zum Hauptinhalt
Der Spiegel

Große Unruhe auf dem Schweizer Printmarkt: "Spiegel“ mit Beilage, Springer kauft TV-Programmies und ein Gratisblatt hat die meisten Leser.

Riesen-Pinguin war 1,5 Meter hochForscher haben in Peru die versteinerten Überreste eines riesigen Pinguins ausgegraben. Der Vogel war rund 1,5 Meter hoch und hatte einen mehr als 20 Zentimeter langen, dolchartigen Schnabel.

Von Otto Dix bis Andy Warhol: Die Hamburger „Seebilder“-Ausstellung befreit das maritime Genre aus seiner Betulichkeit.

Von Ulla Fölsing
Bruce Willis

Vollglatze, Schulden, kaputte Ehe: Bruce Willis kämpft gegen den Jugendwahn. Doch er ist nicht allein. Rocky und bald auch Rambo kämpfen mit.

Von Christiane Peitz

Fast jeder achte Beschäftigte in der Region pendelt nach Berlin oder ins Umland. Immer mehr klagen über volle Züge und Staus.

Von Matthias Matern
Kammerakademie Potsdam

Es ist ein spannendes Experiment: Zwei Chefs leiten das Orchester. Vom wundersamen Erfolg der Kammerakademie Potsdam.

Von Frederik Hanssen
Krake

Ein kluger Krake im Sea Life Berlin verblüfft die Aquariumsbesucher. Der kleine Oktopus kann sogar Flaschen öffnen, in denen seine Nahrung versteckt ist.

Die Investoren suchen das Weite

Der Senat beharrt auf der Schließung des Flughafens in Tempelhof, doch Nutzungskonzepte fehlen. Nach dem Aus für das Projekt eines Klinikzentrums steht der Senat nun in der Kritik.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Trotz heftiger Regenfälle sind laut Documenta in Kassel keine Kunstwerke gefährdet. "Es regnet zwar an zwei Stellen etwas rein, aber weder für die Kunst noch für die Besucher gibt es ein Problem", so die Organisatoren.

Ob Marlene Dietrich, die Anfang der fünfziger Jahre die Hauptdarstellerin einer Seifenoper im amerikanischen Radio war oder das Hörspiel „Tod eines Praktikanten“, in dem sich ein neues Elendsmilieu des Globalkapitalismus aussprechen darf: Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.

Von Tom Peuckert
Ulrike Folkerts

Alles außer Krimi: Schauspielerin Ulrike Folkerts ist endlich wieder in einer anderen Rolle zu sehen.

Von Markus Ehrenberg
070626klose

Das lange Tauziehen hat ein Ende. Miroslav Klose wechselt zur neuen Saison vom SV Werder Bremen zum FC Bayern München. Am Freitag soll er bereits beim Trainingsauftakt der Münchener dabei sein.

Schwarzenegger und Blair

Der scheidende britische Premier Tony Blair hat auf seiner letzten Pressekonferenz mit Unterstützung des kalifornischen Gouverneurs seine Bereitschaft bekräftigt, als Sondergesandter der UN nach Nahost zu gehen. Arabische Länder äußern jedoch Bedenken.

Marco W.

Marco W. bleibt vorerst in Haft. "Wir können und wollen uns nicht in das Rechtsverfahren einmischen", sagte der türkische EU-Chefunterhändler Ali Babacan nach einem Gespräch mit Außenminister Steinmeier. Ankara wolle aber "alles Notwendige" für einen fairen Prozess tun.

Der Muntermacher

Zum Trainingsauftakt lobt Herthas Trainer Favre den Rasen und wundert sich übers Personal.

Von Sven Goldmann

Für den Chef der Hypo-Vereinsbank, Wolfgang Sprißler, ist die heutige Hauptversammlung kein Vergnügen. Wegen dem Zusammengehen mit der italienischen UniCredit und dem kauf Bank-Austria weht dem Manager ein rauer Wind ins Gesicht.

Aufgrund technischer Schwierigkeiten verzögert sich der Beginn der Bauarbeiten für die Moschee in Heinersdorf. Die Grundsteinlegung im Januar war von Protesten begleitet worden.

Eine Gruppe Rumänen hat in Brandenburg mehrere Autofahrer auf offener Straße überfallen. Sie blockierten drei Seiten einer Kreuzung und zwangen die ankommenden Autos zum Anhalten. Von den Fahrern forderten sie Benzin und Geld.