zum Hauptinhalt

Stahnsdorf - Der Südwestkirchhof Stahnsdorf erhält eine Fördersumme von 80 000 Euro aus der Familienstiftung Werner von Siemens zur Entwicklung eines Besucherleitsystems, wie die Friedhofsverwaltung gestern der Presse mitteilte. Auf der Anlage des Friedhofes mit einer Fläche von über 200 Hektar sind monumentale Grabbauten errichtet, beeindruckende Landschaften gestaltet und stattliche Gebäude wie die norwegische Holzkirche erbaut, die nicht immer leicht zu finden sind.

Jan Brunzlow über Lippenbekenntnisse in der STVV

Von Jan Brunzlow

Berlin - Die BVG will zum kommenden Fahrplanwechsel Ende Mai ihr Nachtliniennetz stark ausbauen. Eine der wesentlichsten Neuerungen soll sein, dass dann am Wochenende sämtliche U-Bahnen – mit Ausnahme der kurzen Linie U 4 – rund um die Uhr fahren werden.

Berlin - Mit elf Jahren die erste Zigarette probiert, mit 14 das erste Glas Alkohol getrunken und wahrscheinlich schon den ersten Joint geraucht: 31 Prozent aller befragten Berliner Schüler in den neunten und zehnten Klassen haben bereits vor dem 15. Lebensjahr Erfahrungen mit Cannabis gemacht.

Von Sabine Beikler

Berliner Vorstadt - Seit gestern ist es offiziell: „Cicero“, das Magazin für politische Kultur mit Sitz in Potsdam, zieht in die Hauptstadt um. Im März kommenden Jahres beziehe das Magazin Räume im so genannten Lenné-Karree in der Lennéstraße 1 unweit vom Brandenburger Tor und in direkter Nachbarschaft zu den Redaktionsräumen von Fernseh-Talkerin Sabine Christiansen, bestätigte Cicero-Chefredakteur Wolfram Weimer den PNN.

Berlin - Im Osten Deutschlands machen sich mehr Menschen selbständig als im Westen. Das zeige Aufbruchsstimmung und Gründergeist in den neuen Ländern, sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee am Montag anlässlich einer Preisverleihung für ostdeutsche Unternehmensgründer.

Ob künftig 900 Bedienstete des Bundesinnenministeriums an der Lüneburger Straße in der Nähe des Bundeskanzleramtes arbeiten, ist fraglich. Nach heftiger Kritik des Bundesrechnungshofes werden die Neubaupläne morgen auf Antrag der FDP im Haushaltsausschuss des Bundestags beraten.

Mussorgsky in echt: Daniel Barenboim und Dmitri Tcherniakov modernisieren „Boris Godunow“ an der Berliner Staatsoper

Berlin - An den deutschen Börsen herrschte zum Wochenauftakt am Montag gute Stimmung. Allerdings flaute der Aufwärtsdrang gegen Handelsschluss wieder ab.

Thilo Sarrazin ist kein gewöhnlicher Politiker. Er blinzelt gemeinhin in die Runde wie ein freundlicher Großvater zu seinen Enkelchen – und schlägt dann trocken zu, ohne einen Tropfen diplomatische Sauce.

Von Lars von Törne

Im Streit um Jens Filbrichs Hämoglobinwert zieht der Deutsche Skiverband vor den Sportgerichtshof

Von Benedikt Voigt

Berlin - Die Berliner Werbeagentur Scholz & Friends will offenbar den Hamburger Wettbewerber Springer & Jacoby (S & J) übernehmen. Die US-Werbeholding Interpublic werde sich schneller als erwartet von ihrem 51-Prozent-Anteil an S & J trennen, hieß es am Montag in Fachkreisen.

Kohlenstoff-Fasern sind bis zu zehn Mal fester als Stahl – zumindest wenn sie gezogen werden. Auf Druck dagegen reagieren sie deutlich sensibler als das Metall.

Von Ralf Nestler

Das Europäische Parlament will zu CIA-Geheimgefängnissen jetzt eigenen Untersuchungsausschuss

Von Christian Tretbar

Berlin - Der Vorsitzende der sozialdemokratischen Fraktion im EU-Parlament, Martin Schulz (SPD), hat die deutsche Debatte über die CIA-Affäre kritisiert. „Deutschland ist das einzige Land der EU, in dem sich das Interesse weniger auf die amerikanischen Praktiken im Antiterrorkampf als auf die vermeintliche Beteiligung der eigenen Regierung richtet“, sagte das SPD-Präsidiumsmitglied: „Es wird so getan, als sei das eine deutsche Angelegenheit.

Die vergangene Woche war eine Achterbahn – für die Betreiber des christlichen Kinder- und Jugendzentrums „Arche“ in Hellersdorf. Erst kam der Regierende Bürgermeister zu Besuch, dann beschlossen die Bezirksverordneten mit der Mehrheit von PDS und FDP, der angesehenen Einrichtung die Zuschüsse von 38 000 auf 18 000 Euro jährlich zu kürzen.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })