Ranking der 16 deutschen Ministerpräsidenten – Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust auf Platz 1
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.06.2007 – Seite 4
Der Gutspark Groß Glienicke trägt viel Geschichte in sich: Die Bewohner des Ortsteils haben nun ein Spendenfest gefeiert
Beim heutigen Aktuellen Potsdamer Filmgespräch um 20 Uhr im Filmmuseum werden Chrisian Moris Müllers „Vier Augen“ gezeigt: Sie bedeuten vier Geschichten über vier Gesichter, die getrennt ins Leben blicken. Gemeinsam ist ihnen die Hoffnung, für einen Augenblick nicht allein zu sein.
Die Potsdamer Linke will den „Campus Kurfürstenstraße“ einzig über eine so genannte Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP-Modell) finanzieren. Hans-Jürgen Scharfenberg, Fraktionschef Die Linke, erklärte gestern auf Anfrage, er sehe für das Projekt nur eine Chance, wenn es privat finanziert und danach von der Stadt angemietet wird.
Berlin - Eltern und Lehrer waren bestürzt und überrascht zugleich: Die beiden 14-jährigen Jungen, die an der Otto-von-Guericke-Oberschule in Berlin-Wilmersdorf mit illegalen Waffen gehandelt haben, seien „ausgesprochen höfliche, nette Schüler mit brauchbaren Noten“ gewesen. So drückt es Schulleiterin Barbara Kolodziej aus.
Moritz Führmann als Hochstapler Felix Krull im Garten der Sedemunds
Ferienbeginn ist Grund zum Feiern: Zum Ferieneröffnungsbrunch am 12. Juli bei den „Zimtzicken“, Wall am Kiez 6, ist nur ein kulinarischer Beitrag gefragt.
Bornstedt - Die Stadt Potsdam bestätigte gestern eine Auflage, wonach auf dem künftigen Krongut-Parkplatz, der derzeit im Auftrag der Firma Semmelhaack im Bau ist, in der Nacht ab 22 Uhr nur 30 Fahrzeuge pro Stunde auf- oder abfahren dürfen. Diese Auflage ergebe sich aus der immissionsschutztechnischen Begutachtung in Abstimmung mit dem Landesumweltamt.
18. 8.
Leibniz-Schüler präsentierten ihre Geschäftsideen aus dem Innovationsspiel „Jugend denkt Zukunft“
Hanka Kupfernagel träumt vom Titel
Architekt Ludes machte aus Abriss-Absicht keinen Hehl: Bauantrag enthielt klare Aussagen
Was 70 Potsdamer Funker trotz Internet noch immer bei der Antenne hält
Die erste Mannschaft Eintracht Glindows wollte eigentlich den Sprung in die 1. und die Reserve den in die 2.
Nicht genug, dass man in der Pubertät mit sich selbst klar kommen muss, man muss es auch mit seiner Umwelt. Und die macht es einen nicht immer leicht.
Nr. Name geb.
Die Jugend kehrt dem Land den Rücken, vor allem Frauen ziehen fort. Ein Besuch in Herzberg, das seine Zukunft verliert
Kleinmachnow – Die Vorsitzende der Kleinmachnower FDP-Fraktion, Kornelia Kimpfel, sorgt sich um den Schutzstatus des Hakeburg-Areals. Zwar habe Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) im Hauptausschuss versichert, dass es keine Befreiung aus dem Landschaftsschutzgebiet geben wird.
Potsdam - Brandenburgs CDU hat nach Einschätzung des Vize-Vorsitzenden Sven Petke mit dem Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm den Koalitionspartner SPD weit hinter sich gelassen. „Die Angebote der SPD können sich mit diesem Programmentwurf nicht messen“, sagte Petke gestern.
Mühlensanierung abgeschlossen: Seit dem Wochenende arbeitet das Wahrzeichen von Werder wieder
Berliner Vorstadt - Der erste Spatenstich für das zukünftige Parkhaus auf dem Gelände der Schiffbauergasse soll am Mittwoch, 4. Juli, erfolgen.
Landespokalverteidiger spielt am 12. September beim Siebtklässler
Freiluftkino in der Alexandrowka
Berlin - In vielen Geschäften hat der inoffizielle Sommerschlussverkauf bereits begonnen, doch mit Preissenkungen sind die Händler in diesem Jahr zurückhaltend. „Abgesehen von einigen regenreichen Tagen im Mai hatten wir wunderbares Einkaufswetter“, sagt Hubertus Pellengahr, der Sprecher des Deutschen Einzelhandelsverbandes (HDE), dem Tagesspiegel.
Bettina Niggemeyer-Sontag dreht Italien mal kurz herum und wirft das Land mit dem Stiefelabsatz nach oben ins Mittelmeer. Staunen im Publikum: Mit der elektronischen Tafel SMART Board, die Bettina Niggemeyer-Sontag vorführt, kann man alles Mögliche machen – auch im Geografieunterricht.
Was sind die kulturellen Wurzeln unserer Gesellschaft? Was sagen antike Texte des Orients und Mittelmeerraumes dazu?
Haas siegt in Wimbledon ohne große Anstrengung
Noch immer kein Beschluss zur Sicherungsverwahrung von Dietmar J.
Gut ein Viertel der Berliner Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Der Anteil wird in den nächsten Jahren weiter ansteigen.
Berlin - Die SPD in der Hauptstadt, die mit der Linkspartei/PDS seit Anfang 2002 regiert, schaut sich die innerparteiliche Diskussion in der Bundespartei mit kühler Gelassenheit an. „Für uns ist das alles nicht neu“, sagte SPD-Landeschef Michael Müller dem Tagesspiegel.
Vor 25 Jahren war ein Stadtrat vom Alkoholkonsum von Schülern alarmiert
Berlin - Belastet von Kursverlusten im Finanz- und Rohstoffsektor haben die europäischen Aktienbörsen zu Wochenbeginn nachgegeben. Die Sorge vor weiter steigenden Zinsen und die Schieflage zweier Hedgefonds in den USA trübten auch am deutschen Aktienmarkt die Stimmung.
Berlin - Ende 2001 war der Iraker Dieman Abdulkadir Izzat als mittelloser Asylbewerber nach Deutschland eingereist, samt Frau und Kind. Gestern verurteilte ihn der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts München zu einer Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten: wegen Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung, eines Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz und vierfachen Betrugs.
Resolution soll 740 Anträge der Parteibasis bündeln
TOUR DE EPOEpo ist seit Wochen in der öffentlichen Diskussion, weil sich viele Radsportler den Wirkstoff zur Leistungssteigerung spritzen. Die Doping-Geständnisse der Tour-de-France-Fahrer Erik Zabel, Rolf Aldag und Bjarne Riis erschüttern die Szene.
Berlin - Das Vorstrafenregister des 24-jährigen Mannes aus Spandau war bereits lang, als er im Oktober 2005 erneut zuschlug. Bei drei Überfällen sei er wieder mit „großer Brutalität“ gegen die Opfer vorgegangen, hieß es gestern im Urteil.
Steffen Richter zählt auf die Lebenden
Die Politik soll Berlins Schulen im Kampf gegen die Gewalt unterstützen – und zwar sofort. Das ist das Ergebnis unserer Pro-&-Contra-Umfrage vom Wochenende.
Versicherer leiden unter Klimawandel und dem Preiskampf in der Autoversicherung – die wird jetzt teurer
That’s the sound of New York. Yerba Buena mixen Latin Grooves mit den Beats des Big Apple, kochen alles auf karibischem Feuer und setzen die Dancefloors der Welt in Brand.
Um weitere Fällungen am Landwehrkanal zu verhindern, patrouillierten Mitglieder der Kreuzberger Baumschutzinitiative gestern verstärkt am Landwehrkanal. Rund 60 Leute seien ständig im Einsatz, sagte Organisator Arno Paulus.
Nach einem 0:1-Pausenrückstand hat Titelverteidiger USA am Sonntag im Finale des Gold-Cups Mexiko mit 2:1 besiegt. Die Führung Mexikos durch Andres Guardado aus der 44.
Es war abzusehen: Der Nachrichtensender N24 trennt sich endgültig von Moderator Markus Frick. Bereits Fricks letzte „Make Money“-Sendung, die vergangenen Samstag hätte laufen sollen, wurde kurzfristig aus dem Programm genommen.
Mit dem Bau eines Hotel- und Tagungszentrums für die Freie Universität soll am 10. Juli offiziell begonnen werden.
Berlin - Die Pläne zum Zusammengehen mehrerer Landesbanken unter dem Dach einer Holding stoßen auf breiten Widerstand. Die Eigentümer mehrerer Banken äußerten sich am Montag skeptisch.
Erfolgreicher als Henrik Rödl war bei Alba Berlin bisher niemand: Als Einziger war der heute 38-Jährige beim Gewinn aller bisherigen 13 Alba-Titel dabei. Als Spieler wurde Rödl, der 1993 zu Alba kam, sieben Mal Deutscher Meister, vier Mal Pokalsieger und gewann 1995 den Korac-Cup.
Luka Pavicevic wurde am 17. Juni 1968 in Podgorica geboren.
Drei Hochzeiten in einem Monat, das geht echt zu weit. Reisen quer durch die Welt, teure Geschenke, das wochenlange Fasten, das zwangläufig auf Hochzeitsfeiern folgt.