zum Hauptinhalt
Ingrid Betancourt

Die Befreiung von Kolumbiens Ex-Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt aus der Gewalt von Farc-Rebellen sorgt weiter für Aufsehen. Kolumbiens oberster Militär, General Mario Montoya, zeigte am Freitag Videobilder von der Befreiungs-Aktion "Jaque".

SPD-Generalsekretär Hubertus Heil hat die Union aufgefordert, den beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie zu akzeptieren. Er rate der Union, diesen gesellschaftlichen Konflikt, "der 30 Jahre lang die Republik im wahrsten Sinne gespalten hat", nicht wieder aufzureißen.

Potsdams Olympia-Kanuten Tim Wieskötter und Torsten Eckbrett haben ihre Freundinnen im Nationalteam

Von Michael Meyer

Lyonel Feiningers Bild „Teltow II“ findet seinen Weg zum Entstehungsort - zwar in Kopie, aber zum Verkauf für einen guten Zweck

Von Tobias Reichelt

Wird die Frage richtig gestellt, gibt es nur eine Antwort. Was ist wichtiger: das Recht auf Nahrung oder das auf Mobilität?

Die „Sterbehilfe“-Debatte lehrt viel – über die Verfasstheit unserer Gesellschaft und die Willkür der Moral

Von Malte Lehming

In einer Rede vor dem London Muslim Council sprach sich der oberste Richter Großbritanniens, Lord Phillips, dafür aus, unter Umständen auch die Scharia für Konfliktlösungen heranzuziehen:„Es gibt keinen Grund, warum die Prinzipien der Scharia oder irgendeines anderen religiösen Gesetzbuches nicht die Grundlage einer Schlichtung oder anderer Formen von Konfliktlösung sein sollte (unter der Voraussetzung), dass jede Strafe für Nichterfüllung auf den Gesetzen für England und Wales beruht.“Phillips wies jedoch darauf hin, dass er keinesfalls Scharia-Gerichte einführen wolle, „die in diesem Land agieren und versuchen, solche Strafen durchzusetzen“.

Fotografische Erinnerungen an Jenny Gröllmann im Filmmuseum / Ausstellung und Filme ab 10. Juli

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })