Die ufaFabrik eröffnet heute ihre Freiluftbühne mit Shakespeare. Allerdings in der Comedy-Version von Bernd Lafrenz.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.07.2008 – Seite 5
Vattenfall konnte den Gewinn auf 1,7 Milliarden Euro steigern - trotz des zeitweisen Stillstandes der Kernkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel sowie der Millionenzahlungen an ehemalige Vorstandschefs.

Feiernde Menschen in Schlauchbooten, klatschende Zuschauer am Ufer: Die Initiative "Mediaspree versenken" protestiert auf dem Wasser gegen das Milliarden-Projekt und gegen eine Besichtigungsbootstour von Investoren - mit Ironie.
Berlin - Weiter hohe Ölpreise haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag deutlich in die Verlustzone gedrückt. Trotz des 20.
Andreas Conrad würde sich nie wegen ein paar Federn skalpieren lassen
Nach der Europameisterschaft ist vor der Bundesliga. Der Spielplan für die neue Saison steht
Der Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan möchte seinem Vater ein Denkmal in Berlin setzen. Mit ausgesuchten Gästen diskutiert er Unter den Linden darüber, wie eine solche Ehrung aussehen könnte. Bei den berliner Politikern stößt das Anliegen auf wenig Interesse.

Der internationale Währungsfond fürchtet die Preisexplosion bei Nahrungsmitteln und Energie könne vor allem ärmere Staaten unter Druck setzen und so die Stabilität gefährden.

Die Axt im Eis unserer Seele: Warum Franz Kafkas unergründliche Erzählungen bis heute die Welt bewegen.
Die Italiener wollen ein Zeichen der Anerkennung und der Gleichbehandlung mit ihren osteuropäischen Leidensgenossen. Die Regierung hat sich unterdessen gegen Zahlungen an überlebende Zwangsarbeiter ausgesprochen.
Hunderte Palästinenser überquerten am Dienstag die Grenze zu Ägypten, das den Übergang bis Donnerstag geöffnet lassen will. Nach erneuten Raketenangriffen hat Israel die Warenlieferungen in den Gazastreifen erneut gestoppt.
Zwischen zivilem Engagement und Politikverdrossenheit: Eine kleine Geschichte der politischen Kultur in Deutschland.
KARSTADT-KAUFHAUS Der zuvorkommende Verkäufer zögert keinen Augenblick, der 15-jährigen Vanessa eine Flasche Wodka zu verkaufen. Als wir ihn anschließend zur Rede stellen, bedauert er das zutiefst und sagt, das Mädchen habe eben viel älter ausgesehen.
Schüler führen über den Jüdischen Friedhof
Die Grenze zwischen der abtrünnigen Region und Georgien ist von den Separatisten am Dienstag geschlossen worden. Damit sind neue Spannungen im Verhältnis zu Russland zu erwarten. Beide Länder standen bereits mehrmals vor einem militärischen Konflikt.
Eine Auswahl von Neuerscheinungen
Potsdam - Das Land Brandenburg macht erneut Millionenverluste aus fehlkalkulierten Projekten des sozialen Wohnungsbaus der 90er Jahre. Allein für 2007 müssen danach 92,6 Millionen Euro abgeschrieben werden, so viel wie noch nie.