zum Hauptinhalt

Nein, buchen kann man auf der größten Reisemesse der Welt nichts. Doch Informationen über nahezu alle touristisch erschlossenen Gegenden des Erdballs findet man in den Hallen unter dem Berliner Funkturm überreichlich.

Wenn Intendanten inszenieren: „Mefisto forever“ im Gorki, „Fuck off, Amerika“ in der Volksbühne

Von Christine Wahl

US-Notenbank-Chef Ben Bernanke sagt Bankenpleiten voraus, ein Händler verzockt 141 Millionen Dollar, der Preis für das Fass Öl steigt auf 103 Dollar, der Euro klettert auf 1,52 Dollar, Gold nimmt Kurs auf die Marke von 1000 Dollar je Feinunze, die Inflation in Deutschland liegt weiter bei hohen 2,8 Prozent, Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann prognostiziert für die Branche weitere Milliardenabschreibungen. Das sind nur ein paar der schlechten Nachrichten aus der vergangenen Woche.

Von Rolf Obertreis

Paris - Als die amerikanische Imbisskette McDonald’s 1989 auf den Champs-Élysées in Paris ein Restaurant eröffnete, ging ein Aufschrei durch die französische Hauptstadt. Was soll aus der schönsten Avenue der Welt noch werden?

Von Hans-Hagen Bremer

Fraktion beschließt Programm für arme Familien – und muss sich auf einen Richtungsstreit einstellen

Von Stefan Jacobs

ANREISEVom Ostbahnhof in Berlin mit Bus nach Rzepin in Polen, wo der Bernstein-Zug wartet. EINREISE Das Visum für Russland (49 Euro) und Weißrussland (68 Euro) besorgt der Veranstalter.

Martin Walser erzählt in seinem neuen Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Nicht aber vom Dichter, wie man ihn kennt, sondern von all der Nacktheit großer Gefühle eines liebenden und deshalb arg leidenden, alten Mannes.

Von Gerrit Bartels

Der volle Stundenplan durch Ethikunterricht und Turboabitur macht den Schülern so viel Stress, dass sie das Fach abwählen.

Von Susanne Vieth-Entus

Großbritannien bastelt für 2012 ein Handballteam – zwei Hobbyspieler aus Deutschland machen mit

Von Erik Eggers

Die Attacken auf Busfahrer nehmen zu. 200 von ihnen sind im letzten Jahr zu Opfern ihrer Fahrgäste geworden. Bewaffen dürfen sich die BVG-Mitarbeiter aber nicht. Einge von ihnen tun es trotzdem - heimlich.

Von Klaus Kurpjuweit

Werder Bremen siegt ohne seinen Spielmacher durch zwei Tore von Markus Rosenberg 2:0 gegen Borussia Dortmund

Von Frank Hellmann

Zu „Schavans Dilemma – Die Bildungsministerin will eine Lockerung des Stammzellgesetzes – um Schlimmeres zu verhindern“ von Rainer Woratschka vom 13. Februar Seit 1991 ist die Erzeugung embryonaler Stammzellen in Deutschland verboten, die Einfuhr embyronaler Stammzellen und Stammzelllinien aus dem Ausland wird durch das Stammzellgesetz strikt geregelt: Es dürfen nur Stammzelllinien importiert werden, die vor dem 1.

Chile

Von Nord nach Süd durch Chile: Mit dem Luxuszug "Transpacifico." Der Bericht einer Pilotreise.

London - Prinz Harry ist von seinem zehnwöchigen Kampfeinsatz in Afghanistan zurückgekehrt. Der Prinz wurde auf dem Luftwaffenstützpunkt Brize Norton von seinem Vater, Thronfolger Prinz Charles, seinem älteren Bruder Prinz William sowie einem riesigen Medienaufgebot begrüßt.

Von Matthias Thibaut

Auf die Kassam-Rakten aus dem Gazastreifen mussten die Israelis reagieren. Und die Hamas hat nun erreicht, was sie wollte: In Wut vereinte Palästinenser und die Kritik der internationalen Gemeinschaft an den israelischen Attacken.

Von Charles A. Landsmann
Medwedjew

Noch vor Monaten gab sich Dmitri Medwedjew als Putin light: gleiche Gestik, gleiche Mimik, gleiche Intonation. – Doch jetzt setzt der wahrscheinliche Nachfolger des russischen Präsidenten ganz eigene Zeichen.

Von Elke Windisch

Zu den Äußerungen über Kindstötungen in Ostdeutschland von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) Man sollte bei der Kritik an Ministerpräsident Böhmer die Kirche im Dorf lassen. Man kann auch andere Schlussfolgerungen ziehen.

Das verdiente 1:1 der Bielefelder bei Hansa Rostock sichert Aminias Trainer Michael Frontzeck den Arbeitsplatz

Von Kerstin Hebeler