zum Hauptinhalt

Bei Doping-Kontrollen vor dem Start der Tour de France soll es nach einer Meldung der französischen Zeitung „Le Monde“ vom Freitag „Unregelmäßigkeiten“ gegeben haben. „Nach unseren Informationen wurden bei zehn Fahrern bei den obligatorischen Kontrollen vor dem Tourstart in Brest Unregelmäßigkeiten festgestellt“, schrieb das Blatt.

Fersehsender und Werbung hofieren noch immer vor allem die 14- bis 49-Jährigen. Ein Forscher sagt jetzt: Die TV-Spots sollen stärker auf die über 50-Jährige setzen.

Beirut/Berlin - Die Verhandlungen zwischen Israel und der libanesisch-schiitischen Hisbollah sind offenbar so weit gediehen, dass kommende Woche der libanesische Terrorist Samir Kuntar freikommen und die Überreste toter Gefangener ausgetauscht werden könnten. Nach Informationen des Tagesspiegels ist als Termin der Dienstag im Gespräch.

Von Frank Jansen

In Deutschland herrscht eine neue Atmosphäre der Zurückhaltung - nicht erst seit der Einführung des Sarrazin-Menüs.

Von Roger Boyes
1968

"Berlin 68": Noch einmal die Jubelperser vor der Deutschen Oper, noch einmal der sterbende Benno Ohnesorg auf der Sanitätertrage. Das Stadtmuseum zeigt die Studentenrevolte von ihrer besten Seite.

Von Christian Schröder

Die Stiftung Warentest hat 23 marinierte Grillfleischprodukte vom Schwein und Geflügel getestet. Das Ergebnis: Von den Schweinenackensteaks haben nur sechs die Note „gut“ erreicht.

Bei Razzien in Spandau und Mitte hat die Polizei am Donnerstag einen mutmaßlichen Callboy-Ring ausgehoben. Zwei 55- und 42-jährigen Bulgaren wird vorgeworfen, junge Landsleute im Alter zwischen 17 und 25 Jahren nach Berlin gebracht und sie hier an Freier vermietet zu haben.

Mitte August eröffnet die Sparda-Bank in der Berliner Allee 68 ihre 24. Filiale in der Hauptstadt; die Bank ist damit in allen Berliner Bezirken vertreten.

Der Schreibtisch Friedrichs des Großen kehrt an seinen Ursprungsort in Potsdam zurück. Der reich mit Beschlägen verzierte Spindler-Schreibtisch werde der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg übergeben, teilte die Stadt Gera mit.

Wolf Biermann

Ein Ehrenbürger will zurück nach Berlin: Der Liedermacher Wolf Biermann möchte seinen Lebensmittelpunkt von Hamburg wieder in die Bundeshauptstadt verlegen. Seine ebenso einfache wie einleuchtende Begründung: "Biermann gehört nach Berlin".

Von Werner van Bebber

Die Berliner Nachwuchs-Ärzte dürfen künftig keine Praktika mehr in Brandenburger Lehrkrankenhäusern absolvieren. Schon jetzt gehört die Mark im Arzt-Patienten-Verhältnis zu den schlechtesten Bundesländern. Die Charité sieht sich zu dem Schritt gezwungen, um die Zahl der Studienanfänger zu reduzieren, die an die Bettenzahl der Lehrkrankenhäuser geknüpft ist.

Frankreichs Präsident Sarkozy will am Sonntag die Mittelmeerunion gründen. Eine gemeinsame Handels- und Wohlstandszone soll dort entstehen, wo für die meisten Europäer die Grenze zwischen zwischen Arm und Reich verläuft. Steckt dahinter mehr als glanzvolle Gipfel-Bildern?

Gemeinsch. der WohnungseigentümerRatgeber für ein konstruktives Miteinander mit Blick auf das neue WEG-Recht 20 Euro, www.

In Paris wird am Sonntag die Mittelmeerunion gegründet. Auch Syriens Präsident Assad kommt zu dem von Frankreichs Präsident Sarkozy initiierten Gipfel.

Von
  • Albrecht Meier
  • Andrea Nüsse

Es sind vor allem zwei Fragen, denen sich die Journalisten des kurdischen Senders Roj-TV zurzeit stellen müssen: Machen sie Propaganda für gewalttätige Terroristen? Oder liefern sie objektive Informationen für unterdrückte Kurden in der Türkei?

Der SPD-Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg, unterstützt von den Jusos auf Kreis- und Landesebene, tritt für die Forderungen der Initiative „Mediaspree versenken“ ein. Damit tritt der Verband offen gegen Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer an, die demselben Kreisverband angehört.

Nach ein paar Tagen der Erholung hat der Ölpreis am Freitag ein neues Rekordhoch erreicht: In New York kostete ein Fass (159 Liter) der Referenzsorte WTI zeitweise mehr als 147 Dollar – rund fünf Dollar mehr als am Vortag. Auch Öl der Nordseesorte Brent knackte die Rekordmarke und kostete zeitweilig gar 147,50 Dollar.

Krisengespräch: Velomax, der Betreiber der Max-Schmeling-Halle, will mit dem Senat in Verhandlungen treten. Die Zukunft ist ungewiss, weil die Eisbären und Alba in die neue O2-Arena umgezogen sind.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Zehn Jahre ist Sofian Chahed schon bei Hertha BSC. Und wenn es nach ihm geht, bleibt er noch eine ganze Weile. Warum der Bundesliga-Profi in Berlin bleiben will.

Von Claus Vetter

Jung, cool, ein Star: Der Schotte Jim Lambie stellt in der Berliner Galerie c/o Atle Gerhardsen aus

Von Simone Reber

Berlin - Im Streit über die Ausweitung von Mindestlöhnen ist die Bundesregierung noch immer nicht weitergekommen. Auch ein neuerliches Abstimmungsgespräch zwischen dem Bundeskanzleramt, dem Arbeits- und dem Wirtschaftsministerium habe noch nicht zur Einigung geführt, hieß es am Freitag in Regierungskreisen.

Potsdam - Brandenburgs Linkspartei-Opposition warnt vor einer Kostenexplosion und Zeitverzögerungen beim Aufbau des Potsdamer Stadtschlosses als Landtagssitz. „Das Risiko ist jetzt noch größer geworden“, sagte Fraktionschefin Kerstin Kaiser zu den jüngsten Turbulenzen im laufenden Vergabeverfahren für das 120-Millionen-Projekt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })