zum Hauptinhalt

Nach zahlreichen Spekulationen und Drohgebärden wird beim Siemens-Konzern jetzt offiziell um die Details des Stellenabbaus gerungen. Am Montag informierte die Unternehmensführung den Wirtschaftsausschuss über erste Details der Sparpläne.

Beim schwersten Attentat in Kabul seit 2001 sterben 40 Menschen / Vorwürfe an Pakistans Geheimdienst

Von Ruth Ciesinger

1998 eröffnete die evangelische Hoffbauer-Stiftung in Potsdam ihre erste Grundschule in Brandenburg. Heute betreibt die Gemeinnützige Gesellschaft 26 Einrichtungen im Land, darunter sechs Kitas und Grundschulen, drei Förderschulen, zwei Gymnasien, ein Internat.

Aspen (Colorado) - Das Haar ist weiß geworden und die Gesichtshaut rötlicher. Aber die Stimme mit ihrem leicht heiseren Unterton bleibt unverkennbar.

Von Christoph von Marschall

Götzen, Bretter, Bärte: Das Haus der Kulturen feiert mit einem Festival die Popgeschichte des Wassers.

Von Dr. Bodo Mrozek

Mit der Stimmerkennung sollen Personen identifiziert werden – aber die Methode ist noch nicht ausgereift

Von Frank Schubert

Eigentlich war der Täter ein sturzbesoffener Staatsanwalt, der ahnungslos – auf der Suche nach dem Schänder des Fürsten-Denkmals – sich selbst jagt. Rechtzeitig wird, nach Auslobung einer Belohnung, ein „Schuldiger“ denunziert, dem Politisches kaum nachzuweisen ist: Er habe mit dem Maulkorb vorm Antlitz der Statue nicht gegen die Zensur protestieren wollen, sondern sie „für ’ne Art Joethe“ gehalten!

Der Trend setzt sich durch: Selbst Weine für 150 Euro pro Flasche werden mit Drehverschluss angeboten

Von Lars von Törne

Bevor er kam, durfte ein Discjockey Schallplatten nur ganz vorsichtig und am besten mit Samthandschuhen anfassen. Dann trat Joseph Saddler alias Grandmaster Flash in den späten Siebzigern hinter die Plattenteller der New Yorker Clubs und revolutionierte die DJ-Welt: Plötzlich waren Plattenspieler und Vinyl Musikinstrumente.

Mach dich in einem Melonenfeld nicht an deinen Schuhen und unter einem Pflaumenbaum nicht an deinem Hut zu schaffen! Liu Xiang Obwohl diese chinesische Weisheit vor mehr als 2000 Jahren aufgeschrieben worden ist, kann sie allen olympischen Athleten als Warnung dienen.

Von Benedikt Voigt

Zum Schuljahresende überschlagen sie sich die guten und die schlechten Nachrichten. Zu den guten zählt, dass gestern fast 100 Lehrer aus ganz Berlin die Möglichkeit genutzt haben bei den Kollegen der viel gepriesenen Nikolaus-Otto- Hauptschule zu hospitieren: Woran man sieht, dass die Bereitschaft, von guten Beispielen zu lernen, sehr groß ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })