
Einen begeisterten Empfang durften die frisch gebackenen Weltmeister am Flughafen in Johannesburg erleben. Zuvor hatten bereits die ganze Nacht über tausende Menschen friedlich auf den Straßen Südafrikas gefeiert.
Einen begeisterten Empfang durften die frisch gebackenen Weltmeister am Flughafen in Johannesburg erleben. Zuvor hatten bereits die ganze Nacht über tausende Menschen friedlich auf den Straßen Südafrikas gefeiert.
Doppeltes Liebes-Aus: Die Sängerin Yvonne Catterfeld und Schauspieler Wayne Carpendale haben sich getrennt. Und auch die Ehe von RTL-Moderator Oliver Geissen ist am Ende.
In Argentinien hat eine 82 Jahre alte Frau einen 58 Jahre jüngeren Mann geheiratet. Doch das junge Eheglück währte nur wenige Wochen.
Al-Qaida-Chef Osama bin Laden hat sich offenbar erneut zu Wort gemeldet. In einer Tonband-Botschaft beschwört er die Einheit der Iraker im Islam, der über allen anderen Gütern stehe.
Aus Protest gegen ihre Haftbedingungen setzten Insassen eines Jugendgefängnisses in Chile Matratzen in Brand und verbarrikadierten Zellentrakte mit Möbeln. Durch das Feuer wurden zehn Häftlinge getötet.
Vierzehn große Buschbrände von der mexikanischen Grenze bis nach Santa Barbara haben Teile des Westküstenstaates der USA in ein Flammenmeer verwandelt. Mehr als 250.000 Menschen haben bereits die Flucht ergriffen.
Notebooksbilliger.de-Radprofi Timo Scholz hat im holländischen Alkmaar den größten Erfolg seiner Karriere eingefahren.
Prozess gegen einen 25-Jährigen, der das Baby seiner Freundin zu Tode geschüttelt haben soll
Linke-Landtagsabgeordneter Otto Theel soll in die Korruptionsaffäre um den Bau eines Hotels verwickelt sein
Babelsberg - Einen verkürzten Weg zum künstlichen Hüft- oder Kniegelenk ermöglicht jetzt die Oberlinklinik – allerdings nur Patienten der Techniker Krankenkasse (TK). Mit dieser hat die orthopädische Fachklinik in Babelsberg zum 1.
Agaphi: Verstärkte Würdigung sichtbar machen
1. Fußball-Kreisklasse: Aus dem führenden Quartett wurde ein Duo
„Die Preußische Union“. Zu diesem Thema hält Christoph Markschies morgen um 20 Uhr in der Ausstellung zur Garnisonkirche, Breite Straße, einen Vortrag.
Makom ist der hebräische Begriff für Ort und Titel eines so eben erschienenen Essaybandes, der verschiedene jüdische Ortsbegriffe aus philosophischer, historischer, soziologischer, religions- und literaturwissenschaftlicher Perspektive beschreibt. Dass Makom auch einer der Gottesnamen ist, verweist auf die Vielfalt, die jüdischen Ortsvorstellungen innewohnt.
Feldversuch auf der Zeppelinstraße findet statt
In Potsdam gibt es seit gestern einen libanesischen Imbiss. Inhaber Hassan Safieddine benannte das kleine Lokal in der Charlottenstraße 30 nach seiner Heimatstadt Tyrus.
Umzug der Behörde in Plattenbau an der Hegelallee abgeschlossen – Reaktion auf Battis-Bericht
Eine Ausstellung zeigt Briefe an Rolf Heißler
Berlin - Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) hat gestern Details der Superuni genannt, die nach seinen Plänen in Berlin entstehen soll. Drei Tage nach der Entscheidung in der Exzellenzinitiative für die deutschen Universitäten präsentierte er sein Konzept für eine „neue Einrichtung zur Bündelung der Berliner Spitzenforschung“.
Heute, 20 Uhr, stellt die Potsdamer Autorin Julia Schoch ihr kürzlich erschienenes Buch „Steltz und Brezoianu – Ein Mosaik für Leidenschaftliche“ im Literaturladen Wist, Brandenburger Sraße, vor. Das „für radikal Liebende“ geschriebene Buch erzählt mit funkensprühenden, zwischen Leidenschaft und Lakonie pendelnden Dialogen über die Liebe und das Paar-Sein von zwei außergewöhnlich Liebenden, über die sich alle Welt wundert.
Kommandantenturm von Dreilinden ist Denkmal des Monats / Werkstattausstellung ab November
Sebastian Schmohl und Mario Lück glänzten beim 92:75-Sieg des RSV
Abbau der „Blechbüchse“ soll erst Mitte Dezember abgeschlossen sein / Keine Termine aus Zagreb
Der Offene Kunstverein hat eine neue Kindertheatergruppe eingerichtet. Es ist noch Platz für zwei Jungen im Alter von sechs bis neun Jahren.
