Der Schreibtisch Friedrichs des Großen kehrt an seinen Ursprungsort in Potsdam zurück. Der reich mit Beschlägen verzierte Spindler-Schreibtisch werde der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg übergeben, teilte die Stadt Gera mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2008 – Seite 4
Senator Wolf und Vertreter von Kammern und Verbänden ziehen nach vier Jahren eine Bilanz der gemeinsamen Wachstumsinitiative.

Ein Ehrenbürger will zurück nach Berlin: Der Liedermacher Wolf Biermann möchte seinen Lebensmittelpunkt von Hamburg wieder in die Bundeshauptstadt verlegen. Seine ebenso einfache wie einleuchtende Begründung: "Biermann gehört nach Berlin".
Der Zukauf von Condor durch Air Berlin ist geplatzt. Doch vielleicht ist das ganz gut so.
Die Berliner Nachwuchs-Ärzte dürfen künftig keine Praktika mehr in Brandenburger Lehrkrankenhäusern absolvieren. Schon jetzt gehört die Mark im Arzt-Patienten-Verhältnis zu den schlechtesten Bundesländern. Die Charité sieht sich zu dem Schritt gezwungen, um die Zahl der Studienanfänger zu reduzieren, die an die Bettenzahl der Lehrkrankenhäuser geknüpft ist.
Frankreichs Präsident Sarkozy will am Sonntag die Mittelmeerunion gründen. Eine gemeinsame Handels- und Wohlstandszone soll dort entstehen, wo für die meisten Europäer die Grenze zwischen zwischen Arm und Reich verläuft. Steckt dahinter mehr als glanzvolle Gipfel-Bildern?

In Stralsund wurde das gigantische neue Ozeaneum eröffnet – mit Kanzlerin Angela Merkel.
Ende Juli kommt die Elite der Segelflieger nach Belzig
Gemeinsch. der WohnungseigentümerRatgeber für ein konstruktives Miteinander mit Blick auf das neue WEG-Recht 20 Euro, www.
Barack und Michelle Obama versuchen, ihre Töchter Malia (10) und Sasha (7) aus dem Wahlkampf herauszuhalten; am 4. Juli, Nationalfeiertag und Malias 10.
In Paris wird am Sonntag die Mittelmeerunion gegründet. Auch Syriens Präsident Assad kommt zu dem von Frankreichs Präsident Sarkozy initiierten Gipfel.
Die Bundesregierung dringt weiter auf eine bedingungslose Freilassung der deutschen Bergsteiger, während die Rebellenorganisation sich über die Suchaktionen des türkischen Militärs beschwert.
Neue Debatte um Quellenschutz in Frankreich
Kai Hoelzner, Galerist in einem Kreuzberger Hochhaus, zeigt Arbeiten von Uwe Schinn
Ausbeutung? Wohlstand! Neue Armut? Der moderne Mensch hat gelernt, sich über seine Arbeit zu definieren. Damit ist jetzt Schluss.