Arno Hoffmann sind viele Menschen um ihn herum nichts Neues. Als langjähriger Nachwuchs-Übungsleiter und jetziger Jugendleiter des Fußball-Vereins Turbine Potsdam 55 ist er Trubel gewohnt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2008 – Seite 3
Dem Handball-Regionalligisten 1. VfL Potsdam gehen die Torhüter aus.
Mathematik für die Sinne: Prof. Thomas Jahnke führt in das Abenteuer des formalen Denkens
Rote Kaserne: Boumann-Skulptur wird saniert
Wie Kinder lernen können, gesünder zu leben: Ein bewegungsorientierter Hort macht es vor
Polizei: Zahl stieg 2007 um fast 500 / „Dramatische“ Lage auf Zeppelinstraße
TERMINSonntag, 27. April.

Mehr als 200.000 Berliner haben für den Erhalt des Flughafens Tempelhof gestimmt. Der Senat ignoriert den Volksentscheid - und riskiert eine Verfassungsklage.
Eine ansteckende Vitalität geht von diesem groß gewachsenen Mann aus. Schwarze Brille, runder Kopf, hohe Denkerstirn, hellgrüne Krawatte, kein Nadelstreifen.

Am 22. November 1963 fällt US-Präsident John F. Kennedy einem Anschlag zum Opfer. Fast 45 Jahre nach dem Mord von Dallas tauchen plötzlich neue Dokumente auf. Die Theorien über ein Komplott erhalten neue Nahrung.
Dass sich das New Yorker Regie-Enfant Terrible Abel Ferrara gerne mit dem Katholizismus auseinandersetzt, wissen wir nicht erst seit „Bad Lieutenant“. In Mary gibt Juliette Binoche eine Schauspielerin, die in einem Jesusfilm die Maria Magdalena verkörpert und sich nach dem Dreh Richtung Jerusalem aufmacht.
Berlin - BMW hat 2007 in Berlin deutlich mehr Autos verkauft. Damit setzte sich die Niederlassung vom Trend im Gesamtkonzern und in der Branche ab.
Grunions sind mondsüchtig. In Vollmondnächten, kurz nach der Springflut, lassen sich die Fische an die kalifornischen Strände spülen.
Zu den großen Eiszeiten hing das Leben am Südpol am seidenen Faden. Nur die sehr unempfindlichen Kaiserpinguine und Schneesturmvögel hätten dort ausharren können.
Die 16 Wissenschaftsminister der Länder und Bundeswissenschaftsministerin Annette Schavan haben sich auf der konstituierenden Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) darauf verständigt, den Pakt für Forschung und Innovation über das Jahr 2010 hinaus auszugestalten. Die Großorganisationen der deutschen Forschung haben in den Jahren 2006 bis 2010 eine Steigerung ihrer Zuschüsse um mindestens drei Prozent pro Jahr erhalten.
Tempelhof-Schöneberg entfernt Verkehrszeichen
Kind wurde lebensgefährlich verletzt

Repressiv und liberal: Porträt über Deng Xiaoping auf Arte.

Trotz Geldnot entstehen jetzt etliche Schulkantinen, weil das verkürzte Abitur Ganztagsbetrieb erzwingt.
Ärger über Platzkarten an FU-Bibliothek
Am Sonntag wird gewählt in der Hansestadt. Nach einem TV-Duell sehen viele den regierenden Bürgermeister Ole von Beust (CDU) als Favorit. Die SPD sieht das völlig anders.
Mit einem halben Jahr Verspätung hat auch für Michael Ballack die Champions-League-Saison begonnen. Der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft stand gestern Abend, im Spiel des FC Chelsea bei Olympiakos Piräus, in der Startelf.
Vor 30 Jahren wurde der Blaue Engel als Umweltzeichen eingeführt. Angefangen hat die Erfolgsgeschichte, die heute Vorbild für andere Länder ist, mit Spraydosen.
Frisch dekoriert mit dem Hamburger Comedy Pokal 2008 kommt Daniel Reinsberg in den Kookaburra Comedy Club. Der in Hamburg aufgewachsene gebürtige Äthiopier lebt seit 14 Jahren in Berlin nutzt seine Herkunft charmant, witzig und virtuos zu einer erhellenden Stand Up Comedy zu Klischees und Vorurteilen: Bruder, was geht?
Brandenburgs Ministerpräsident gerät selbst unter Druck – will sich aber erst in der nächsten Woche äußern.

Auf einer Benefiz-CD interpretieren Künstler den unvergessenen Hit von Hildegard Knef – zugunsten der Gedächtniskirche.

