zum Hauptinhalt

Berliner Vorstadt - Die Linke will Akteneinsicht nehmen: Nach der Absage an den letzten verblieben Investor bei der Ausschreibung der ehemaligen Matrosenstation Kongsnaes am Jungfernsee will Hans-Jürgen Scharfenberg die Vorgänge nun weiter hinterfragen. „Ich will wissen, was da los ist“, sagte er gestern.

Der seit 1994 in Berlin arbeitende Künstler Olafur Eliasson (40) hat in einem Interview mit dem Magazin „Der Spiegel“ die Situation zeitgenössischer Künstler in Berlin beklagt. „Viele der Künstler stellen überall auf der Welt aus, nur nicht in Berlin“, sagt er.

kahn

Mit dem ersten von drei Titeln wird Oliver Kahn am Zipfel seiner Laufbahn erstaunlich menschlich. Dass der FC Bayern überhaupt im Finale stand, verdankt der Verein allein ihm.

Von Michael Rosentritt

Es wäre eine Entdeckung, die ihnen den Physik-Nobelpreis einbringen könnte: Ein italienisches Forscherteam behauptet, die geheimnisvollen Teilchen der dunklen Materie aufgespürt zu haben. Das berichteten sie auf einem Workshop in Venedig.

Don Jackson, Trainer Eisbären Berlin: „Wir hatten starke Spieler, die uns in den Play-offs zum Sieg geführt haben.“ Detlef Kornett, Europachef der Anschutz-Gruppe: „Das ist sicher die emotionalste Meisterschaft bislang, weil sie so unerwartet kam.

eisbären

Ausgerechnet der umstrittene Florian Busch schießt die Eisbären im vierten Finalspiel zum Sieg. Es ist bereits der dritte Titel der Vereinsgeschichte.

Von Claus Vetter

NameMartina Schulte, 48BerufMedizinisch-technische Assistentin am Haarkompetenzzentrum der Charité.AlltagWenn plötzlich dicke Büschel in der Bürste hängen oder das Kopfhaar schleichend dünner wird, macht das Männern wie Frauen Angst.

Die VW-Tochter Audi peilt in China eine Verdoppelung des Absatzes auf 200 000 Fahrzeuge jährlich an. Um dieses Ziel langfristig zu erreichen, werde Audi seine Produktion vor Ort deutlich ausbauen müssen, sagte Marken-Chef Stadler dem „Handelsblatt“ bei der Eröffnung der P ekinger Automesse am Sonntag.

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) erhöhen den Spardruck auf die Bundesministerien, um den Haushalt zu konsolidieren. Nach Informationen des „Handelsblatts“ aus Regierungskreisen arbeiten sowohl das Kanzleramt als auch das Finanzministerium an einem alle Ressorts betreffenden Sparpaket für das kommende Jahr.

Ziegler

Regina Ziegler feiert das 35-jährige Bestehen ihrer äußerst erfolgreichen Produktionsfirma und blickt auf ein spannendes Arbeitsleben zurück.

Von Elisabeth Binder

In der Affäre um die schwarzen Kassen bei Siemens steht jetzt auch die griechische Justiz kurz vor der Anklageerhebung. Die Staatsanwälte ermitteln wegen mutmaßlicher Schmiergeldzahlungen mit mehreren Großaufträgen.

Von Gerd Höhler
Schumacher

Lausitzring eröffnet die Saison mit "Speed Days“. Im Mai kommt zu den DTM auch Ralf Schumacher.

Von Andreas Conrad

"155.000 Deutsche haben das Land im Jahr 2006 verlassen (...). Die Elite ist dabei, sich vom Rest der Gesellschaft abzukoppeln. Es sind Symptome einer Zweiklassengesellschaft zu beobachten, die bis vor wenigen Jahren eher in Schwellenländern vorkamen."

anna lurz

Annika Lurz beherrscht die symbolträchtigen 200 Meter Freistil – wirtschaftlich nützt ihr das wenig.

Von Frank Bachner
209373_0_a517a568

Peking simuliert schon mal einen olympischen Ernstfall: Marathonläufe im Smog. Wenn es regnet, lässt es sich gut laufen.

Von Benedikt Voigt

Claus Vetter gratuliert dem Klub zu seinem sportlichen Erfolg

Von Claus Vetter
dirk bach

Comedian Dirk Bach moderiert auf Vox Deutschlands erste politisch korrekte Gameshow. Seit Anfang der 90er Jahre bereichert der Schauspieler, Moderator und Komödiant die deutsche Fernsehlandschaft.

Von Markus Ehrenberg

Über einen Mangel an Kindertagen können sich die Berliner Türken auch in diesem Jahr nicht beklagen. Im Laufe des Jahres erlebt die Stadt mindestens vier große Feste, die den Kindern dieser Welt gewidmet sind.

Kein Bus wird mehr repariert, keine U-Bahn gewartet: Seit Sonntagfrüh wird im Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben wieder unbefristet gestreikt. Vorerst sind allerdings nur die Mitarbeiter der Werkstätten im Ausstand. Ab Dienstag könnte es aber Verzögerungen geben.

Berlin - Die Weltklasseschwimmerin Britta Steffen (SG Neukölln) wird bei den Olympischen Spielen in Peking nicht in der ursprünglich medaillenträchtigen 4-x-200-Meter-Freistil-Staffel antreten. Dies erklärten sie und ihr Trainer Norbert Warnatzsch bei den deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin.

Von Frank Bachner

So deutlich hat noch kein afrikanischer Politiker den Präsidenten Simbabwes, Robert Mugabe, kritisiert. Kenias neuer Premier Odinga fordert Mugabe auf, die Macht aufzugeben. Bisher hatten Nachbarländer nur sehr leise Kritik anklingen lassen.

Von Dagmar Dehmer

Christen werden in der muslimischen Welt systematisch verfolgt, ja ausgerottet. Es ist ein Drama, vor dem all jene Europäer gern die Augen verschließen, die sich entweder säkularisiert haben oder übermäßig den Verdacht der Islamophobie fürchten.

Von Malte Lehming

Die Annonce im Tagesspiegel war klein, aber darin wurde am Wochenende ein schönes Ereignis verkündet. „Wir freuen uns“, teilten die Eltern stolz mit, „die Vermählung unserer Kinder Anna Schily und Elmar Eich bekannt zu geben.

Ein straffer Po sieht nicht nur schön aus, ein gut trainierter Gesäßmuskel lässt uns auch besser laufen, sprinten, springen und ist wichtig für eine gute Haltung. Selbst beim Abnehmen ist er von Nutzen, denn er verbraucht auch in Ruhe Energie und erhöht somit den Grundumsatz des Körpers.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })