Die Straße des 17. Juni wird am heutigen Sonnabend zur Amerika-Fanmeile.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.07.2008 – Seite 3
Die Debatte um die Kosten des Stadtwerke-Festivals hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Analyse eines Spektakels
Auf einem ehemaligen Militärgelände russischer Truppen entsteht Europas größter Solarpark
Das Spezialeinsatzkommando, Sitz Potsdam-Eiche, rückte im Vorjahr 79 Mal aus – und das noch geheimere MEK wird aufgestockt
Schiffbauergasse bald mit 344 überdachten Stellplätzen / Nach Sommer Bauantrag für Randbebauung
Zwei Richtfeste an einem Tag: „Palmenhain“ in den Roten Kasernen und „Am Ruinenberg“
Peitz - Mit Sonnenenergie kann man derzeit nicht nur gute Gewinne erwirtschaften, in Brandenburg können dank der Umweltinvestitionen auch militärische Hinterlassenschaften beseitigt werden. Ein solches Pilotprojekt startete gestern auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose bei Peitz im Südosten Brandenburgs.
Berlin - Das von somalischen Piraten verschleppte deutsche Paar muss vermutlich längere Zeit in der Gewalt der Geiselnehmer aushalten. Deutsche Sicherheitskreise äußerten sich am Freitag skeptisch über die Aussichten einer baldigen Freilassung.
Den halben Weg haben die USA geschafft. Tschechien hat sich mit Washington auf den Bau des Radarsystems für die geplante US-Raketenabwehr in Europa geeinigt. Doch Polen ziert sich noch und wartet auf Gegenleistungen.
Der Neue Berliner Kunstverein setzt alles auf Anfang und wirbt besonders für seine Artothek - mit 4000 Werken zum Ausleihen.
Zwei Pannen haben gestern Morgen zu erheblichen Verspätungen im Nah- und Fernverkehr geführt. Gegen 6.

Venus und Serena Williams sollen am Samstag in Wimbledon um den Titel streiten. Wer von beiden die goldene Schale auch gewinnen mag, es wird in jedem Fall ein Sieg für die Familie.
Optimist schon in der DDR: Intendant Wolfgang Engel nimmt Abschied vom Schauspiel Leipzig. Für das (ost)deutsche Theater ist das wahrlich eine Zäsur.
Ein rostendes Autowrack mitten im Olivenhain, Bauschutt im Wald, Müllhaufen am Straßenrand: leider keine Seltenheit in Griechenland. Jetzt sollen die Griechen für ihre Umweltsünden büßen.
Die gefragte indische Künstlerin Shilpa Gupta hat ihre erste große Galerie-Ausstellung in Berlin
Vier Frauen bilden wohl die deutsche Dressur-Equipe
Carsten Schlangen gilt als bester deutscher Mittelstreckenläufer – und will andere mitziehen
Karin Sturm wird den Grand Prix in Silverstone vermissen
Mit ihrer kritischen Ansicht zum Neubau der US-Botschaft am Pariser Platz hat sich Regula Lüscher auf heikles Terrain begeben. Sofort hagelte es Proteste; nicht so sehr gegen den Inhalt ihrer Äußerungen, wohl aber zum Zeitpunkt.

Das ehemalige AEG-Gelände entwickelt sich zum Standort für Kreative. Heute öffnen Ateliers ihre Türen. Die "Dead Chickens" präsentieren ein wahres Gruselkabinett.

Sonne, Sand und kühles Bier: In der Nalepastraße gibt es eine neue Strandbar. Den "Funkpark" erreicht man auch vom Wasser aus.

Nur wenige Tage vor dem G-8- Gipfel in Japan hat eine Studie der Weltbank über Ursachen der steigenden Lebensmittelpreise für Aufregung gesorgt. Demnach ist die Produktion von Biosprit für drei Viertel der Teuerung verantwortlich.
Die Landesbank Berlin will im laufenden Jahr trotz anhaltender Finanzkrise kräftig verdienen. Man sei zuversichtlich, einen Gewinn von mehr als 250 Millionen Euro vor Steuern zu erzielen, kündigte Vorstandschef Hans-Jörg Vetter. Er warnt aber vor zu großem Optimismus in der Finanzbranche.
Tour-Direktor Prudhomme will kein Doping mehr – und mehr Macht für sich
Lewis Hamilton vor dem Grand Prix in Silverstone
Seit 1. Juli ist der Energiepass Pflicht. Die komplizierten Regeln verunsichern viele – bei unserer Leseraktion liefen die Telefone heiß Hier die wichtigsten Fragen – geantwortet haben die Experten Ingrid Vogler (BBU) und Frank Maciejewski (Berliner Mieterverein)
Altbauten können sehr gemütlich sein. Aber was, wenn die alten Kastenfenster undicht sind?
Ulrike Flaig demonstriert, wie ein Wohnzimmer zur Galerie wird
Im Streit um die Sanierung der Berliner Staatsoper ist ein Ende abzusehen. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit startet am 18.
Die Bundesagentur für Arbeit finanziert Sommercamps für lernschwache Schüler

Der Golf- und Land-Club Wannsee will den Kauf seiner 56,8 Hektar großen Anlage notfalls mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht durchsetzen, sollte das umstrittene Vermögensgeschäft vom Abgeordnetenhaus abgelehnt werden. Der Verein fühlt sich diskriminiert.
Angeboten wird eine 76 Quadratmeter große Wohnung in Prenzlauer Berg. Die 3 Zimmer, Küche, Badezimmer und Balkon liegen im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses mit 20 Wohnungen und 2 Teileigentumseinheiten.
Berlin - Neu ist die Aktion nicht, allein ihre Dimension überrascht: Der Deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin schickt am Sonntag vier junge Spieler zu den Los Angeles Kings. André Rankel, Florian Busch, Frank Hördler und Alexander Weiß nehmen an einem einwöchigen Fördercamp des Klubs aus der National Hockey-League (NHL) teil.
Kurt Beck war sich seiner Sache sicher. „Es ist klar, dass die hessische SPD nicht zweimal mit dem gleichen Kopf gegen die gleiche Wand rennen wird“, erklärte der Parteivorsitzende vor der Bundespressekonferenz in Berlin. Das war am 10. März. Keine vier Monate später muss Beck erkennen, dass gar nichts klar ist, wenn es um die Macht in Wiesbaden geht.
indirekt beteiligt

Der US-Ökonom Paul Krugman spricht mit dem Tagesspiegel über die Fehler der USA, die Finanzkrise und die Gefahr einer Rezession.
Berlin - Ungeachtet der bei vielen Fluggesellschaften steigenden Treibstoffzuschläge verzeichnen die Berliner Flughäfen einen Rekordzuwachs an Passagieren. In der ersten Hälfte des Jahres wurden 10,25 Millionen Reisende gezählt.
Die Leipziger Malerin Franziska Holstein in der Galerie Spesshardt und Klein
Was die neue Botschaft Amerikanern bedeutet
Für die neue Veranstaltungshalle am Ostbahnhof werden vor allem Servicemitarbeiter gesucht.

Es ist das legendärste Opernhaus der Welt. Jetzt wird das Teatro Colón in Buenos Aires 100 - und kämpft gegen die Korruption.
Berlin - Am deutschen Aktienmarkt zeigten die Kurse zum Wochenschluss größtenteils nach unten. Vor allem der Leitindex Dax setzte seinen Abwärtstrend fort.

Als am Freitagnachmittag nach der Landung in der Nähe von Paris eine Sondermaschine der französischen Regierung verließ, strahlte sie glücklich. Die Politikerin braucht noch Zeit, um ihre Geiselhaft zu verarbeiten - sie musste drei Jahre lang Ketten tragen.
Wird die Frage richtig gestellt, gibt es nur eine Antwort. Was ist wichtiger: das Recht auf Nahrung oder das auf Mobilität? Ersteres natürlich. Genau daher rührt die Brisanz der noch unveröffentlichten Weltbank-Studie.
Berlin - Der Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS) hat gemeinsam mit der christlichen Gewerkschaft Öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD) einen Tarifvertrag über Mindestlöhne für Sicherheitsdienstleistungen ausgehandelt. Wie der BDWS am Freitag mitteilte, sollen die Lohnuntergrenzen bei maximal 8,32 Euro liegen.
Ja, wir haben Deutschlands Ansehen geschadet. Drei Wochen lang waren die Austauschschülerinnen Almudena und Sofia aus Mexiko bei uns; besonders morgens erinnerte das ein wenig an Jugendherberge, mit Wünschen nach Tee, Kakao oder Saft.
4500 Gäste feierten die Eröffnung der US-Botschaft am Brandenburger Tor – mit viel Prominenz und amerikanischen Spezialitäten
Im Halbfinale von Wimbledon wird Rainer Schüttlers Siegesserie von Rafael Nadal gestoppt