zum Hauptinhalt
Mariah Carey

Erfolg im Job und in der Liebe? Geht gar nicht - geht doch! Zumindest bei Popstar Mariah Carey: Mit 18 Chart-Siegen rangieren ihre Plattenverkäufe vor dem Spitzenplatz von Elvis und jetzt hat die Amerikanerin auch noch "Ja" gesagt.

euro

Vor zehn Jahren beschlossen die EU-Regierungschefs die Einführung des Euro. Als Bargeld haben ihn die Deutschen erst seit 2002 in der Hand. So mancher beschimpft ihn als "Teuro" - Ursachen für Preiserhöhungen liegen laut Experten aber ganz woanders.

Fünf Runden vor Saisonschluss benötigt der Werderaner FC noch drei Siege, um sich den Aufstieg in die Fußball-Landesliga zu sichern. „Wir haben es in der Hand“, sagt Coach Dieter Ceranski und verspricht, dass sich sein Team beim morgigen Gegner ESV Lok Falkenberg „gut vorbereitet präsentieren wird“.

In der Fußball-Landesliga empfängt Fortuna Babelsberg morgen den SV Victoria Seelow. „Ich rechne mit einem defensiv eingestellten Gegner, der mit Kontern unserer Abwehr manche Nuss zu knacken geben kann“, sagt Co-Trainer Tino Greve.

Kleinmachnow - Nachdem die Berliner Wasserbetriebe mit Genehmigung des Landesumweltamtes im Februar 2008 über zwei Wochen täglich 50 000 Kubikmeter gereinigtes Abwasser in den Machnower See in Kleinmachnow pumpen dürfen, hat der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin Fragen. Er fordert in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung die Darlegung der rechtlichen Grundlagen für die Einleitung sowie die Klärung, ob weitere gereinigte Abwässer in den mit dem Machnower See verbundenen Teltowkanal gepumpt werden.

Henri Kramer über Kampagnen gegen Rechtsextremismus

Von Henri Kramer

Nach fünf Niederlagen in Folge tritt der SV Babelsberg 03 II morgen bei Schwarz- Rot Neustadt zum Punktspiel in der Fußball-Brandenburgliga an. In den bisherigen Treffen dominierten knappe Resultate.

Berlin – Ein zehn Monate altes Baby ist am Mittwochabend mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik gebracht worden. Die Mutter des Mädchens soll den Säugling vom Balkon ihrer Wohnung im Stadtteil Schöneberg im dritten Stock auf ein Vordach geworfen haben.

Kist – Bei einem Unfall auf der A 81 sind am Mittwochnachmittag bei Kist in Unterfranken zwei Menschen getötet und 24 verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war ein 26-jähriger Lastwagenfahrer mit seinem Zwölf-Tonner nahezu ungebremst auf ein Auto aufgefahren.

Innenstadt – Der Berliner Uhrenhersteller Askania hat am Mittwoch ein Geschäft in der Mittelstraße im Holländischen Viertel eröffnet. Neben den in eigener Manufaktur hergestellten hochwertigen Uhren – Preisspanne zwischen 500 und 4500 Euro – vermittelt das Ladengeschäft mit zahlreichen Exponaten auch einen Einblick in die Firmengeschichte von Askania.

Die aktuelle Ausgabe der Potsdamer Universitätszeitung „Portal“ ist erschienen. Das Heft widmet sich den interdisziplinär ausgerichteten Kognitionswissenschaften der Uni Potsdam, die sich inzwischen zu einer Leuchtturmwissenschaft der Hochschule entwickelt haben.

Pokalverteidiger SV Babelsberg 03 trifft im Halbfinale des diesjährigen Wettbewerbs um den Landespokal auswärts auf den VfB Hohenleipisch. Der Landesligist setzte sich am Mittwoch in einem Viertelfinal-Nachholspiel gegen den Brandenburgligisten Viktoria Frankfurt mit 4:2 nach Elfmeterschießen durch.

Die Handballerinnen des HSC Potsdam verloren gestern das Rückspiel um den brandenburgischen Landespokal beim Frankfurter HC II mit 20:27 (12:12) und verpassten somit die Qualifikation für die 1. Hauptrunde des diesjährigen DHB-Pokalwettbewerbs.

Zahlreiche Angehörige und Absolventen der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ konnten sich auch in diesem Jahr wieder über Deutsche Filmpreise freuen. Für den Besten Kinder- und Jugendfilmen nahm Produzent und HFF-Alumnus Oliver Stoltz die Lola für den Film „Leroy“ in Empfang.

Im Streit um kostenloses Schulessen für bedürftige Kinder sind die Fronten weiter verhärtet: Die Linke beharrte auch am Mittwochabend im Hauptausschuss auf ihrer Forderung, allen Kindern aus Hartz-IV-Familien kostenloses Schulessen zu garantieren. Eine Mehrheit aus SPD, CDU und Grünen votierte jedoch für den Plan der Verwaltung, wonach bedürftige Kinder für einen statt zwei Euro Essen bekommen sollen.

Klaus Büstrin freut sich auf die „Glücklichen Tage“

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })