ANREISETribsees liegt rund 260 Kilometer nördlich von Berlin. Auf der Autobahn A 24/A 19 Richtung Rostock, abbiegen auf die A 20 Richtung Greifswald bis Ausfahrt Tribsees.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2008 – Seite 3
Fachkraft für den Umweltschutz: Ingenieure sowie Architekten und Techniker aus der Baubranche können sich zum Energieberater fortbilden.
Sparkassenpräsident Heinrich Haasis über die Fehler der Banker und notwenige Regulierung
Zum Interview mit dem ehemaligen SFB-Intendanten Günther von Lojewski über die Einstellung von Radio Multikulti durch den RBB Günther von Lojewski verweist darauf, dass der SFB seinerzeit Radio Multikulti betrieb, obwohl der Sender 160 Millionen Mark „Negativkapital“ hatte. Und er erzählt, dass ihm das auch deshalb gelungen sei, weil er beim damaligen Sozialminister Norbert Blüm betteln gegangen sei.
Attraktives Singapur: Formel 1 und Riesenrad
Razzia im Hotel bei den Männern, Luxemburger Frank Schleck belastet
Nachgefragt bei Martina Perreng, Arbeitsrechtlerin beim DGB.
Die Hollywood-Legende Paul Newman ist tot
Nicht die Wahlen in Bayern, sondern die in Hessen und Hamburg werden Einfluss haben auf die Bundespolitik haben. In beiden Ländern werden Modellfälle für künftige Koalitionen durchgespielt.
Werner van Bebber erwartet öde Zeiten im Abgeordnetenhaus
Borussia siegt verdient mit 3:0 – die Schwaben verpassen den Sprung auf den ersten Platz
Alba Berlin müht sich in Gießen zu einem 81:66
„Alles unter Kontrolle/Der Senat von Berlin will Religion nicht als Wahlpflichtfach – wovor hat er Angst?“ von Gerd Appenzeller, 23.
Täterfilme, Fahnderfilme: Warum Fernsehkrimis das Drama der Opfer bevorzugt ausblenden
Herr Geist, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Mit dem Argument „Ich hatte keine Lust mehr zu Scheiß-Devot-Interviews mit dem Ministerpräsidenten“ hat vor Jahren einer meiner Freunde bei der dpa gekündigt.
Der deutsche Fußballtrainer Bernd Storck über Kasachstan, seine Suche im Atlas und das bevorstehende Länderspiel in Wembley gegen England

Eine Expertenrunde des Tagesspiegels beriet am Freitag zur Wahl der richtigen Grundschule. Sie wissen aus Erfahrung: Ein "hoher Migrantenanteil verschlechtert nicht automatisch das Lernklima“.
Schweinsbraten und eine Maß, das kennt jeder. Aber Tintenfisch und Pale Ale, Bergkäse und helles Bock? Der Sommelier Karl Schiffner kennt zu jedem Gericht das passende Bier.
Jörg Königsdorf hat ein Herz für herrenlose Werke

Weg mit der Parkzone - es lebe die Parkzone: Die Anwohner von Mitte sind am Sonntag zum Bürgerentscheid aufgerufen. Der Entscheid gegen die Ausweitung der Parkzone gilt, wenn sich mindestens 32.000 Menschen beteiligen.

Franka Potente ist der Star der Neuverfilmung der "Brücke". Ein Gespräch über Remakes, Frauen im Jahr 1945 und Zuschauer heute.
Constantin Rauer zeigt, wie sich Immanuel Kant von dem Mystiker Swedenborg inspirieren ließ
Manchmal ist es gar nicht so sehr die Redewendung selbst, die nervt, sondern die Assoziationen, die damit verbunden sind. Am besten machen Sie sich einmal eine kleine Liste mit den Namen der Leute, von denen Sie diese Formulierung am häufigsten zu hören bekommen.

Bergriesen, Dschungel und eine verwirrende Hauptstadt: Nepal gleicht einer Wundertüte.

Die CSU hat 46 Jahre allein regiert. Ein Blick auf die Köpfe der Partei – nur für den Fall, dass es vorbei sein sollte.
Sicherheitsabteilung des Konzerns soll auch E-Mail-Verkehr zwischen Gewerkschaftern überwacht haben
Weltweite Unsicherheit drückt die Aktienkurse
Zulieferer beginnen die Produktion moderner Auto-Akkus und verbessern die Ausdauer der Speicher
DNS-StrukturFrancis Crick und James Watson entdecken das „Geheimnis des Lebens“, die Doppelhelixstruktur der DNS (Modell links). Das Molekül trägt die Erbinformationen aller Organismen.
SponsorenGesponsert wird diese Reise für zwei Personen von zahlreichen lokalen Unternehmen, je nach Umfang der Reise. Hauptsponsoren sind Air Burkina, City Night Line, das Hotel Palmeraie in Ouagadougou und das ONTB, das Nationale Tourismusbüro Burkina Fasos.
Reumütig: Das neue Album von The Streets
Welt-Architekt: Vicenza ehrt Andrea Palladio zum 500. Geburtstag mit einer großartigen Ausstellung
EIN ÜBERBLICK Einen Überblick über die Fortbildungsangebote zum Gebäude-Energieberater gibt es unter www.kursnet.
Frisöre müssen heute nicht mehr nur Haare frisieren, sondern auch die Kunden beraten.
Der Angeklagte macht ein unschuldiges Gesicht, und das Opfer will nichts mehr sagen, weil es vom Täter 20 000 Euro bekommen hat: ein schwieriger Fall für die Richter am Kriminalgericht Moabit. Kann man den 48-jährigen Bäckermeister für die Faustschläge gegen seine Ehefrau verurteilen und dafür, dass er sie mit seiner Drohung „Ich bring’ Dich um, Du Schlampe“ in Angst versetzt hat?

Marcel Reif kommentiert für den Tagesspiegel den Bundesliga-Spieltag.
Geschichte aus fünf Jahrtausenden – Syrien gilt als größtes Freilichtmuseum der Antike
Bayer Leverkusen gewinnt 3:2 in Bochum
Burkina Faso ist touristisch ein noch weitgehend unbekanntes Land in Westafrika, in dem mehr als 60 verschiedene Ethnien harmonisch miteinander leben. Safari, Kultur und Natur erwarten den Besucher auf einer Rundreise durch das ehemalige Obervolta, das noch immer zu den ärmsten Ländern der Welt gehört und Schwerpunktpartnerland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ist.
Elektrisierend: Gabriela Zapolskas „Sommerliebe“
Hohe Stahlpreise und die Klimadebatte senken den Absatz: Mit Autos Geld zu verdienen, war schon leichter. Die Hersteller suchen Ingenieure, die Fortschrittliches erfinden.
Antje Joel findet heraus, dass Hunde fürs Zuhausegefühl wichtiger sind als Pflanzen.
Sommerferien werden immer seltener über Reisebüros gebucht - nur 18 Prozent der Urlauber waren es dieses Jahr.
Berufserfahrung ist gefragt. Auch Studenten gehen immer öfter neben dem Studium in die Lehre.
Nach dem 2:5 gegen Werder Bremen vor einer Woche unterliegt der Deutsche Meister Bayern München jetzt 0:1 in Hannover.

Vor zehn Jahren wurde Berlins Mitte neu erfunden: am Potsdamer Platz. Er war das Niemandsland zwischen Ost und West. Und heute? Hier wächst die Stadt zusammen. Hier ist die City – und der Mythos vergangener Zeiten wird mit neuem Leben erfüllt.
... so hieß 1953 das erste Programm des Ost-Berliner Kabaretts „Die Distel“. Stalin war gerade gestorben, die DDR hatte einen Aufstand hinter sich, und die Partei war es leid, dass ihr Volk immer nur über die Scherze des Klassenfeindes lachte.
4:1, 4:4, 5:4: Werder Bremen bezwingt Hoffenheim in einem turbulenten Spiel