zum Hauptinhalt

Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu den Rundfunkgebühren So gut möchte es jeder haben: Man ermittelt seinen Finanzbedarf, legt ihn einer Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs vor und dann deckt die Bevölkerung den „Bedarf“ mit Zwangsgebühren – notfalls müssen die eben erhöht werden. Der Rundfunkgebühr kann man als Normalsterblicher kaum entgehen: Rundfunkteilnehmer ist, wer ein Rundfunkempfangsgerät bereithält.

„My Berlin – Der XXL-Mann und die Folgen“ von Roger Boyes vom 25. August Bislang war es an jedem zweiten Samstag im Monat eine Freude, die Meinungsseite zu lesen.

Maria Callas

Sie war die "Primadonna Assoluta", denn auf der Opernbühne beherrschte Maria Callas alle Rollen. Dann machten die Medien sie zur Jetset-Diva. Die Sopranistin verstummte. 1977 starb sie einen einsamen Tod. Onassis will aus ihr eine zweite Grace Kelly machen.

Was ist konservativ: Ist es eine Haltung, ein Lebensstil, eine Ideologie, eine Sammlung universaler Werte – oder nichts davon?

Von Robert Birnbaum

Die Weimarer Republik war eine eigentümliche Mischung aus dezentralisiertem Einheitsstaat und Bundesstaat. Im Gegensatz zum Kaiserreich, in dem die Länder (vor allem Preußen) das Reich finanzpolitisch dominierten, brachte vor allem die Reformpolitik des Finanzminister Matthias Erzberger, ein Zentrums-Politiker, eine radikale Wende: Die Länder wurden zu Kostgängern des Reiches, die Finanzverwaltung wurde auf das Reich übertragen, das auch die Steuerpolitik bestimmte.

Pro Der Streik als Grundrecht – zur Durchsetzung tariflich regelbarer Ziele – ist in Deutschland so wenig umstritten, dass sich das Bundesverfassungsgericht bis heute nicht ernsthaft damit befassen musste. Wenn jetzt die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in Berlin auch in Kitas und Schulen für ein paar Stunden die Arbeit verweigern, ist das für die Betroffenen nicht schön.

Wegen steigender Zahlen beim Transport von Gütern und Personen sucht die Deutsche Bahn (DB) Lokführer. Einstellen will der Konzern rund tausend Bewerber, die bereits Lokführer sind oder sich in diesem Beruf ausbilden lassen wollen, wie das Unternehmen am Samstag mitteilte.

Die Berliner Akademie der Künste feiert den 100. Geburtstag des Deutschen Werkbunds

Von Michael Zajonz

Offiziell sind Serben und Kosovo-Albaner noch in einem Staat vereint. Sie haben sich längst entfremdet

Meine Töchter sind in ihren Vierzigern und haben beide seit kurzem neue Partner, die wohl auch sogenannte ernste Absichten haben. Ich selber bin 70 und frage mich, ob ich die Herren duzen oder siezen soll.

Von Elisabeth Binder

Im Olympiastadion werden heute 13 Weltmeister von Osaka, 23 WM-Medaillengewinner und neun Staffelweltmeister am Start sein. Auch 22 deutsche Athleten sind dabei.

Oft regeln Arbeitsverträge Überstunden. Für Angestellte lohnt es sich, bei der Einstellung darauf zu achten, wie Überstunden im Arbeitsvertrag geregelt sind.

Kimi Räikkönen wird am Sonntag beim Großen Preis von Belgien (14 Uhr/RTL und Premiere) von der Poleposition starten. Der Ferrari-Pilot setzte sich am Samstag in Spa-Francorchamps vor seinem Teamkollegen Felipe Massa durch.

Der zweitälteste Klub der Fußball-Bundesliga, Hertha BSC, sucht seine Vergangenheit. Den Dampfer „Hertha“ mit seinem blau-weiß gestreiften Schornstein, der 1892 bei der bierseligen Vereinsgründung zum Farb- und Namenspaten wurde, hat man nach der Wende auf einem Brandenburger See gefunden, jetzt will Hertha BSC auch ein eigenes Museum.

Fuerzabruta

Vor fünf Jahren waren die Krawallartisten von "De La Guarda“ schon einmal in Berlin Jetzt sind sie zurückgekommen und zeigen "Fuerzabruta“ am Ostbahnhof.

Von Gunda Bartels
Istaf

Speerwerfer Pitkämäki will in Berlin über 90 Meter werfen und so eine ganze Nation glücklich machen.

Von Friedhard Teuffel

Besuchern ein gemütliches Heim bieten, das hatte er sich so nett vorgestellt. Und eine Ferienwohnung gekauft. Seitdem hat er viel gelernt: über ängstliche Amerikaner, frierende Balten und Pediküre im Wohnzimmer.