zum Hauptinhalt

Henri Kramer hofft auf viele Stimmen fürs Radfahren am Griebnitzsee-Ufer

Von Henri Kramer

Führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Numerischen Relativitätstheorie tagen von Montag bis Freitag in Potsdam. Der fünftägige Workshop finde zum Thema „Dynamical Principles of General Relativity“ statt, sagte ein Sprecher des veranstaltenden Max-Planck-Instituts für Gravitationstechnik.

Beim Rundstreckenrennen in Großwaltersdorf wollte Enrico Zinn als Lokalmatador und dreifacher Sieger dieses Radrennens am Sonnabend einen weiteren Sieg hinzufügen – am Ende kam jedoch nur ein Platz im Hauptfeld für den Mann vom Potsdamer Profi-Radteam notebooksbilliger.de heraus.

Feierliche ZeugnisübergabeGroß war der Andrang als die Auszubildenden des OSZ II Potsdam im Alten Rathaus ihre schulischen Abschlusszeugnisse in Empfang nahmen. Neben 230 Absolventen waren auch viele der Angehörigen und Freunde anwesend.

Liebe Leserinnen und Leser,da uns Ihre Zuschriften sehr wichtig sind, haben wir beschlossen, Ihre Meinungen und Anregungen noch aktueller und schneller in den PNN zu veröffentlichen. Daher wird die traditionelle „Leserpost“-Seite in ihrer bisherigen Form nicht mehr erscheinen.

Berlin - Nach der Versteigerung des ehemaligen DDR-Rundfunkgebäudes an der Nalepastraße in Berlin-Köpenick am Samstag verlangt die Opposition vom Senat Schadensbegrenzung. Nach Ansicht des stellvertretenden Berliner CDU-Fraktionschefs Michael Braun könne Berlin darauf drängen, dass der vorangegangene Verkauf an einen privaten Investor wegen Sittenwidrigkeit und Wuchers für nichtig erklärt werde.

Von Stefan Jacobs

„Das habe ich mir ganz anders vorgestellt“, sagte Christoph Pfingsten gestern nach getaner Arbeit. Einen Platz unter den ersten 20 Fahrern wollte der Radsportler vom Berliner KED-Bianchi-Team bei der U 23-EM im niederländischen Valkenburg ankommen – am Ende war es ein Platz, abgeschlagen hinter dem Hauptfeld.

Die Israelin Efrat Alony und der Libanese Mario El-Feghali sind Berliner. Die Gewalt in ihren Heimatländern verändert ihr Leben

Von Sandra Dassler

Im ersten Testspiel kam die SG Bornim gegen Landesklassenaufsteiger Blau- Weiß Zossen am Sonnabend zu einem deutlichen 8:3 (4:3)-Erfolg. Obwohl beiden Mannschaften urlaubsbedingt noch wichtige Stammspieler nicht zur Verfügung standen, boten sie dennoch 90 Minuten abwechslungsreichen und angriffsorientierten Fußball.

Deutschland steht bei Prodi-Regierung hoch im Kurs / Am Mittwoch kommt auch der neue Präsident

Von Andrea Dernbach

Seit Anfang des Monats gelten schon wieder neue Regeln: mehr Geld für den Osten, weniger für die Jungen

Von Sigrid Kneist

Die jungen deutschen Diskuswerferinnen offenbaren hinter Franka Dietzsch eine große Leistungslücke

Von Frank Bachner

Nach dem Urteil des Sportgerichts in Rom zum Fußball-Manipulationsskandal kommt Italiens Öffentlichkeit nicht zur Ruhe. Die Medien diskutierten am Sonntag das Urteil, nachdem Juventus Turin, Lazio Rom und der AC Florenz in die zweite Liga absteigen müssen und der AC Mailand nicht in der Champions League starten darf.

Er ebnete vor fünf Jahren den Weg für Rot-Rot, jetzt zieht Wirtschaftssenator Harald Wolf Bilanz. Auch als PDS-Spitzenkandidat will er seinem sachlichen Image treu bleiben: „Ich bin kein Schauspieler“

Mit Ernest Shackleton ins ewige Eis: Mirko Bonnés Roman über die legendäre Antarktis-Expedition

Von Michael Braun

DER BESTE SCHUTZ Die Polizei bringt das immer mit einem Dreiklang auf den Punkt: Lärm, Leute und Licht – das mögen Einbrecher gar nicht. Ob Mietswohnung oder Eigentumshaus: Während der Ferienzeit sollte man mit Hilfe von Verwandten, Freunden oder Nachbarn den Eindruck erwecken, dass regelmäßig jemand zu Hause ist.

Mehr als 1540 deutsche Soldaten sind schon mit psychischen Problemen von Auslandseinsätzen heimgekehrt – und ihre Zahl erhöht sich schnell Wolfgang Menzel ist einer von ihnen. Er war in Bosnien, nun wird er in Berlin behandelt. Die Geschichte eines Traumas

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD hat ihn einen Besserwisser genannt, andere höflichere Zeitgenossen belassen es bei der Frage: Was macht eigentlich Horst Köhler? Nach bald zwei Jahren im Amt hat der Nachfolger von Johannes Rau seine Rolle nicht gefunden und es sieht nicht danach aus, dass es ihm noch gelänge.

Von Alexander Gauland
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })