zum Hauptinhalt
070626huber2

Für zwei Wochen ist Wimbledon der Mittelpunkt der Tenniswelt. Die Sportfans in Deutschland interessiert das nur mäßig. Sie zehren von der Vergangenheit.

Von Sven Malzahn
Dörflein

Mit jedem Tag, den Tierpfleger Thomas Dörflein mit seinem Schützling Knut in den Medien ist, steigt seine Beliebtheit. Bundespräsident Köhler hat ihn nun zu seinem Sommerfest eingeladen.

150981_0_b6058b03

Seit sechs Jahren findet in der JVA Tegel Theater statt. Die Häftlinge lernen über die Probenarbeit Disziplin und entdecken neue Qualitäten und Talente in sich. Wir waren bei einer Aufführung des "Räuber Götz" mit der Videokamera dabei.

„Lass krachen, Alter“: Fünf ältere Herren suchen Kurt Cobain – und finden die eigene Biografie.

Von Andreas Schäfer
070626zabel

Erik Zabels Traum zerplatzt. Der dopingbelastete Sprinter soll nicht für die WM im eigenen Land nominiert werden.

Von
  • Frank Bachner
  • Axel Vornbäumen
070626langer

Der Mann hat nichts Seniorenhaftes an sich: Bernhard Langer ist fast 50 und spielt Golf wie mit 21.

Von Petra Himmel
Unwetter in England

Die Zahl der Todesopfer bei den heftigen Niederschlägen in weiten Teilen Großbritanniens ist auf drei gestiegen. Hunderte Menschen warten bei schweren Regenfällen weiter auf ihre Rettung.

Unwetter in England

Die Zahl der Todesopfer bei den heftigen Niederschlägen in weiten Teilen Großbritanniens ist auf drei gestiegen. Hunderte Menschen warten bei schweren Regenfällen weiter auf ihre Rettung.

150905_1_070626_blair_AFP.jpg

Der scheidende britische Premierminister Tony Blair ist für den Posten eines Nahost-Sondergesandten im Gespräch. Er könnte dann von einem Büro in Jerusalem und einem im Westjordanland aus zwischen Israelis und Palästinensern vermitteln.

Die deutschen Förster sind besorgt über massenhaften Verkauf heimischer Wälder an chinesische Geschäftsleute. China sei dabei, die "Führungsrolle in der Weltforstwirtschaft" zu übernehmen.

Bei einer Polizeikontrolle in der Hamburger Innenstadt ist ein Mann erschossen worden. Es soll sich um einen Kreditkartenbetrüger handeln. Warum die Beamten das Feuer eröffneten, ist unklar.

Zwei Drittel der Wälder in der Region sind krank. Grund ist die Trockenheit der vergangenen Jahre

Von Claus-Dieter Steyer

Beim heutigen Aktuellen Potsdamer Filmgespräch um 20 Uhr im Filmmuseum werden Chrisian Moris Müllers „Vier Augen“ gezeigt: Sie bedeuten vier Geschichten über vier Gesichter, die getrennt ins Leben blicken. Gemeinsam ist ihnen die Hoffnung, für einen Augenblick nicht allein zu sein.

Bornstedt - Die Stadt Potsdam bestätigte gestern eine Auflage, wonach auf dem künftigen Krongut-Parkplatz, der derzeit im Auftrag der Firma Semmelhaack im Bau ist, in der Nacht ab 22 Uhr nur 30 Fahrzeuge pro Stunde auf- oder abfahren dürfen. Diese Auflage ergebe sich aus der immissionsschutztechnischen Begutachtung in Abstimmung mit dem Landesumweltamt.

Die Jugend kehrt dem Land den Rücken, vor allem Frauen ziehen fort. Ein Besuch in Herzberg, das seine Zukunft verliert

Von Nana Heymann

Die Potsdamer Linke will den „Campus Kurfürstenstraße“ einzig über eine so genannte Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP-Modell) finanzieren. Hans-Jürgen Scharfenberg, Fraktionschef Die Linke, erklärte gestern auf Anfrage, er sehe für das Projekt nur eine Chance, wenn es privat finanziert und danach von der Stadt angemietet wird.

Kleinmachnow – Die Vorsitzende der Kleinmachnower FDP-Fraktion, Kornelia Kimpfel, sorgt sich um den Schutzstatus des Hakeburg-Areals. Zwar habe Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) im Hauptausschuss versichert, dass es keine Befreiung aus dem Landschaftsschutzgebiet geben wird.