zum Hauptinhalt

Am Stern - Die Vielfalt soll sich auch an der Wand wiederspiegeln. Sport, Potsdam, Hundertwasser – Ideen für die Neugestaltung der Sporthallen-Fassade in der Juri-Gagarin-Straße haben Mario Schuster und Benjamin Braune viele.

Die SG Bornim erreichte am Mittwochabend mit einem 1:0-Sieg gegen die Potsdamer Sport-Union 04 das Halbfinale im Fußball-Kreispokal und trifft nun auf die zweite Mannschaft der Potsdamer Kickers. In einer flotten Partie gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten, nur Tore fehlten.

EM 1996 in England: Erstmals rund und bunt 1996 wurde erstmals bei einer EM das Design an das Gastgeberland angepasst – an England: Den „Questra Europa“ zierten drei blaue Löwen und eine rote Rose. Am 30.

Kredite für Studiengebühren sollen baden-württembergische Studenten ab Mai höchstens 5,5 Prozent Zinsen kosten. Die Landesregierung gab bekannt, den Satz von derzeit 7,5 Prozent entsprechend abzusenken.

15 Jahre World Wide Web: Aus der Revolution Internet droht ein Albtraum zu werden

Von Caroline Fetscher

Der verurteilte Sexualstraftäter war völlig überrascht, als die Polizei im Dezember erneut vor seiner Tür stand. Er hatte eine langjährige Strafe wegen Vergewaltigung dreier Frauen zwischen 1992 und 1994 verbüßt, sich in Therapie begeben, eine Freundin gefunden und ihr über das dunkle Kapitel in seinem Leben reinen Wein eingeschenkt.

Der Mai ist gekommen, und wir werden mal ein bisschen romantisch. Weil es unsereinem wieder vergönnt ist, die Knospen knallen zu hören.

Von Lothar Heinke

Es endete dort, wo es einmal begonnen und schon einmal geendet hatte. Beim DDR-Auslandsfunk Radio Berlin International in der Nalepastraße hat Hannelore Steer ihre Laufbahn gestartet.

EM 2000: Zwei Länder, zwei Flüsse – ein Ball Schon 2000 haben zwei Länder eine EM ausgerichtet: Holland und Belgien. Da gibt’s keine Berge, keinen „Pass“ – sondern Flüsse.

Stefan Hermanns über die englische Dominanz im europäischen Fußball

Von Stefan Hermanns

Berlin - Der Familien- und Sozialexperte Jürgen Borchert hat Aussagen eines Beratergremiums des Familienministeriums kritisiert. Es sei „barer Unsinn“, dass der deutsche Staat jährlich 189 Milliarden Euro für Familienleistungen ausgebe, sagte Borchert dem Tagesspiegel.

12 Uhr mittags: Kastanienallee Ein jeder strömt entlang der grünen Zeit, Doch kein Auge spricht laut von Heiterkeit, Schlaftrunken irren sie ums Karree. Schreiende Reklame an Fassaden, Ein flüchtiger Blick – und kehrt nie zurück.

Steuererklärungen, Heiratsurkunden, Wunschkennzeichen – was online alles erledigt werden kann

Von
  • Christian Tretbar
  • Markus Ehrenberg

Wir freuen uns schon auf unser 120-Euro- EM-Ticket für das Spiel der Deutschen in Wien. Wie das EM-Organisationskomitee in Österreich mitteilte, werden die 1,05 Millionen Eintrittskarten „ab sofort“ gedruckt, „der Versand beginnt“.

Es gibt eine Fernsehwerbung, da verfolgt ein von geheimen Kräften bewegtes Badezimmer einen von der Flucht bereits erschöpften Mann. Gedreht wurde der Spot in einem menschenleeren Prag, wohl im Morgengrauen, das nicht ohne Grund diesen doppeldeutigen Namen trägt.

Rund 20 000 Besucher sind zum „Myfest“ – gesprochen „Maifest“ – gekommen, das in diesem Jahr zum sechsten Mal zwischen Oranienplatz und Lausitzer Platz stattfand. Es wird seit 2003 vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg veranstaltet und von der Polizei unterstützt.

Von Jörn Hasselmann

Jude, Unjude, Nochjude? Seit 20 Jahren schreibt die Berlinerin Esther Dischereit über deutsche Identitäten

Von Katja Demirci

Da waren wir ziemlich irritiert: Im „LBS-Kinderbarometer“, lasen wir vor drei Wochen, haben 40 Prozent der Befragten Mädchen zwischen neun und 14 Jahren erklärt, sie würden sich gerne Fett absaugen lassen, zehn Prozent wünschten sich eine Brust-OP. Das sind ganz schön viele, oder?

Ein Spargel-Ausflug in die Mark lohnt sich nicht nur kulinarisch. Rund um die Höfe des edlen Gemüses liegen viele lohnenswerte Ziele

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })