
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat den Bundesländern vorgeworfen, nicht genug in die Krankenhäuser zu investieren. In den Kliniken gebe es einen "riesigen Investitions- Stau", sagte Schmidt.
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat den Bundesländern vorgeworfen, nicht genug in die Krankenhäuser zu investieren. In den Kliniken gebe es einen "riesigen Investitions- Stau", sagte Schmidt.
Seit dem 1. Juli ist in Berlin die Übergangsfrist beim Rauchverbot abgelaufen. Jetzt müssen die Bezirke kontrollieren, ob sich Kneipen, Cafés und Gaststätten auch dran halten. Für Neukölln sieht Bürgermeister Heinz Buschkowsky schwarz - er darf keine neuen Mitarbeiter einstellen.
Die Einfuhr von US-Fleisch sorgt für Unruhen in Südkorea. Flächendeckende Streiks, gewalttätige Auseinandersetzungen und eine Regierungskrise sind die Folge.
Er ist der erste deutsche Fußballtrainer in Israel: Lothar Matthäus hat seinen neuen Job angetreten. Bei seiner Ankunft am Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv wurde der Rekordnationalspieler von begeisterten Fans empfangen.
Nach einem massiven Einbruch der Gewinne im ersten Quartal in Folge der Finanzkrise, rechnet die Deutsche Bank für die Monate April bis Juni wieder mit Gewinnen. An der Börse legte die Aktie um drei Prozent zu.
Rund 14 Monate nach dem Verschwinden der kleinen Maddie wollen die Eltern die Suche nach ihrer Tochter nicht aufgeben. Die Polizei hat die Ermittlungen eingestellt. Jetzt können Privatdetektive aktiv werden.
Die Belegschaft des kanadischen Schienentechnikherstellers Bombardier Transportation will am Erfolg des Unternehmens stärker beteiligt werden.
Gerüchte über Wahlmanipulation haben die Situation nach der Parlamentswahlin der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator in der Nacht zum Mittwoch angeheizt. Die Krawalle forderten erste Todesopfer.
Er hatte die Tat in einem Brief angekündigt, am Dienstag schritt ein Mann aus Niederösterreich in Strasshof zur Tat: Er tötete seine Geschwister - und ihre Ehepartner. Die Ortschaft ist bekannt: Natascha Kampusch wurde hier jahrelang gefangen gehalten.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat Chinas Engagement bei den Vereinten Nationen gelobt. Gleichzeitig forderte er, dass sich der Wirtschaftsriese noch stärker in internationalen Angelegenheiten einsetzt - damit die UN ihre Aufgaben auch erfüllen kann.
Siemens soll zahlreiche Manager und Mitarbeiter der griechischen Telefongesellschaft OTE bestochen haben, um Milliardenaufträge für den Ausbau des Telefonnetzes an Land zu ziehen. Außerdem soll das Unternehmen in Korruptionsgeschäfte um die Olympischen Spiele 2004 verwickelt sein.
Der ehemalige Grünen-Politiker Oswald Metzger wird nicht für die CDU bei der Bundestagswahl im Herbst 2009 antreten. Die Zustimmung für den 53-Jährigen war in der neuen Parteiheimat doch nicht so hoch wie erhofft.
Über „Die Macht der Rede im antiken Rom und heute“ spricht Professor Wilfried Stroh am kommenden Freitag um 17 Uhr in einem Gastvortrag an der Universität Potsdam. Der Referent ist weit über die Grenzen seines Fachs bekannt, vor allem auch durch seinen Einsatz für das lebendige Latein als gesprochene und gesungene Sprache.
Die Historikerin Karin Hausen referierte an der Universität über den Geschlechterdiskurs um das Rauchen
Babelsbergs Oberliga-Kicker von 1996/97 treten am Samstag daheim erneut an
Potsdam/Schwerin – Die Elbe führt zwar derzeit auf ihrer gesamten Länge Niedrigwasser, doch Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg streiten sich derzeit heftig um den besten Schutz vor einer neuen Flutkatastrophe. Es geht um die Höhe der Deiche.
Wilhelm Kann bekommt den ersten „Stolperstein“: Die Aktion mit Gunter Demnig soll morgen 11.30 Uhr vor der Friedrich-Ebert- Straße 113 beginnen.
Michael Reagan möchte seinen Vater Ronald ehren – am liebsten vor dem Brandenburger Tor
Am Sonnabend feiern die Amerikaner die Eröffnung ihrer Botschaft auf dem Pariser Platz und der Fanmeile
Michael Reagan möchte seinen Vater Ronald ehren – am liebsten vor dem Brandenburger Tor
Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken könnte Mikro- Algen düngen und so in der entstehenden Biomasse gebunden werden. Ein entsprechendes Experiment beginnt in Kürze an der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg.
Dachdeckermeisterin setzt die Familientradition der Grubes fort
Einen Meilenstein im Bereich „Green IT“ haben das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) und die Darmstädter Software AG erreicht. In einjähriger gemeinsamer Forschungsarbeit entwickelten sie Methoden und Werkzeuge zum energiesparenden Einsatz von IT-Systemen.
Alexander Wegner vertritt Deutschland beim Junior-G8 in Japan
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) und die Universität Potsdam gehören zu den wissenschaftlichen Einrichtungen, die am Montag in Berlin im Beisen von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos für ihr vorbildliches familienpolitisches Engagement ausgezeichnet wurden.Das GFZ, das das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten hat, sieht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Instrument der Karriereplanung.
Teltow - Um den Straßenraum an der Schönower Straße in Teltow zu erweitern, muss die geplante Seniorenresidenz mit Einkaufszentrum um fünf Meter nach hinten gerückt werden.Noch vor einigen Monaten hatte die Stadt gehofft, diese neue Planung über eine Befreiungsklausel umsetzen zu können.
Jedes zweite Kind kommt aus einer Migrantenfamilie, in Mitte haben 44 Prozent ausländische Wurzeln
Die Zahl der Jobs steigt, es gibt immer weniger Arbeitslose: Zwei Potsdamer hinter der Statistik
Generalsekretär Hubertus Heil erteilt ziviler Nutzung vorerst eine Absage – und gibt der CDU die Schuld
Beim 40. Bundeswettbewerb der Ruderer in der Altersklasse 12 bis 14 in Salzgitter erkämpften die Brandenburger – mit vielen Talenten der Potsdamer RG in ihren Reihen – als Titelverteidiger am ersten Tag den Langstreckenpokal knapp vor Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt.
Die 10. Potsdamer Begegnungen diskutierten „deutsche und russische Spiegelbilder“
An der Evangelischen Grundschule wird nach neuen, praxisnahen Unterrichtsformen gesucht – mit Erfolg
Werder (Havel) / Belzig - Die Naturschutzbehörde in Belzig fürchtet um das Überleben der Dohlen. Die drolligen Krähenvögel wurden in den vergangenen zehn Jahren auf dem Gebiet des Landkreises nur noch in Werder gesichtet.
Kammer-Musikensemble „Arpeggiato“ in der Nudower Kirche
Filmprojekt im Kibuz beendet / Arbeiten vorgestellt
Kleinmachnow - Wer in Kleinmachnow hoch hinaus will, bekommt bald Gelegenheit zum Üben. Nahe der Jugendfreizeiteinrichtung soll ein Kletterfelsen entstehen – der höchste der drei Gipfel liegt zwölf Meter über dem Boden.
Potsdam/Schwerin – Die Elbe führt zwar derzeit auf ihrer gesamten Länge Niedrigwasser, doch Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg streiten sich derzeit heftig um den besten Schutz vor einer neuen Flutkatastrophe. Es geht um die Höhe der Deiche.
Der 1. VfL Potsdam beginnt in vier Wochen mit dem Training für die kommende Saison.
Fritz Garmatter wurde vor 55 Jahren in Neu-Töplitz enteignet / Sein Fall zeugt auch von politischem Mut
Land Berlin setzt sich für härtere Richtlinie ein. Ein stadtweites Verbot wird es aber wohl nicht geben
Kann der Klimakiller Kohlendioxid im Untergrund gespeichert werden? In Ketzin wird das nun versucht
Der Bankierssohn Wilhelm Kann war der letzte offizielle Vertreter der jüdischen Gemeinde in Potsdam
Eberswalde – Zum 1. Juli hat das brandenburgische Landeskriminalamt (LKA) ein „Kompetenzzentrum“ eingerichtet, das sich vor allem mit der Kriminalität im Internet befasst.
Manege für Montelino: 96-Stunden-Aktion des RBB
Jetzt gibt es Genbanken für jedermann – Nutzen ist zweifelhaft
Mit Clemens Lange vom NOFV-Oberligisten FC Hansa Rostock II und Christopher Kolm vom Nord-Oberligisten FC Oberneuland verpflichtete Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 zu Wochenbeginn zwei neue Spieler für seine Offensive. Beide unterschrieben Ein-Jahres-Verträge.
Tochter Cora freut sich schon auf die Zeit nach Peking, vorher will Kathrin Boron im letzten Rennen ihrer Karriere das fünfte Gold holen. Die mit vier Olympiasiegen und sieben Weltmeistertiteln erfolgreichste Ruderin der Gegenwart wird nach den Olympischen Spielen in Peking ihre sportliche Karriere beenden.
Nuthetal - Die Mähdrescher der Agro Saarmund rollen schon. Vor wenigen Tagen haben sie die Wintergerste von einem Schlag bei Güterfelde vom Halm geholt und damit den Startschuss für die neue Erntesaison geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster