Eine Ausstellung über unterdrückte Literatur in der DDR wird am kommenden Samstag auf der Burg Beeskow eröffnet. Unter dem Titel „Literarische Gegenwelten“ basiert die bis 8.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2006 – Seite 2
Henri Kramer hofft auf viele Stimmen fürs Radfahren am Griebnitzsee-Ufer
Freiwillige Feuerwehr mit neuem Rettungsboot unterwegs
Potsdam-Mittelmark - An der „Perle des Flämings“, wie Wiesenburg genannt wird, bleibt ein Kratzer: In keinem anderen Ort der Mittelmark wird so sehr gerast wie in dem Ort südlich des Landkreises. Fast 17 Prozent aller in dem Ort im ersten Halbjahr 2006 bei Geschwindigkeitskontrollen gemessenenen Fahrzeuge waren schneller als erlaubt.
Zu: „’Starkes’ Geschlechtohne Lobby“, 6.7.
Heidi Jäger
Spontane Reaktionen offenbaren zumeist ein hohes Maß an Realismus. Am gestrigen frühen Abend gegen 18.
In dieses Rennen gingen die Triathleten vom Potsdamer Zeppelin-Team ohne Frage mit gewissem Respekt. „Nur nicht zu tief abfallen“, dachte sich auch Coach Ron Schmidt, dessen Team vor dem Sandoz Alpen-Triathlon in der idyllischen Umgebung des Schliersees überraschend auf dem vierten Platz der Bundesligatabelle standen.
Führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Numerischen Relativitätstheorie tagen von Montag bis Freitag in Potsdam. Der fünftägige Workshop finde zum Thema „Dynamical Principles of General Relativity“ statt, sagte ein Sprecher des veranstaltenden Max-Planck-Instituts für Gravitationstechnik.
Beim Rundstreckenrennen in Großwaltersdorf wollte Enrico Zinn als Lokalmatador und dreifacher Sieger dieses Radrennens am Sonnabend einen weiteren Sieg hinzufügen – am Ende kam jedoch nur ein Platz im Hauptfeld für den Mann vom Potsdamer Profi-Radteam notebooksbilliger.de heraus.
Feierliche ZeugnisübergabeGroß war der Andrang als die Auszubildenden des OSZ II Potsdam im Alten Rathaus ihre schulischen Abschlusszeugnisse in Empfang nahmen. Neben 230 Absolventen waren auch viele der Angehörigen und Freunde anwesend.
Owusu-Ankomah zeigt im Kunstraum seine Bilder
Liebe Leserinnen und Leser,da uns Ihre Zuschriften sehr wichtig sind, haben wir beschlossen, Ihre Meinungen und Anregungen noch aktueller und schneller in den PNN zu veröffentlichen. Daher wird die traditionelle „Leserpost“-Seite in ihrer bisherigen Form nicht mehr erscheinen.
Im HellNet Media Café können Schüler lernen, ihre eigene Internetseite zu bauen
Zu: „Jonas“, 8.7.
Berlin - Nach der Versteigerung des ehemaligen DDR-Rundfunkgebäudes an der Nalepastraße in Berlin-Köpenick am Samstag verlangt die Opposition vom Senat Schadensbegrenzung. Nach Ansicht des stellvertretenden Berliner CDU-Fraktionschefs Michael Braun könne Berlin darauf drängen, dass der vorangegangene Verkauf an einen privaten Investor wegen Sittenwidrigkeit und Wuchers für nichtig erklärt werde.
Familienatmosphäre: Das Ska-Festival im Lindenpark
Claudia Hoffmann und Geherin Sabine Zimmer wurden in Ulm Deutsche Meister
Zu: „Tramatisch“, 30.6.
„Das habe ich mir ganz anders vorgestellt“, sagte Christoph Pfingsten gestern nach getaner Arbeit. Einen Platz unter den ersten 20 Fahrern wollte der Radsportler vom Berliner KED-Bianchi-Team bei der U 23-EM im niederländischen Valkenburg ankommen – am Ende war es ein Platz, abgeschlagen hinter dem Hauptfeld.
Zu: „Unbewegliche Humorwelt“, 10.7.
Großschutzgebiet „Mittlere Havel“ auf gutem Weg / 4. Havelbadetag in Ketzin
Saskia Hüneke: Landtagsbau ist Chance, dass Stadtschloss-Skulpturen an alten Platz zurückkehren
Innenstadt - Konzerte, Theater, Lesungen, ein Kickerturnier und Spiele für Kinder: Ein alternatives Straßenfest erlebten am Samstag die Bewohner in der Hermann-Elflein-Straße. Rund 300 bis 400 Gäste kamen bis in die späten Abendstunden – und bescherten dem Potsdamer Kulturraum e.