In den Bahnhofspassagen sind bis zum 2. November Tiere zu sehen, um die man sonst einen Bogen macht
Erbbaupachtvertrag für die Arbeiterwohlfahrt öffnet Weg für die Sanierung / Idee vom Bürgertreff
Berlin - Die Pläne des Berliner Bezirks Neukölln, Wachschützer an Schulen einzusetzen, haben einen Rückschlag erlitten. Die Dussmann-Gruppe, die Anfang Oktober den Zuschlag für das bundesweit einmalige Pilotprojekt bekommen hatte, teilte dem Bezirksamt gestern mit, den Auftrag ablehnen zu müssen.
Der brandenburgischen Debatte um die Zukunft der Lausitz sowie des Braunkohleabbaus und der Kohleverstromung hat sich jetzt auch das bundesweite Aktionsbündnis „Zukunft statt Braunkohle“ angenommen. Das Bündnis, dem alle großen deutschen Umwelt- und Naturschutzverbände und lokale Gruppen wie der Lacoma e.
Nach Prüfung von 63 Verfahren aus den Jahren 2003 bis 2006 hatte der Baurechtler Ulrich Battis im März erhebliche Mängel in der Bauverwaltung festgestellt. So sei die „gleichmäßige Anwendung des Baurechts organisatorisch nicht sichergestellt“.
Kammerakademie Potsdam war beim Schlosskonzert mit Musik des 20. Jahrhunderts zu hören
Es gibt sie noch, die Sternstunden des Theaters..
Sonderausgabe von „The Manipulator“ zur Berlinale
Werder (Havel) - Der Förderverein für Natur- und Landschaftsschutz Region Schwielowsee erforscht derzeit im Rahmen eines Projektes die Wertigkeit von Feuchtgebieten der Region. Im Zuge dessen gelang dem Biologen Kai Heinemann bei Plessow der Nachweis einer Unterart der Moospuppenschnecke (Pupilla muscorum), der sogenannten „Pupilla muscorum f.
Schwielowsee / Werder (Havel) - Der Umweltrverband BUND Brandenburg hat dazu aufgerufen, Einwendungen gegen den Sonderlandeplatz für ein Wasserflugzeug auf dem Schwielowsee geltend zu machen. Dies ist noch bis zum 2.
Es wird nach sieben Bänden und 4292 Seiten die letzte Nacht des Zauberlehrlings: Am Samstagmorgen 0.01 Uhr ist Verkaufsstart des Abschlusswerkes „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“.
Aufklärung kann auch anders funktionieren: Ein Kindermusical vom Spüren und Berühren auf Tour
15 Jahre wbpr Potsdam: Schutzengel im Anflug
Sie sterilisieren Tag und Nacht Zangen und Skalpelle: 15 Mitarbeiter der Sterilgut-Abteilung im Bergmann-Klinikum
Neuruppin - Äußerlich sieht man dem Inder nicht an, was ihm vor einem halben Jahr in Prenzlau geschah. Doch der Angriff eines rechtsextremen Schlägers, vor allem ein Tritt gegen den Kopf, hat den 30-jährigen Koch schwer getroffen.
Am Bahnhof Wilhelmshorst kann jetzt der neue Tunnel genutzt werden / „Kleine Bühne“ will in den Bahnhof
Der Eberswalder Zoo sendet Live-Bilder auf Station. Das soll das Wohlbefinden der Patienten fördern
Teltow - Der mit der Ortsgeschichte eng verbundene Röthepfuhl braucht Wasser. Ganze 60 Zentimeter werden gegenwärtig an der Messlatte angezeigt.
Erich Kästners „Fabian“ nur halb bei einer Lesung im Hans Otto Theater
Weltmeister Beggi Eggertsson eröffnet am 3. November das neue Pferdezentrum „Lotushof“
Als Ken K. (21, Name geändert) am 18.
Michendorf - Die vor einem Jahr erschienene „Bibel in gerechter Sprache“ wird am Donnerstag um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Michendorf, An der Kirche 1, vorgestellt. Die Historikerin Annette Gerlach wird dabei die Frage nach der Schwierigkeit der Übersetzungstheorie stellen.
„Zeitläufe – 14 Kapitel aus dem Leben von Erika Stürmer-Alex“ ist der Titel einer Ausstellung, die ab heute um 19 Uhr in der Landeszentrale für politische Bildung zu sehen ist. Für die Kunst der Erika Stürmer-Alex, die auf einem Bauernhof in der Nähe von Seelow lebt und arbeitet, gibt es keine einheitliche Kategorie.
Über die chemische Analyse von Kulturobjekten, mit der diese auf ihre Echtheit überprüft werden, spricht heute um 18 Uhr Boaz Paz von den Staatlichen Museen zu Berlin bei der URANIA. Das Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin steht in der Tradition des ältesten Museumslabors der Welt, die 1888 als Chemisches Labor der Königlichen Museen zu Berlin gegründeten Forschungs- und Entwicklungseinrichtung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster