Zwei Männer überfallen einen Burger-Brater in Neukölln. Die Täter bedrohen die Mitarbeiter mit einer Schusswaffe und rauben die Tageseinnahmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.07.2008 – Seite 2

Zur Eröffnung des ersten deutschen Wachsfiguren-Kabinetts von Madame Tussauds in Berlin wird nach der Hitler-Darstellung um ein weiteres Ausstellungsstück gestritten: Helmut Kohl bestreitet, jemals sein Einverständnis für sein Bildnis gegeben zu haben.
Vor den Augen seiner Kinder und seiner Frau stürzte sich ein Verdächtiger aus dem Fenster, um der Berliner Polizei zu entkommen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden die Beamten dann fündig.

Die Befreiung von Kolumbiens Ex-Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt aus der Gewalt von Farc-Rebellen sorgt weiter für Aufsehen. Kolumbiens oberster Militär, General Mario Montoya, zeigte am Freitag Videobilder von der Befreiungs-Aktion "Jaque".
Zeitraubende Anrufe, lästige Botengänge: In den USA gibt es Firmen, die sich den Pflichten des Alltags gerne annehmen - für all diejenigen, die dafür in ihrem Privatleben selbst keine Zeit mehr haben. Der Service geht dabei weit über das Gewohnte hinaus.
SPD-Generalsekretär Hubertus Heil hat die Union aufgefordert, den beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie zu akzeptieren. Er rate der Union, diesen gesellschaftlichen Konflikt, "der 30 Jahre lang die Republik im wahrsten Sinne gespalten hat", nicht wieder aufzureißen.
Google fotografiert gerade sämtliche Straßen Berlins Das Ergebnis sieht man bald im Internet
Potsdams Olympia-Kanuten Tim Wieskötter und Torsten Eckbrett haben ihre Freundinnen im Nationalteam
Lyonel Feiningers Bild „Teltow II“ findet seinen Weg zum Entstehungsort - zwar in Kopie, aber zum Verkauf für einen guten Zweck
Warum Moritz Kock, Architekt des VW Design Centers, ein originalgetreues Palais Barberini nicht haben will, dafür aber das Niemeyer-Bad
Schulcampus an der Kurfürstenstraße soll 2009 ausgeschrieben werden / 15 000 Euro für neue Möbel
CDU Werder will Neuvergabe der Rettungswache „nicht einfach hinnehmen“
Endlich geschafft. Alle in Berlin anhängigen Verfahren gegen Andreas Roy, der bundesweit als notorischer Gottesdienststörer bekannt geworden ist, sind seit gestern abgeschlossen.
38 Kandidaten für Direktor des Potsdam Museums
Interessierten Beobachtern stellt sich schon länger die Frage, wie lange der Volleyball-Regionalligist USV Potsdam sein beachtliches sportliches Niveau noch wird halten können. Der teils seit über einem Jahrzehnt beim früheren Zweitligisten (1998 bis 2001) zusammen spielende Stamm des Teams geht mittlerweile geschlossen auf die Vierzig zu.
In der Nalepastraße gibts eine neue Strandbar: Den Funkpark erreicht man auch vom Wasser aus
Institut für Jüdische Studien plant Mitarbeit
Landrat Koch zieht Erfolgsbilanz / N?chstes Jahr soll Schuldenabbau beginnen
Diskuswerfer Gordon Wolf startet in Polen erstmals bei den Junioren-Weltmeisterschaften
Das ehemalige AEG-Gelände entwickelt sich zum Standort für Kreative. Heute öffnen Ateliers ihre Türen
Selbstpflücke im Beelitzer Stadtforst und im Spargelhof Klaistow beginnt
4500 Gäste beim Festakt zur Eröffnung der diplomatischen Vertretung Letzte Lücke am Pariser Platz geschlossen. Heute gibt es ein Volksfest
Das Spektakel Stadtwerke-Fest: Keine andere Landeshauptstadt in Deutschland hat solch ein Modell. Das zeigt eine Umfrage der PNN in allen Landeszentralen von München bis Kiel.
Uwe-Karsten Heye stolpert manchmal über die Geschichte der Stadt
„60 Jahre Israel – wann kommt der Frieden?“ war das Thema der Tafelrunde Sanssouci, die in der Ovidgalerie der Neuen Kammern stattfand.
Mit ihrer kritischen Ansicht zum Neubau der US-Botschaft am Pariser Platz hat sich Regula Lüscher auf heikles Terrain begeben. Sofort hagelte es Proteste; nicht so sehr gegen den Inhalt ihrer Äußerungen, wohl aber zum Zeitpunkt.
Wird die Frage richtig gestellt, gibt es nur eine Antwort. Was ist wichtiger: das Recht auf Nahrung oder das auf Mobilität?
Justiz hat Verfahren gegen Roy abgeschlossen
Seit einer Woche reise ich durch die Kleinanzeigen, weit, sehr weit von Berlin weg. Ich streife durch Chalets, Landhäuser und Fewos.
Die „Sterbehilfe“-Debatte lehrt viel – über die Verfasstheit unserer Gesellschaft und die Willkür der Moral
Potsdam - 50 Kinder und Jugendliche sind am Freitag für ihre Beiträge gegen Rechtsextremismus ausgezeichnet worden. Bildungs-Staatssekretär Burkhard Jungkamp lobte das Engagement der Schüler und Sportler.
In einer Rede vor dem London Muslim Council sprach sich der oberste Richter Großbritanniens, Lord Phillips, dafür aus, unter Umständen auch die Scharia für Konfliktlösungen heranzuziehen:„Es gibt keinen Grund, warum die Prinzipien der Scharia oder irgendeines anderen religiösen Gesetzbuches nicht die Grundlage einer Schlichtung oder anderer Formen von Konfliktlösung sein sollte (unter der Voraussetzung), dass jede Strafe für Nichterfüllung auf den Gesetzen für England und Wales beruht.“Phillips wies jedoch darauf hin, dass er keinesfalls Scharia-Gerichte einführen wolle, „die in diesem Land agieren und versuchen, solche Strafen durchzusetzen“.
Angela Erdt will alte CDU-Strukturen aufbrechen
Innenstadt - Der Hinweis war nicht gerade sensibel: „Meine Enkel haben gesagt, Oma, du nervst, mach mal irgendwas!“, erzählt Jutta Jagßenties.
Zwei Pannen haben gestern Morgen zu erheblichen Verspätungen im Nah- und Fernverkehr geführt. Gegen 6.
Was Amerikanern die neue US-Botschaft bedeutet
Freitag, 11. Juli: Opern-Nacht.
Linkspartei eröffnete Wahlkampf für den Ortsbeirat Eiche / Klemund zurückhaltend / Kapuste kandidiert
Die Zahl der Hundeattacken hat sich fast halbiert Polizisten schossen auf Mischling und Kampfhund
Mit Rebekka Klemp und Thomas Protze wurden jetzt zwei Ruderer der Potsdamer RG in das deutsche Aufgebot für die U23- Weltmeisterschaften vom 16. bis 20.
Einige Tage vor seinem Tod hat er mit einem Freund versucht, all die Abendlieder zu singen, die ihm wieder ins Gedächtnis kamen. Da lag er bereits auf dem Krankenbett.
Fotografische Erinnerungen an Jenny Gröllmann im Filmmuseum / Ausstellung und Filme ab 10. Juli
Die Straße des 17. Juni wird am heutigen Sonnabend zur Amerika-Fanmeile.
Die Debatte um die Kosten des Stadtwerke-Festivals hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Analyse eines Spektakels
Henri Kramer fordert ein neues Modell für das Stadtwerkefest
Ausstellung von jungen Bewohnern des Norberthauses im Rathaus Michendorf
Bernd Albers bekam gestern seine Ernennungsurkunde zum Stahnsdorfer Bürgermeister überreicht
Michendorf - Mit Kompetenz wollen die Michendorfer Sozialdemokraten in die Kommunalwahl gehen. In ihrer jüngsten Sitzung bestimmten sie deshalb ihre 19 Kandidaten für die Wahl im September.