zum Hauptinhalt

Umweltminister Sigmar Gabriel will den nächsten SPD-Spitzenkandidaten in Niedersachsen durch eine Vorwahl nach amerikanischem Vorbild bestimmen lassen. Auch Quereinsteiger sollen dabei zum Zug kommen dürfen.

Die Ölpreise sind in dieser Woche weiter gestiegen. Saudi-Arabien, größter Erdölproduzent der Welt, hat nun angekündigt, die Fördermenge zu erhöhen. Außerdem sollen weitere Maßnahmen auf einer internationalen Öl-Krisenkonferenz besprochen werden.

Henri Kramer begrüßt die neuen Entwicklungen im Fall Erika Steinbach

Von Henri Kramer

Innenstadt - Der große Verkaufsschlager der vergangenen Saison misst nur 13 Zentimeter. Die aus weißem Gold geformte Nachbildung von Zooliebling „Knut“ ließ auch die Kasse in der Potsdamer Verkaufsgalerie der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH häufig klingeln.

Nicht nur entscheidungsschwache Menschen dürften Mühe haben, aus diesem Angebot auszuwählen: Bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ stehen heute mehr als 1800 Veranstaltungen auf dem Programm – an sieben verschiedenen Standorten. Besucher können sich in Adlershof, Buch, Wedding, Mitte, Charlottenburg, Dahlem und Wannsee/Potsdam aber auch auf ein Wissensgebiet konzentrieren – und sich anhand einer von fünf Themenrouten durch die Stadt führen lassen: Dabei geht es um Licht, Mathematik, Klima und Energie, Gesundheit sowie Europa in Berlin.

Berlin - Anders als ihre brandenburgischen Genossen wollen Berlins Sozialdemokraten ein kostenloses Schulessen für alle Kinder. Die Hauptstadtgenossen wollen die kostenlose Mahlzeit an allen Schulen und Kitas in Berlin auf ihrem Landesparteitag am 21.

Michendorf - Das Wilhelmshorster Bahnhofsgebäude und die umgebenden Flächen will die DB AG offensichtlich in einem Bieterverfahren verkaufen. Die Gemeindeverwaltung Michendorf hat jetzt ein entsprechendes Exposé erhalten.

Vier Kinder-Verwahrlosungsfälle registrierte die Polizei vergangenes Wochenende in Berlin. Tendenz steigend: Im Vorjahr waren es 751 gemeldete Fälle, 29 Prozent mehr als 2006.

Sollte die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, wie gestern angekündigt, doch noch zu einer Veranstaltung nach Potsdam kommen (PNN berichteten), könnte dies die Zustimmung des Studierendenparlaments und des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Potsdam erhalten. Voraussetzung dafür wäre, dass sich die CDU-Politikerin innerhalb einer Podiumsdiskussion oder eines Symposiums mit anderen Auffassungen auseinandersetzen müsste.

1991: ESV Lok Cottbus1992: Eisenhüttenstädter FC Stahl1993: Eisenhüttenstädter FC1994: BSV Brandenburg1995: FC Energie Cottbus1996: FC Energie Cottbus1997: FC Energie Cottbus1998: Energie Cottbus/A.1999: SV Babelsberg 032000: SV Babelsberg 032001: Energie Cottbus/A.

Mark und Metropole.Berlin-Brandenburg 1871 bis heute Eine Ausstellung des Hauses der Brandenburgischen-Preußischen Geschichte in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })