zum Hauptinhalt

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat eine Wunschliste geschrieben, welche hauptstädtischen Aufgaben der Bund künftig mitfinanzieren soll. Ganz oben stehen: die komplette Übernahme der Staatsoper oder der Einstieg des Bundes in die Opernstiftung, eine auskömmliche Bezahlung der Sicherheitsleistungen im Parlaments- und Regierungsviertel durch die Berliner Polizei und Finanzhilfen für die Berliner Gedenkstätten von nationaler Bedeutung.

Kehrt der Glauben ins Scheinwerferlicht zurück? Eine Diskussion auf dem Evangelischen Kirchentag

Von Thomas Gehringer

Schon 46 000 Besucher haben die Ausstellung „Die schönsten Franzosen kommen aus New York“ in den ersten zehn Tagen nach der Öffnung in der Neuen Nationalgalerie gesehen. „Das ist ein prima Start“, freuen sich die Veranstalter von der Neuen Nationalgalerie.

HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle. Gemeinsam mit dem Online-Portal meinestadt.

Von Marion Koch

Ralf Schumacher fährt hinterher – doch das liegt vor allem an seinem Toyota

Von Karin Sturm

Leicht ist es nicht, im Boot voranzukommen. Aber man lernt es schnell – und hat Spaß dabei

Von Lucas Vogelsang

„Seit 15 Jahren mach’ ich jetzt schon den Grüßaugust“, ruft Bar-jeder-Vernunft- Chef Holger Klotzbach von der Bühne und sieht dabei ganz glücklich aus. Nach seiner Begrüßung der einigen Hundert Geburtstagsgäste, die Freitagabend in die Schaperstraße gekommen sind, gibt’s Musik von Malediva.

Sie singt von Berlin und den kleinen Begebenheiten ihres deutsch-französischen Alltags Fast immer macht Corinne Douarre daraus Poesie. Heute tritt sie an der Neuen Nationalgalerie auf

Von Daniela Martens

Zersetzung heißt das Schlüsselwort. „und diese zersetzung ist unserer substanzbildung vorausgegangen.

Von Gregor Dotzauer

Der Autor Walter Kempowski hat ein Faible fürs Sammeln. Derzeit sind Objekte dieser Leidenschaft in der Ausstellung „Lebensläufe“ zu bewundern.

In jeder Folge unserer Serie können Sie einen Gutschein für jeweils zwei Personen gewinnen. Es locken Übernachtungen, Eintrittskarten und Einladungen zu einem Spargelessen.

Radprofi Zabel hat angeblich nur eine Woche mit Epo gedopt – viele Experten können das nicht glauben

Von Frank Bachner

„Le Monde“ (Paris):„Angela Merkel hat selbst das Geheimnis ihres Erfolges genannt: ,Es lohnt sich, hartnäckig zu sein.‘ Mit Unterstützung ihrer europäischen Partner (…) setzt Merkel damit einen fast fehlerfreien diplomatischen Parcours fort.

Fitnesskurse, Rückenschule und Ernährungsberatung – was sich stark nach Wellness anhört, ist in Wirklichkeit Gesundheitsprävention auf Betriebsebene. Die Mitarbeiter der Firma Phoenix Contact in Nordrhein-Westfalen haben dazu in einem Gesundheitszentrum die Gelegenheit.

„Der Markt für Programmierer ist leergefegt“, sagt Felix Petersen, Gründer der Plazes AG. Mit gut 20 Mitarbeitern entwickelt das Unternehmen in Berlin eine Software, mit der die Nutzer der Internet-Gemeinschaft jederzeit sehen können, wo sich andere Mitglieder gerade aufhalten.

Die Südafrikaner haben noch drei Jahre Zeit bis zur WM – und reagieren auf die großen Probleme weiterhin gelassen

An der Amalfiküste tost das touristische Leben. Hoch über dem Meer hingegen wandert man abseits allen Trubels

Von Barbara Schaefer

Fortsetzung von Seite R1 Geheimtipps in Reiseführern darf man getrost misstrauen. Aber von Fahrradvermieter Dieter Schröder in Zingst wollen wir es schon wissen: „Wo ist Ihr Lieblingsort auf dem Darß?

Vor 20 Jahren kam Präsident Reagan nach Berlin. Er wollte die Mauer einreißen – und versetzte die Stadt in einen Ausnahmezustand

Von Werner van Bebber

Für den Bau einer neuen Repräsentanz des Thyssen-Krupp-Konzerns in Berlin fehlt nach Auffassung des früheren Kultursenators Thomas Flierl ein ordentlich abgeschlossener Bebauungsplan. Wie berichtet, hat das Großunternehmen ein kleines Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft des ehemaligen DDR-Staatsratsgebäudes gekauft.

Der Chefdramaturg des Deutschen Theaters Berlin, Oliver Reese, wechselt als Schauspielintendant nach Frankfurt am Main. Der 43-Jährige soll 2009 die Nachfolge der Österreicherin Elisabeth Schweeger antreten.

Der Faltplanmit einer detaillierten Beschreibung der Anreisemöglichkeiten in den Fläming liegt der heutigen Ausgabe bei. Auf der Rückseite der Karten finden Sie alle Informationen zu den vorgestellten Angeboten, darunter Preise, Öffnungszeiten, Telefonnummern und Internetadressen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })