zum Hauptinhalt

Die Wanderausstellung „Fenster zur Welt“ im ZZF erzählt über die Zensurgeschichte des DDR-Verlages Volk und Welt

Von Heidi Jäger

Natürlich sollte es festlich zugehen, wenn in der Nikolaikirche die Bachtage beginnen und die am gleichen Tag erfolgte Weihe der Altarorgel für Hochstimmung sorgt. Ein musikalisch passendes Programm mit viel Trompetengeschmetter und zahlreichen orgelsolistischen Zutaten sowie die Mitwirkung der Kammerakademie Potsdam unter Leitung von Festivalchef und Nikolaikantor Björn O.

Ökonomen warnen vor Haushaltslöchern und fordern Antworten der Parteien noch im Wahlkampf

Von Antje Sirleschtov

Die WellnessAnlage Liquidrom im Tempodrom soll im nächsten Monat wieder geöffnet werden. Das Bad in dem insolventen Kulturbau war im April überraschend geschlossen worden, da schwerwiegende technische Mängel eine Renovierung erforderlich gemacht hatten.

 Im Prozess um tödliche Schüsse nach einem Treffen im Jugendamt hat die Staatsanwaltschaft gestern legenslange Haft wegen Doppelmordes gegen den 48jährigen Michael S. gefordert.

Washington - US-Präsident George W. Bush hat am Montagmorgen vor seiner zweiten Reise in die Hurrikan-Gebiete John Roberts als Vorsitzenden des Obersten Gerichts nominiert und mit der raschen Entscheidung die Öffentlichkeit überrascht.

Von Christoph von Marschall

Das andere Serbien: Die Filme des Balkanfestivals „Zajedno“ überraschen durch Ironie

Von Caroline Fetscher

Gestern hatte zum ersten Mal der Ort der Information unter dem HolocaustMahnmal einen ganzen Tag lang geschlossen. Die Mahnmal-Stiftung begründet den auch künftig geplanten Schließtag am Montag mit dringenden Wartungs- und Reparaturarbeiten, die bei einem Sieben-Tage-Rhythmus nur nachts ausgeführt werden könnten, was wiederum die in die roten Zahlen geratene Stiftung mit zusätzlichen Kosten belastet.

Der Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat der These des Berliner Wirtschaftsforschers Gert W. Wagner (DIW) widersprochen, im internationalen Vergleich seien deutsche Erzieherinnen „überbezahlt“.

Herr Spinanger, warum kommen überhaupt so viele Kleidungsstücke aus China nach Europa? China bietet einfach die beste Möglichkeit, die Textilien zusammenzutragen und zusammenzunähen.

Schröder und Merkel beschimpfen die Ölkonzerne – und kaschieren ihr eigenes Versagen

Von Harald Schumann

In der vergangenen Woche konnte man ein merkwürdiges Politspiel beobachten. Da war zunächst die grüne Jugendstadträtin von SteglitzZehlendorf, Anke Otto.

Das Istaf bleibt in der Golden League – der Jackpot könnte aber bald in Stuttgart vergeben werden

Von Jörg Wenig

Vom heutigen Dienstag ab 6 Uhr bis zum Donnerstag bis circa um 15 Uhr bleibt die Linksabbiegerspur von der Lindenstraße in die Bahnhofstraße wegen Bauarbeiten für den Fahrzeugverkehr gesperrt (siehe Grafik). Autofahrer dürfen deshalb auf der Spur, die geradeaus führt, auch abbiegen.

Mit Torwart Krieter, 42, erreichen die Berliner Handballer die nächste Cuprunde gegen Magdeburg

Von Hartmut Moheit

Elke Heidenreich liest wieder – diesmal mit Iris Berben

Von Thomas Gehringer

0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Das Testurteil: 9 Punkte testet Zahnputz-Tabletten Verheiratete Menschen streiten, manchmal auch über die Zahnpastatube im Bad. Der Mann und ich tun das auch.

Alba Berlin verpflichtet Basketball-Nationalspieler Arigbabu – Hollis Price kommt am Mittwoch

Von Ingo Schmidt-Tychsen

BILLIG UND GUT Der Test der NordicWalking- Stöcke ergab ein positives Gesamtbild. Die Mehrzahl der Stöcke im Test schnitt mit „gut“ im Endurteil ab – das gilt sogar für die billige Aktionsware, die Aldi und Norma im Angebot hatten.

Das Fernsehduell zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und UnionsKanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) haben insgesamt 20,97 Millionen Zuschauer gesehen, das entspricht einem Marktanteil von 59,7 Prozent. Die Live-Übertragung war damit die meistgesehene Sendung 2005.

Berlin - Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat am Montag einen Doppelschlag gegen ausländische Extremisten geführt. Es wurden der als Sprachrohr der kurdischen Terrororganisation PKK geltende Verlag „E.

Von Frank Jansen

Die ganz Harten kamen schon am Sonntagmorgen. „Wir stehen hier seit 24 Stunden“, sagt eine junge Frau, die mit zwei Freunden aus Frankfurt am Main angereist ist und am Montagmorgen trotz durchgemachter Nacht noch überraschend frisch aussieht.

Wer mit sportlichem Ehrgeiz nordisch geht, braucht eine spezielle Ausrüstung. Die Grundausstattung gibt es ab 100 Euro

Von Corinna Visser