Die Israelin Efrat Alony und der Libanese Mario El-Feghali sind Berliner. Die Gewalt in ihren Heimatländern verändert ihr Leben
Bornstedt - Potsdams bekanntester historischer Friedhof in Bornstedt wird zunehmend zum Ort des Verfalls. Rost frisst sich durch die Rosetten der schmiedeeisernen Grabumzäunungen von Architekten und Gelehrten, die einst in unmittelbarer Nachbarschaft am Königshof von Sanssouci dienten.
Auf „Liebespfaden“ im Buga-Park
Im ersten Testspiel kam die SG Bornim gegen Landesklassenaufsteiger Blau- Weiß Zossen am Sonnabend zu einem deutlichen 8:3 (4:3)-Erfolg. Obwohl beiden Mannschaften urlaubsbedingt noch wichtige Stammspieler nicht zur Verfügung standen, boten sie dennoch 90 Minuten abwechslungsreichen und angriffsorientierten Fußball.
37 Züchter aus elf Vereinen bei der Kaninchen-Schau in Steinstücken / Mitglieder gesucht
Griebnitzsee-Initiative kritisiert geplanten Bebauungsplan / Initiativen für Potsdams Radwege geplant
Deutschland steht bei Prodi-Regierung hoch im Kurs / Am Mittwoch kommt auch der neue Präsident
Wie der Ausländerbeauftragte Günter Piening den Integrationsgipfel wertet
Seit Anfang des Monats gelten schon wieder neue Regeln: mehr Geld für den Osten, weniger für die Jungen
Die jungen deutschen Diskuswerferinnen offenbaren hinter Franka Dietzsch eine große Leistungslücke
Nach dem Urteil des Sportgerichts in Rom zum Fußball-Manipulationsskandal kommt Italiens Öffentlichkeit nicht zur Ruhe. Die Medien diskutierten am Sonntag das Urteil, nachdem Juventus Turin, Lazio Rom und der AC Florenz in die zweite Liga absteigen müssen und der AC Mailand nicht in der Champions League starten darf.
Das Modewochenende ist eine Normalität geworden
Regierung in Neu Delhi fordert nach den Anschlägen von Bombay mehr internationalen Druck auf den Nachbarn
Köhler (I): Wie ist es wirklich in Deutschland? Der Präsident warnt die Kanzlerin
Die Grenzwerte für Feinstaub, die der Berliner Senat plant, beunruhigen die Wirtschaft. Bis zu 100 Busse pro Tag wären betroffen
Von Werner van Bebber
Gap - Zwei Fahrer hatten es überstanden. Der Franzose Pierrick Fedrigo und der Italiener Salvatore Commesso hatten mit Glück einen spektakulären Sturz vermieden und sich gemeinsam vor dem Hauptfeld über den Col de la Sentinelle gerettet.
Er ebnete vor fünf Jahren den Weg für Rot-Rot, jetzt zieht Wirtschaftssenator Harald Wolf Bilanz. Auch als PDS-Spitzenkandidat will er seinem sachlichen Image treu bleiben: „Ich bin kein Schauspieler“
Mit Ernest Shackleton ins ewige Eis: Mirko Bonnés Roman über die legendäre Antarktis-Expedition
DER BESTE SCHUTZ Die Polizei bringt das immer mit einem Dreiklang auf den Punkt: Lärm, Leute und Licht – das mögen Einbrecher gar nicht. Ob Mietswohnung oder Eigentumshaus: Während der Ferienzeit sollte man mit Hilfe von Verwandten, Freunden oder Nachbarn den Eindruck erwecken, dass regelmäßig jemand zu Hause ist.
Mehr als 1540 deutsche Soldaten sind schon mit psychischen Problemen von Auslandseinsätzen heimgekehrt – und ihre Zahl erhöht sich schnell Wolfgang Menzel ist einer von ihnen. Er war in Bosnien, nun wird er in Berlin behandelt. Die Geschichte eines Traumas
Von Moritz Schuller
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD hat ihn einen Besserwisser genannt, andere höflichere Zeitgenossen belassen es bei der Frage: Was macht eigentlich Horst Köhler? Nach bald zwei Jahren im Amt hat der Nachfolger von Johannes Rau seine Rolle nicht gefunden und es sieht nicht danach aus, dass es ihm noch gelänge.