Ein Plädoyer gegen die Angst vor der alternden Hauptstadt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.03.2007 – Seite 5
Schlimmer als Bestechung ist Bestechlichkeit – warum Betriebsräte anfällig dafür sind
Rom - Marie-Simon-Pierre ist 45 Jahre alt, Ordensschwester in Paris – und der Beweis für ein Wunder; der Beweis dafür, dass der Mensch Karol Wojtyla aufgrund seines Lebenswandels so viel Anerkennung bei Gott gefunden hat, dass auf seine Einwirkung hin Kranke gesund werden. So jedenfalls steht es in den Akten jener Krakauer Kirchenkommission, die zwei Jahre lang untersucht hat, ob Karol Wojtyla – Papst Johannes Paul II.
Gibt es in Deutschland eine stille Islamisierung, wie der „Spiegel“ behauptet, kapitulieren wir vor der islamistischen Bedrohung? Schauen wir einfach mal.
Haben Reisende in Deutschland Probleme im Fernverkehr, können sie sich an die Schlichtungsstelle Mobilität wenden. Auf einer Fachtagung am Donnerstag in Berlin beklagten Vertreter der Schlichtungsstelle und des Trägers Verkehrsclub Deutschland (VCD) aber, dass die Finanzierung und rechtliche Stellung bald geklärt werden müsse.
Die US-Demokraten machen sich im Streit mit Präsident Bush um den Irakabzug unglaubwürdig
Die CSU-Landrätin Pauli beantragt eine Mitgliederbefragung zur Wahl des Parteichefs – doch das Interesse gilt ihren Fotos
(Geb. 1907)||„Sommerfrische, Franzi oft gesehen = tat weh!“
Berlin - Nach einer kontroversen Grundsatzdebatte zeichnet sich im Bundestag noch keine klare Linie für ein Gesetz zu Patientenverfügungen ab. Politiker aller Fraktionen forderten zwar mehrheitlich die Schaffung einer rechtlichen Regelung.
Passiert ja alle Tage: Irgendwas liegt im Argen, gleich am Straßenrand, für jeden sichtbar. Ho, sagen wir da gern, das sollten sich die Politiker mal anschauen, aber die sind natürlich wieder meilenweit weg!
Robert Enke kann auch kurzfristig der Nationalelf helfen
Berlin - Der Einzelhändler Karstadt-Quelle ist seit der Übernahme von Thomas Cook auch ein Tourismuskonzern und das soll sich nun auch im Namen widerspiegeln. Konzernchef Thomas Middelhoff will Karstadt-Quelle in „Arcandor“ umtaufen.
Julia Gramlich (14)
Hape Kerkeling? Der spielt doch diesen fiesen Horst Schlämmer… … genau, mit fad-grauem Trenchcoat und schwarzem Herrenhandtäschchen.
Gegen das Vertippen
Ab heute trifft sich die internationale Zockergemeinde in Berlin. Im Cinestar-Kino am Potsdamer Platz messen sich bis Sonntag die besten Mannschaften der NGL, einer Liga für Computersport.
Keine Geldstrafe, aber Stadionverbot für Lothar Als Lothar Matthäus im März 2006 in Brasilien als Trainer jobbte, schimpfte er mit dem Schiedsrichter und nannte ihn „arrogant“. Strafe: 30 Tage Stadionverbot.
Frankfurt am Main - Hohe Forschungskosten haben das Berliner Biotechunternehmen Jerini im vergangenen Jahr tiefer in die roten Zahlen getrieben. Der Fehlbetrag stieg auf 22,9 Millionen Euro, nach 15,3 Millionen Euro im Vorjahr, teilte Jerini am Donnerstag in Berlin mit.
DSL-Tarife kennen weiterhin nur eine Richtung: Egal ob es sich um Einzelprodukte zum bestehenden DSL-Anschluss handelt oder um Kombitarife zusammen mit Telefonflatrates, die Preise für schnelles Internet werden sich in diesem Jahr weiterhin nach unten entwickeln, ist sich Martin Müller, Geschäftsführer des auf Telekommunikationstarife spezialisierten Unternehmens Teltarif.de sicher.
Berlin - Das folgende Szenario kann für jeden Bürger Realität werden: Alzheimer, ans Bett gefesselt, hilflos. Welche Auswirkung kann dann eine Patientenverfügung haben, über die der Bundestag am Donnerstag diskutiert hat?
Wie man als Politiker modische Akzente setzt – und wie nicht
Nach einer Bombendrohung wurde der Hauptbahnhof am Donnerstagmorgen für zwei Stunden geräumt.
Elf Prozent Umsatzplus, 900 neue Arbeitsplätze und große Zuversicht wegen des Flughafens BBI
Das Bundesjustizministerium bietet eine Empfehlung zur Abfassung von Patientenverfügungen an: www.bmj.
Kollektiv und Kübelwagen: Das Deutsche Historische Museum zeigt den DDR-Alltag
Berliner Medizintechnikunternehmen Eckert & Ziegler setzt erstmals mehr als 50 Millionen Euro um
Was genau plant Berlin mit dem Geld aus dem Hochschulpakt? Die Antwort auf diese Frage behandelt Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) als Geheimnis.
Mit divenhaftem Auftreten und Weltrekord sorgt Laure Manaudou für Furore
Gar nicht so lange her, da war bei Hertha BSC die Rede von der Champions League. Jetzt zählen die Buchmacher von www.
Marek Janowski wird sich 2007/08 mit seinem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) dem Werk Anton Bruckners widmen. 58 Konzerte bietet das Orchester in Berlin an, 23 Abende auf Gastspielreisen zwischen Warschau und Madrid.
Museumsschelte ist fehl am Platz. Zur Debatte um den Hamburger Bahnhof / Von Dieter Brusberg
Berlin - Die Entwicklung der US-Konjunktur bleibt der wichtigste Einfluss für die Entwicklung am deutschen Aktienmarkt. Am Donnerstag zogen positive Konjunkturdaten den Markt nach oben.
Riad/Kairo - Der Gipfel der Arabischen Liga in Riad ist mit einem Appell an Israel, die arabische Friedensinitiative anzunehmen, zu Ende gegangen. Im Entwurf der Abschlusserklärung riefen die 21 Staats- und Regierungschefs die „israelische Regierung und alle Israelis dazu auf, die Gelegenheit zu direkten und ernsthaften Verhandlungen auf allen Ebenen zu nutzen“.
Alba scheitert im Pokal und hat nur noch eine Titelchance
Klaus Toppmöller soll die Georgier zur WM 2010 führen und damit ihr Selbstbewusstsein stärken
Italien hofft wieder auf die EM-Teilnahme
Effenbergs stänkern mit Schiris auf der Straße Stefan Effenberg hat sich mit allen angelegt. Fans, Trainer, Schiris – und Polizisten.
Peter Maly hat wunderbare Möbel für den japanischen Hersteller Conde House entworfen
Vor einem Jahr löste der Hilferuf der Hauptschule eine bundesweite Debatte aus Lehrer und Bildungspolitiker wollen den Schwung für weitere Reformen nutzen
Diese Woche:
Istanbul - Es sollte ein großer Schritt zur Versöhnung sein, doch es wurde nur eine halbherzige Geste. Der türkische Kulturminister Atilla Koc eröffnete am Donnerstag bei einer Feierstunde auf einer Insel im osttürkischen Van-See eine renovierte armenische Kirche aus dem zehnten Jahrhundert.
Der milde Winter und die starke Konjunktur sorgen für einen Rekordrückgang im März
Kleinfeld könnte als Zeuge vernommen werden
Drogenhändler haben sich auf der Grünfläche in Mitte breitgemacht – nun sollen ihnen Aufkleber signalisieren: „Ihr seid hier nicht willkommen!“
Florian Borchmeyers Doku „Havanna - Die neue Kunst, Ruinen zu bauen“
Die Lage im Irak bleibt kritisch – und in den USA steigt der Druck auf Bush
Am Olivaer Platz soll eine Markthalle mit Anbietern aus dem Umland entstehen
Boxarzt Thorsten Dolla über Risiken des Alters beim Kampf zwischen Henry Maske und Virgil Hill