Es sollten die schnellsten 100 Meter Freistil ihres Lebens werden: Die Berlinerin Britta Steffen hatte die Goldmedaille bei der WM in Melbourne im Visier. Nach dem Rennen verlor sie ihr strahlendes Lachen - kurzzeitig.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.03.2007 – Seite 2
Der amerikanische Jazz-Klarinettist Tony Scott ist im Alter von 86 Jahren in seiner Wahlheimat Rom gestorben. Er arbeitete unter anderem mit der Sängerin Billie Holiday und dem Entertainer Harry Belafonte zusammen.
Der alte Fuchs hat es wieder geschafft. Trotz internationalen Drucks wegen brutaler Menschenrechtsverletzungen konnte er eine Verurteilung durch seine afrikanischen Nachbarn vermeiden.
Sportartikelhersteller Puma setzt seine Expansion in neue Produktsegmente fort und engagiert sich künftig auch im Segelsport. Beim übernächsten Volvo Ocean Race will das Unternehmen mit einem eigenen Boot antreten.
Türken sollen das Massaker an den Armeniern von 1915 bis 1917 nach dem Willen eines Istanbuler Staatsanwalts als Völkermord bezeichnen dürfen. Damit sei keine "Beleidigung des Türkentums" gegeben.
Deutschlands Sicherheit wird künftig auch von sechs Bundeswehr-Tornados am Hindukusch verteidigt. Das Bundesverfassungsgericht lehnte einen Eilantrag der Links-Fraktion gegen die Entsendung der Jets ab.
Weil sein Land nicht zur 50-Jahr-Feier der EU nach Berlin eingeladen worden war, fährt der türkische Außenminister nun auch nicht zum Treffen seiner EU-Kollegen nach Bremen.
Mit Waffengewalt haben zwei unbekannte Täter einen Mann und dessen Bekannte in Belzig überfallen und Geld gestohlen. Der Mann wurde dabei leicht verletzt.
KarstadtQuelle wird die Erben der von den Nazis enteigneten jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim entschädigen. Für das Gelände im Lenné-Dreieick soll die Summe von 88 Millionen Euro bezahlt werden.
Ein Jahr nach dem Hilferuf der Lehrer an der Berliner Rütli-Schule hat Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky weitere Veränderungen verlangt. Er plädiert für die Abschaffung der Hauptschule.
Zwei Jungen haben für Aufregung an einer Grundschule in Lichtenrade gesorgt. Während der Hofpause waren die beiden vom Schulgelände in der Halker Zeile verschwunden.
Stefan Raab fordert erneut die 44fache Boxweltmeisterin Regina Halmich heraus. Die KölnArena ist ausverkauft, doch wird der Klamauk ein zweites Mal ins Schwarze treffen? Raab ist siegessicher - und einen nächsten Wunschgegner hat er auch schon im Auge.
Die deutschen Wasserballer spielen bei der Weltmeisterschaft in Melbourne um die Plätze fünf bis acht. Heute ging es gegen Italien - und das Spiel blieb dramatisch bis zum Schluss.
Die Hebriden-Insel Canna braucht neue Leute. In strengem Auswahlverfahren setzte sich dabei nun ein Ehepaar vom schottischen Festland durch. Als nächstes wird von den bisher 15 Bewohnern eine Familie mit Kindern gesucht.
Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat die Anhebung des Eintrittsalters für die volle Rente von 65 auf 67 Jahre gebilligt.
Edmund Stoiber hat die Zeichen der Zeit erkannt: Vietnam ist ein aufstrebender, attraktiver Wirtschaftsstandort. Adidas ist schon da und viele andere deutsche Unternehmen wollen folgen.
Von einer Grippe geschwächt hat Robert Bartko zum Auftakt der Bahnrad-Weltmeisterschaften in Palma de Mallorca in der 4000-Meter-Einerverfolgung seinen dritten Titel in Serie verpasst.
Der Vorstand der Telekom will im Konflikt um die Auslagerung von 50.000 Arbeitsplätzen hart bleiben. Beim angeschlagenen Branchenriesen zeichnet sich im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen ein Arbeitskampf ab.
Der Aufsichtsratsvorsitzende des Siemens-Konzerns, Heinrich von Pierer, wusste nach eigenen Angaben nichts von den umstrittenen Beraterverträgen für den früheren Chef der Arbeitnehmerorganisation AUB.
Wegen der Kommunalwahlen in Kambodscha sind in dem asiatischen Land vorübergehend alle SMS-Dienste abgeschaltet. Damit soll verhindert werden, dass Wahlwerbung noch nach dem Ende des Wahlkampfes auf Handys gesendet wird.
Nach dem Alkoholtod eines 16-jährigen Berliner Schülers hat sich der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) gegen so genannte Flatrate-Partys ausgesprochen.
Volkswagen will den Benzinverbrauch und die Schadstoff-Emissionen seiner Autos in China bis 2010 um 20 Prozent reduzieren.
Nach dem Tod eines Fans im Vorfeld eines Damen-Volleyballspiels sind in Griechenland alle Volleyballpartien abgesagt worden.
Mit Hilfe eines Stipendiums der neuseeländischen Regierung wird die Welt bald mehr erfahren über die seltsamen Gewohnheiten einer ganz eigenen menschlichen Spezies: Heavy-Metal-Fans.
In der Krise um die im Iran festgehaltenen 15 britischen Seeleute und Soldaten hat der UN-Sicherheitsrat eine verwässerte Erklärung verabschiedet.
Das Glamour-Girl Paris Hilton wird die Designer-Klamotten möglicherweise schon bald gegen Gefägnis-Kittel eintauschen müssen. Der 26-jährige amerikanischen Hotelerbin droht nach einem Verkehrsvergehen eine Gefängnisstrafe.
Bei Demonstrationen aus Anlass des "Tages des jungen Kämpfers" sind in der chilenischen Hauptstadt Santiago nach offiziellen Angaben mindestens 106 Polizisten verletzt worden.
Deutschlands Freistilschwimmer haben bei den Weltmeisterschaften in Melbourne das Finale über 4 x 200 Meter verpasst. Antje Buschschulte hat das Halbfinale über 50 m Schmetterling knapp erreicht.
Berlins Bürgermeister und Wirtschaftssenator Harald Wolf hat die geplante Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre als "absurd" kritisiert. Sie sei "faktisch eine Rentenkürzung" und schaffe "erhebliche soziale Risiken", darunter Altersarmut, sagte Wolf.
Potsdam Radrennstall notebooksbilliger.de präsentierte gestern seine beiden Teams für die diesjährige Saison
Potsdam - Das Rauchen in Gaststätten soll künftig deutlich eingeschränkt werden. Verstöße gegen das Rauchverbot will Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) zudem hart bestrafen.
Potsdam/Vilm - Forscher der Universität Potsdam und aus Stralsund haben in der Ostsee eine neue eigenständige Unterart der Schweinswale entdeckt. Es handelt sich um den so genannten innerbaltischen Schweinswal, wie das Bundesamt für Naturschutz (BfN) auf der vorpommerschen Insel Vilm mitteilte.
Lust auf blubberndes Solebad, schwereloses Schweben auf dem Wasser, heilsame heiße Steine auf der Haut oder Badespaß mit Wellen und Whirlpool – und das alles gratis? Dann machen Sie mit beim Gewinnspiel zur Wellness-Serie.
Filmkulisse war die Goethe-Schule oft – Mittwochabend waren Film- und Fernsehpromis zu Besuch
Neuer Hennings-Hof: Feriendorf am Kunstsee
In der Fußball-Landesklasse hat der Werderaner FC beim abstiegsbedrohten ESV Lok Falkenberg morgen eine schwere Aufgabe zu lösen. Lok schöpft nach einem wertvollen 1:1 vor einer Woche in Michendorf neue Hoffnung, den Weg in die Kreisliga noch aufhalten zu können.
Zu einer Potsdampremiere laden der Fachbereich Informationswissenschaften und die Bibliothek der Fachhochschule am 10. April um 17.
Trainer Thomas Leek muss gegen Schwedt auf einigen Positionen umstellen
Die Comenius-Schule weihte gestern ihren selbstgebauten Lehmofen ein
Werder - Die Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes macht auch vor Werder nicht halt, so beschloss die Stadtverordnetenversammlung vor kurzem die verkaufsoffenen Sonntage für 2007. „Waren es im Vorjahr lediglich vier verkaufsoffene Sonntage, die vom Verbraucher eher weniger als mehr zur Kenntnis genommen wurden, sind es in diesem Jahr ganze sechs Sonntage, an denen gebummelt und eingekauft werden kann in Werders Innenstadt und im Werderpark“, freut sich die Sprecherin des Gewerbevereins Werderaner Innenstadt, Heike Imhof-Rudolph.
Kleists Schauspiel „Prinz Friedrich von Homburg“, das unter dem Eindruck der napoleonischen Befreiungskriege entstanden ist, und das nun vom Hans Otto Theater Potsdam im Schlosstheater im Neuen Palais aufgeführt wird, hat am 5. April, 19 Uhr, Premiere.
Mietergemeinschaft 45+ wohnt in Mängelbau / Maßnahmepaket geschnürt / Gesamtkosten: 250 000 Euro
Ein literarisches Juwel lesen im Rahmen einer Matinee am kommenden Sonntag, 1. April, 11 Uhr, im Unteren Foyer des neuen Hans Otto Theaters die Schauspieler Christian Klischat und Joachim Schönitz: die Erzählung „Leutnant Gustl“ von Arthur Schnitzler – eines der brillantesten literarischen Erzeugnisse des frühen 20.
SO KOMMEN SIE HINDie Wellnessangebote in der Prignitz und in Neuruppin liegen verkehrsgünstig zwischen Berlin und Hamburg. Gerade die Kur- und Gradiertherme Bad Wilsnack ist von Berlin und Potsdam aus bequem mit dem Zug zu erreichen.
Zwei neue Bände der „Potsdamer Ge(h)schichte“
Die Heilige Versuchung im KunstWerk: ein deutsch-bulgarisches Jugendkunstprojekt
Turbines Abwehrspielerin verlängerte ihren Vertrag und will mit Potsdam nun daheim den HSV schlagen
Der Sound von Hongkong in einem Forschungsprojekt der Fachhochschule