zum Hauptinhalt

Einen Meilenstein im Bereich „Green IT“ haben das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) und die Darmstädter Software AG erreicht. In einjähriger gemeinsamer Forschungsarbeit entwickelten sie Methoden und Werkzeuge zum energiesparenden Einsatz von IT-Systemen.

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) und die Universität Potsdam gehören zu den wissenschaftlichen Einrichtungen, die am Montag in Berlin im Beisen von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos für ihr vorbildliches familienpolitisches Engagement ausgezeichnet wurden.Das GFZ, das das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten hat, sieht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Instrument der Karriereplanung.

Jahrelang konnte aus Sicherheitsgründen kein Auto vor der alten US-Botschaft entlangrollen: Die Straße war mit Absperrgittern und dicken Betonpollern blockiert. Gestern hat die Berliner Polizei nun mit einem großen Kran die Betonklötze vom Asphalt gehoben.

Guido Berg über die gestoppte Turnhallen-Sanierung

Von Guido Berg

Die Grenze zwischen der abtrünnigen Region und Georgien ist von den Separatisten am Dienstag geschlossen worden. Damit sind neue Spannungen im Verhältnis zu Russland zu erwarten. Beide Länder standen bereits mehrmals vor einem militärischen Konflikt.

Von Elke Windisch

Berlin - Weiter hohe Ölpreise haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag deutlich in die Verlustzone gedrückt. Trotz des 20.

Der Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan möchte seinem Vater ein Denkmal in Berlin setzen. Mit ausgesuchten Gästen diskutiert er Unter den Linden darüber, wie eine solche Ehrung aussehen könnte. Bei den berliner Politikern stößt das Anliegen auf wenig Interesse.

Von Elisabeth Binder

Die Italiener wollen ein Zeichen der Anerkennung und der Gleichbehandlung mit ihren osteuropäischen Leidensgenossen. Die Regierung hat sich unterdessen gegen Zahlungen an überlebende Zwangsarbeiter ausgesprochen.

Von Andrea Dernbach

KARSTADT-KAUFHAUS Der zuvorkommende Verkäufer zögert keinen Augenblick, der 15-jährigen Vanessa eine Flasche Wodka zu verkaufen. Als wir ihn anschließend zur Rede stellen, bedauert er das zutiefst und sagt, das Mädchen habe eben viel älter ausgesehen.

Vattenfall konnte den Gewinn auf 1,7 Milliarden Euro steigern - trotz des zeitweisen Stillstandes der Kernkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel sowie der Millionenzahlungen an ehemalige Vorstandschefs.

Von Alfons Frese
Mediaspree1

Feiernde Menschen in Schlauchbooten, klatschende Zuschauer am Ufer: Die Initiative "Mediaspree versenken" protestiert auf dem Wasser gegen das Milliarden-Projekt und gegen eine Besichtigungsbootstour von Investoren - mit Ironie.

Taxifahren in Berlin könnte schon in einigen Wochen teurer werden. Der Berliner Taxiverband und die Taxiinnung haben bei der Verkehrsverwaltung einen Antrag auf einen „Notzuschlag“ gestellt: Auf jede Taxifahrt sollen die Fahrer 50 Cent draufschlagen dürfen, egal wie lang sie ist.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })