1. Fußball-Kreisklasse: Keine Mannschaft ist mehr ohne Niederlage
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.2005 – Seite 2
Seit die Spritpreise steigen, tanken immer mehr Deutsche in Polen. Und kaufen dort auch gleich ein.
Beim 0:4 gegen die Potsdamer Sportunion 04 schwächte sich der Absteiger zu gewissen Teilen selbst
Erstmals in seiner über 100-jährigen Geschichte öffnet sich das Kaiserin-Augusta-Stift dem Publikum
Teltower Vorstadt - Der Stadtjugendring Potsdam e.V.
Herr Spinanger, warum kommen überhaupt so viele Kleidungsstücke aus China nach Europa? China bietet einfach die beste Möglichkeit, die Textilien zusammenzutragen und zusammenzunähen.
Klare Richtlinien für Werbung an Schulen gefordert
Auf ins Unbekannte: Zum Start des Internationalen Literaturfestivals
CDU-Abgeordneter Brok: Ankara soll Zypern-Erklärung zurücknehmen – Premier Erdogan bleibt hart
In Berlins Grundschulen gibt es Probleme bei der Versorgung der Kinder mit Mittagessen. Das räumt nun auch Bildungssenator Klaus Böger (SPD) ein.
80. Geburtstag
Branche: Raum für Preissenkung gibt es nicht/Ölreserven freigegeben
: Zum „Mittagsmagazin“ um 13 Uhr kommt Sabine Christiansen, Halle 2.2.
Das Istaf bleibt in der Golden League – der Jackpot könnte aber bald in Stuttgart vergeben werden
Seit 15 Jahren sitzt Siegfried Scheffler für die SPD im Bundestag. Das könnte der PDS-Star nun beenden
Spuren vom Glück: „Broken Flowers“, Jim Jarmuschs entspanntes Melodram mit Bill Murray
Karlsruhe/Berlin Das Bundesverfassungsgericht hat die Rolle des Präsidenten bei einer Bundestagsauflösung nach einer gescheiterten Vertrauensfrage gestärkt. Dies ergibt sich aus der seit Montag vorliegenden schriftlichen Urteilsbegründung zum Neuwahl-Verfahren.
Themen – Trends – Termine
Vor 25 Jahren wollte der Senat die Parkgebühren erhöhen
Von Soledad Álvarez
Die WellnessAnlage Liquidrom im Tempodrom soll im nächsten Monat wieder geöffnet werden. Das Bad in dem insolventen Kulturbau war im April überraschend geschlossen worden, da schwerwiegende technische Mängel eine Renovierung erforderlich gemacht hatten.
Wie realistisch sind die Kosten für das Stadtschloss? Experten bestätigen Kritik an Machbarkeitsstudie von Bundesbauminister Stolpe
Schröder und Merkel beschimpfen die Ölkonzerne – und kaschieren ihr eigenes Versagen
VW-Chef will mit Altersteilzeit und Abfindungen die Belegschaft reduzieren/Gewinn soll steigen
Die Schaltung an der Kreuzung zur A 113 ist defekt. Es gibt heftige Kritik an der Verkehrslenkung
Berlin Hat Angela Merkel im TV-Duell mit dem Kanzler sich fälschlicherweise gelobt, gar gelogen? Das sagt die SPD.
, 1936 in Newark, New Jersey geboren, lehrt Creative Writing in Princeton. Ryoko Sekiguchi , 1970 in Tokyo geboren, lebt in Paris; sie bewegt sich zwischen Poesie und Bildender Kunst.
Von C. K. Williams
Professionelle Zahnreinigung beugt Karies und Zahnfleischentzündungen vor – noch muss der „Kunde“ aber selbst dafür aufkommen
Wenn der US-Senat in dieser Woche über John Roberts berät, inzwischen sogar Bushs Kandidat für den Chefposten am Obersten Gericht, kommt Dianne Feinstein eine Schlüsselrolle zu. Am Urteil der 72-jährigen Senatorin aus Kalifornien wird es hängen, ob sich die Demokraten auf einen Kampf einlassen – oder Roberts durchwinken.
Elke Heidenreich liest wieder – diesmal mit Iris Berben
Der Bananenstreit zieht sich nun schon über mehr als ein Jahrzehnt hin. In Lateinamerika werden massenhaft billige Bananen produziert, die aber in jenen EUStaaten verpönt sind, die einst Kolonien in Afrika oder der Karibik hatten und deren Bananen bevorzugt einkaufen.
Gestern hatte zum ersten Mal der Ort der Information unter dem HolocaustMahnmal einen ganzen Tag lang geschlossen. Die Mahnmal-Stiftung begründet den auch künftig geplanten Schließtag am Montag mit dringenden Wartungs- und Reparaturarbeiten, die bei einem Sieben-Tage-Rhythmus nur nachts ausgeführt werden könnten, was wiederum die in die roten Zahlen geratene Stiftung mit zusätzlichen Kosten belastet.
Der Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat der These des Berliner Wirtschaftsforschers Gert W. Wagner (DIW) widersprochen, im internationalen Vergleich seien deutsche Erzieherinnen „überbezahlt“.
Die Rudower Clay-Schule verbindet eine Partnerschaft mit der überfluteten Franklin-Highschool
Das Bundesverfassungsgericht verschiebt das Gewicht in der Urteilsbegründung zur Parlamentsauflösung
Ein Buch über den Rennsport in der Nazizeit
wünscht sich ein genaueres Hinschauen im Fall Beerbaum Da ist er, der nächste gefallene Held. Nach Lance Armstrong zählt nun auch Ludger Beerbaum, der Saubermann des Reitsports, zu den Dopingsündern – höchstsportrichterlich verkündet.
Eine Fotoausstellung auf Schloss Caputh zoomt die Vergangenheit heran
Berlin Die Software-Probleme der Bundesagentur für Arbeit (BA) beim Arbeitslosengeld II könnten den Steuerzahler einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Denn seit Jahresanfang hat die Nürnberger Behörde 200 Millionen Euro zu viel an die Krankenkassen gezahlt, weil die Software ermäßigte Beitragssätze für Arbeitslosengeld-II-Empfänger nicht erfassen kann.
BILLIG UND GUT Der Test der NordicWalking- Stöcke ergab ein positives Gesamtbild. Die Mehrzahl der Stöcke im Test schnitt mit „gut“ im Endurteil ab – das gilt sogar für die billige Aktionsware, die Aldi und Norma im Angebot hatten.
Die Nationalmannschaft verarbeitet die Niederlage mit Kritik an den Kritikern
Ökonomen warnen vor Haushaltslöchern und fordern Antworten der Parteien noch im Wahlkampf
Wer mit sportlichem Ehrgeiz nordisch geht, braucht eine spezielle Ausrüstung. Die Grundausstattung gibt es ab 100 Euro
Trotz des siebten Saisonerfolgs hat McLaren-Mercedes kaum noch WM-Chancen
Die Funkausstellung zeigt Technik, mit der man besser fernsieht. Aber ohne TVHelden sind selbst die tollsten Geräte nur langweilige Flimmerkisten.
Potsdam – Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) wird nicht wiederholen, dass die PDS-Fraktionschefin Dagmar Enkelmann ein Stasi-IM gewesen sei. Enkelmanns Anwalt Peter-Michael Diestel bestätigte am Montag, dass Schönbohm die geforderte Unterlassungserklärung fristgerecht abgegeben hat.