zum Hauptinhalt
Weyer

Der technische Geschäftsführer für den Bau des neuen Flughafens Berlin Brandenburg International hat überraschend gekündigt. Thomas Weyer soll von den Diskussionen über Tempelhof und Schönefeld "zunehmend genervt" gewesen sein.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Zwillinge

Eineiige Zwillinge haben zwar die gleichen Gene - doch manche haben unterschiedlich viele davon. Die neuen Erkenntnisse sind vor allem für die Erforschung von Erbkrankheiten von Bedeutung.

Wer beerbt Huub Stevens? Karsten Doneck rät dem HSV, bei der Trainersuche weiter die Ruhe zu wahren.

Von Karsten Doneck, dpa
Gutheil

Wie geht es weiter mit Präsident und Kanzlerin der TU Berlin, die durch Ermittlungen des Rechnungshofes unter Druck geraten sind? Jetzt soll es offenbar erste Konsequenzen geben.

Von Tilmann Warnecke
Josef Ackermann

Deutsche-Bank-Chef fordert "konzertierte Aktion“ von Notenbanken und Regierungen. Der Staat soll helfen. Börse erholt sich indes von ihrem Schock am Montag.

Von Henrik Mortsiefer
Cornell_Uni

Die deutsche Justiz verfolgt US-Forscher, weil sie den PhD als Dr. verwenden. Angezeigt hat ein Mann, der selbst einen Titel zu Unrecht trug.

Von Amory Burchard
Minghella

Er wird durch einen mit besessener Sorgfalt gemachten Welterfolg in Erinnerung bleiben, der von Hast nichts wissen will - "Der englische Patient“: Zum Tod des Regisseurs Anthony Minghella.

Von Jan Schulz-Ojala
sawtschenko

Sawtschenko/Szolkowy könnten das deutsche Eiskunstlaufen zu neuem Glanz führen, doch es wird selbst bei WM-Gold in der Diaspora bleiben.

Von Frank Bachner
Kueng

Im Dialog mit Religionswissenschaftlern und Religionsvertretern, mit umfassenden Studien zu den Weltreligionen und dem Einsatz visueller Medien hat er Maßstäbe für Offenheit gesetzt: Dem rebellischen Theologen Hans Küng zum 80.

Neef

Das Hickhack bei der Hessen-SPD um eine Zusammenarbeit mit den Linken ist kein neues Phänomen. Die SPD-Abgeordnete Anneliese Neef war 2001 gegen Rot-Rot in Berlin. Sie war die Einzige, die vor der Abstimmung sagte, was sie vorhatte: sich zu enthalten.

Von Werner van Bebber
paterson

David Paterson, der Nachfolger von Eliot Spitzer als Gouverneur von New York, macht am ersten Tag reinen Tisch. Ein vorwitziger Reporter entlockte ihm Geständnisse über sein Privatleben. Spitzer war über eine Callgirl-Affäre gestolpert.

Von Rita Neubauer
S_Bahn

Die BVG fährt wieder, aber jeder fünfte Bus fällt wegen fehlender Wartung aus. Der Verkehrsbetrieb manövriert sich bei den Berlinern weiter ins Abseits. Und die S-Bahn nutzt die Gunst der Stunde.

Von Jörn Hasselmann
köhler

Vieles spricht für eine zweite Amtszeit von Bundespräsident Horst Köhler - es wäre eine Wahl ohne Signalwirkung. Denn Mehrfach in der Geschichte der Bundesrepublik hat die Bundesversammlung nicht nur einen Bundespräsidenten gewählt, sondern mit dieser Entscheidung zugleich Auskunft über künftige Machtkonstellationen gegeben.

Von Tissy Bruns
historale

Ein nachgestellter Barrikadenkampf am Alexanderplatz sollte an die Ereignisse vom 18. März 1848 erinnern. Vor 160 Jahren tobte dort die Revolution und war blutiger Ernst.

Von Lothar Heinke
Germanen

Das Erste rekonstruiert die Geschichte der Germanen in einer aufwendigen Dokumentation in vier Teilen. Waren unsere Vorfahren tatsächlich jene grobschlächtigen Barbaren, als die Cäsar sie im eigenen Interesse beschrieb?

Von Kurt Sagatz
Eisbaeren

Die Eisbären kommen gegen Hamburg lange nicht ins Spiel und verlieren den Play-off-Auftakt mit 2:4. Aber immerhin zeigen sie gegen Ende der Partie, wie Play-off-Eishockey aussehen kann.

Von Katrin Schulze

Die Presse hat künftig wieder mehr Freiheit, über das Privatleben Prominenter zu berichten. Vorangegangen war ein erneuter Rechtsstreit zwischen Prinzessin Caroline und der Regenbogenpresse.

Von Jost Müller-Neuhof

Positive Nachrichten gibt es aus der Behrenstraße, wo das neue Restaurant „Gabriele“ nach einem rekordverdächtigen Fehlstart im Spätherbst 2007 jetzt von einer fast komplett neuen Mannschaft betrieben wird. Die Oberaufsicht führt Tim Raue, der im Juni nebenan sein eigenes „Ma“ eröffnet und auch schon für das Clubrestaurant „Felix“ zuständig ist; Küchenchef ist Björn Panek, der mit Raue im „44“ zusammengearbeitet hat.

Eineiige Zwillingeentstehen aus einer gemeinsamen befruchteten Eizelle, die sich während der Embryonalentwicklung teilt, so dass zwei Kinder daraus heranwachsen. Deshalb tragen diese monozygoten Zwillinge dasselbe Erbgut.

Obwohl der Heinz immer seine Quietsche-Ente dabei hat, ist er nicht so unschuldig wie er hier in die Kamera guckt. Der „sensible Poet gefangen im Körper eines zu stark behaarten LKW-Fahrers“ holt sich seine Inspiration bei Altmeistern wie Kleist und Schiller und verwurstet selbige zu dem absurden Spaßprogramm Heinz G Punkt.

Mit der Gründung des Bertelsmann-Leserings schuf Konzernpatriarch Reinhard Mohn 1950 die Keimzelle für den Aufstieg des Familienunternehmens zum Weltkonzern. Aus den üppigen Gewinnen der Clubs, die heute in der Direct Group geführt werden, finanzierte Bertelsmann den Einstieg beim Zeitschriftenverlag Gruner+Jahr und später seine Internationalisierung.

Natürlich kann man Gedichte auch einfach lesen. Dass sich ein Autor aber überhaupt die Mühe macht, Wörter zu Versen zu formen, hat doch den Grund, dass sich das so schön anhört.

SPD-Chef Kurt Beck hat am Montag in der ARD-Sendung „Beckmann“ den Fall von Hessens SPD-Chefin AndreaYpsilanti mit der Koalition verglichen, die der damalige Spitzenkandidat der Hamburger CDU, Ole von Beust, im Jahr 2001 mit der Partei Rechtsstaatlicher Offensive des Populisten Ronald Schill eingegangen war: „Ich habe nicht gehört, dass eine ähnliche Diskussion geführt worden ist damals in Hamburg, als man mit einem Mann eine Koalition eingegangen ist, der sich heute als Rassist und Kokser entpuppt hat. Das ist alles gelaufen und ich glaube, da geht es um größere Sprünge qualitativer, inhaltlicher und moralischer Art, als sie in Hessen versucht worden sind.

Die Weltgesundheitsorganisation kämpft bisher vergeblich: Weltweit sind resistente Stämme des Tuberkuloseerregers auf dem Vormarsch, gegen die mindestens zwei der fünf geeigneten Antibiotika unwirksam sind.

Reinhold Beckmann fragt: von vorn, von der Seite, zwei Schritte zurück und wieder frontal - und kommt nicht durch. Kurt Beck ist ein Berg, der sich nicht bewegt.

Von Kurt Sagatz

Die Tibeter sehen nur noch das Olympiajahr als Chance, ihr Land wieder zurückzubekommen. Die Studenten fordern Freiheit und die Rückkehr des Dalai Lama.