zum Hauptinhalt

Eigentlich war das immer eine Hamburger Spezialität: Eine sogenannte Adresse zu haben, war an der Alster ultimativ wichtig, in Berlin mehr oder weniger egal. Seit dem Umzug der Regierung und der Lobbyisten hat sich das zunehmend verändert.

Sie sitzen um einen Tisch herum, vier Frauen mit zerbrechlichen Teeschalen in der Hand und einem feinen Lächeln im Gesicht. Mit der freien Hand setzen sie Spielsteine um, 144 kleine Ziegelquader, auf denen Drachen abgebildet sind, auch verschiedene Blumen und die vier Jahreszeiten.

Von Robert Ide

Bully Herbig riss mit seinen Slapstick-Erfolgen den Deutschen Film aus der Krise. Am Ende seiner Blödel-Trilogie wagt er sich noch einmal auf unbekanntes Terrain.

Von Martin Schwickert
Pornfilmfestival

Heute beginnt das Pornfilmfestival. Die Veranstalter wollen ein verkanntes Genre aufwerten. Ein Drittel der Filme wird mittlerweile von Frauen und damit meistens auch für Frauen gemacht.

Die NPD will schon die Kleinsten für ihre Ideologie gewinnen. Seit dieser Woche verteilt sie speziell auf Jugendliche zugeschnittene Zeitschriften verstärkt an Berliner und Brandenburger Schulen.

Von Frank Jansen

Berlin - Der SPD-Parteitag Ende der Woche soll nach den Worten von SPD-Generalsekretär Hubertus Heil den Anspruch seiner Partei dokumentieren, für die „solidarische Mitte“ in Deutschland zu sprechen. Das Treffen in Hamburg werde mit 7000 Teilnehmern der größte Parteitag in der Geschichte der Bundesrepublik, kündigte Heil an.

Fritzi Haberlandt glänzt im ARD-Fernsehfilm "Ein spätes Mädchen“. Als Henriette lernt sie einen vermeintlich taubstummen Mann kennen und schüttet ihm ihr Herz aus.

Von Thomas Gehringer

Berlin - Selbst in den Überschriften ihrer Papiere nähern sich die Genossen aus beiden Parteien an. „Gute Arbeit“, heißt der Leitantrag der SPD-Führung zur Arbeitsmarktpolitik, den Vizekanzler Franz Müntefering in Hamburg vorstellen will.

Von Matthias Meisner

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Startkapital: 50 000 Euro.

Tempelhof

Die Pankower SPD will den Flughafen Tempelhof nach der Schließung 2008 in ein Zentrum für Klimaschutz und erneuerbare Energien umwandeln. Dafür wirbt der SPD-Kreisverband Pankow mit einem Antrag für den Landesparteitag im November.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Didier Drogba will weg von Schalkes heutigem Gegner FC Chelsea

Von Markus Hesselmann

Angela Merkel dürfte ahnen, dass nach Hamburg eine neue Zeitrechnung beginnen kann. Die SPD wirkt fest entschlossen, sich von der Union nicht mehr links überholen zu lassen.

Türkei

Die Türkei will sich mit einer groß angelegten Militärintervention im Irak noch zwei Wochen lang zurückhalten, hat aber eine Nachrichtensperre über die Kämpfe mit kurdischen Rebellen verhängt und zieht Truppen zusammen.

Von Susanne Güsten
arbeiter

Die EU-Kommission hat einen Gesetzentwurf für eine erleichterte Zuwanderung vorgelegt. Die Wirtschaft freut sich.

Von Yasmin El-Sharif
Meira

Drittes Spiel, dritte Niederlage: Der VfB Stuttgart verliert in der Champions League mit 0:2 gegen Lyon. Noch nie ist ein deutscher Meister so schlecht in den Wettbewerb gestartet.

Von Oliver Trust

Der Druck auf Großbanken, Sparkassen und Volksbanken im Privatkundengeschäft nimmt weiter zu. Die Kunden wenden sich mehr und mehr von ihrer Hausbank ab und schauen gezielt auf den Preis.

Die EU-Kommission legt einen Gesetzentwurf für eine erleichterte Zuwanderung vor. Mit der sogenannten "Bluecard" sollen Fachkräfte eine Aufenthaltserlaubnis zum Arbeiten bekommen. Die CDU sprach sich gegen die Pläne aus.

Von Yasmin El-Sharif
Al Gore

Al Gore hat bei seinem Vortrag in Berlin gefordert, das Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls bereits 2010 statt 2012 in Kraft treten zu lassen. Kritik gab es von Seiten der anwesenden Journalisten. Diese durften nur über die ersten fünf Minuten des Auftritts berichten.

Hamilton

Obwohl Lewis Hamilton den Titel "auf der Strecke holen" möchte, bleibt sein Rennstall McLaren-Mercedes hart. Wegen der Spionage Affäre wurde dieser bereits vom Weltmeisterschaftsrennen ausgeschlossen.

Von Jens Marx, dpa

Offenbar zeigen die Sanktionen gegen die Militärmachthaber in Birma Wirkung: Die Junta hat heute sowohl den Weg für eine Einreise des UN-Menschenrechtsgesandten wie auch für einen erneuten Besuch durch Ibrahim Gambari frei gemacht.

Ist es Zukunftsangst oder begründete Vorsorge? Die Deutschen sparen immer mehr fürs Alter. Jeder zehnte Euro wird auf die hohe Kante gelegt. Das ergab ein Studie des Sparkassenverbandes.

Gore Reifen

Kampf der Erderwärmung: In Berlin geben sich Al Gore und selbst ernannte Klima-Aktivisten gerade die Klinke in die Hand. Wer am Ende mehr Autos zum Stillstand bringt, wird sich wohl erst nach Gores Abreise zeigen.

071023brand

Die Feuer im Süden Kaliforniens haben sich dramatisch ausgeweitet und den Bundesstaat zur größten Evakuierungsaktion in seiner Geschichte gezwungen. Mehr als 300.000 Menschen sind auf der Flucht vor der Flammenwalze.

Und wieder sieht die Welt-Anti-Doping-Agentur die Lösung ihrer Probleme in Sichtweite, dieses Mal durch den "Blut-Pass". Darin werden die Werte aller Tests festgehalten und es stellt sich die Frage, warum es so etwas im Radsport bislang noch nicht gab - falls es überhaupt hilft.

071023heuersdorf

Im sächsischen Heuersdorf, das einem Braunkohletagebau weichen muss, hat die heiße Phase des Kirchenumzugs begonnen. Die aus ihrem Fundament gehobene Emmauskirche wurde heute die ersten Meter verschoben.