Kandidat für den Chefposten am Obersten Gericht, kommt Dianne Feinstein eine Schlüsselrolle zu. Am Urteil der 72-jährigen Senatorin aus Kalifornien wird es hängen, ob sich die Demokraten auf einen Kampf einlassen – oder Roberts durchwinken.

Im neuen FocusRanking schneiden die Münchner Unis am besten ab. In der Gesamtwertung der besten zehn Unis – die Experten aber als wenig aussagekräftig kritisieren – siegt die Technische Uni München, gefolgt von der Ludwig-Maximilians-Universität.

Das Ranking gibt Ziele und Adressaten an – Listen, die sich auf Professorentipps für die Forschung und die Promotionsquote stützen, taugen wenig für Studenten, die auf gute Betreuung Wert legen. Widersprüchliche Kriterien wie Forschungsleistung und Lehre sollten einzeln ausgewiesen werden.

Mit bis zu 4000 Toten durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl rechnet eine Expertengruppe der Vereinten Nationen. Bis zum heutigen Tag sind lediglich 50 Todesopfer bekannt, die an einem akuten Strahlensyndrom kurz nach dem Unglück starben.

Bekannt wurde Diane Weigmann als freche Sängerin der Lemonbabies – jetzt zaubert sie Pop-Ohrwürmer

Von Sebastian Leber