Wer zeigt wieviel Bundesliga? DFL und Kirch sind sich zumindest einig über eine Produktionsfirma.
Berlin - Zum Start der ersten Aktionswoche der „Christlich-Muslimischen Friedensinitiative“ (CMFI) hat Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) eine sich verfestigende Distanz zwischen Deutschen und Migranten beklagt. Er forderte mehr Anstrengungen bei der Integration.
Das Glück kommt meistens allein: Nur ein Prozent aller natürlichen Schwangerschaften endet mit einer Zwillingsgeburt, Drillinge gibt es nur bei jeder zwölftausendsten Entbindung – aber eben nur, wenn alles natürlich zugeht. In der Reproduktionsmedizin werden Mehrlinge zum Problem.
Frankfurt am Main - Für Finanzinvestoren wie die US-Firmen Blackstone, KKR, Terra Firma oder auch kleinere Beteiligungsfirmen brechen schwierigere Zeiten an. „Große Übernahmen wird es in nächster Zeit nicht geben, die Aggressivität ist aus dem Markt verschwunden“, sagte Christian Specht, Partner bei KPMG und Experte für Private Equity, am Dienstag in Frankfurt.
Das Spiel in Mannheim sei das Spiel vor dem großen Spiel, sagt Bob Hanning, Manager der Füchse. „Mit den Gedanken sind wir schon beim Sonntag.
Die „Schwarze Witwe“ steht vor Gericht

Immer mehr Studiengänge schotten sich mit einem Numerus clausus ab. Trotzdem bleiben Plätze frei. Doch die Politik lässt sich Zeit.

Nun haben sie den Titel, der ihnen noch fehlte: Die Eisbären gewinnen durch ein 3:2 gegen Frankfurt zum ersten Mal den Eishockey-Pokal.
Vor 25 Jahren gab es genau 2299 Litfaßsäulen in der Stadt

Ein runder Abend für die Königsblauen: Der FC Schalke gewinnt 1:0 gegen den FC Porto und feiert seinen 50. Sieg im Europapokal.
Kiel - Sie wissen, worum es geht. „Wenn wir dieses Spiel gewinnen, stehen wir dicht vor dem Gewinn der deutschen Meisterschaft“, sagt Torge Johannsen, der Rechtsaußen der SG Flensburg-Handewitt.
Vom Alten Testament zum Pop, von der Synagoge am Hüttenweg zu Sting: Für die jüdische Kantorin Avitall Gerstetter werden solche Sprünge zur Normalität. Ein großes Ereignis ist es aber dennoch, wenn die 33-Jährige am morgigen Donnerstag zusammen mit dem Gitarristen und dem Schlagzeuger von Sting auftritt, mit Dominic Miller und Rhani Krija.
Noch sind ihre Kolonien riesig - doch langfristig könnte der Klimawandel die zweitgrößte Pinguinart am Südpol verhungern lassen

Der AC Mailand hat ein modernes Medizinlabor – und trotzdem zu viele verletzte Spieler.
Das Leben des Schauspielers Hübchen im Radi, spannende Hörspiele und heiße Themen aus der Politik: Tom Peuckert verrät, was Sie in den kommenden Tagen im Radio nicht verpassen sollten.

Das Wiener Alban Berg Quartett verabschiedet sich von Berlin mit einem großen Konzert. Die Atmosphäre des Außerordentlichen begeistert das Publikum.
Es geht viel durcheinander in der Hansestadt Hamburg. Und die Zumwinkels und Co. kommen hinzu. Die Steuerrazien haben auch den Jungfernstieg erreicht. Wenn das so weitergeht und die Linke immer stärker wird - wo ist der Rettungsanker?
Kölns Basketballer spektakulär gerettet

Südlich von Berlin könnte ein ungewöhnliches, vielseitiges Gotteshaus entstehen. Entworfen wird es vom gleichen Architektenbüro, dass auch für US-Schauspieler Brad Pitt arbeitet.

Wie ist eine Wahl zu gewinnen? Mit schlauer Rhetorik und vielleicht sogar mit der Sprache der Poesie: Wie Barack Obama Amerika umarmt.
Die Axel Springer AG ist der Meinung, dass die Betreiber des "Bildblogs", Stefan Niggemeier und Christoph Schultheis, den Presserat benutzen um Geld zu verdienen. Diese weisen die Vorwürfe als unlogisch zurück.
Ist schon vergessen, dass er sich im Sommer 2002 mit den Worten nach Leverkusen verabschiedete, Hannover sei "öde und hässlich"? Stefan Hermanns wundert sich über das Interesse von Hannover 96 an Jan Simak.