Forscher haben eine Methode gefunden, Stammzellen herzustellen – ohne Krebsgefahr. Doch es sind immer noch nicht alle Probleme gelöst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2009 – Seite 3
Der französische Marlon Brando: Das Kino Arsenal zeigt eine Gerard-Depardieu-Retrospektive. Es scheint, als würde er letztlich immer zu spät kommen.
Die Familie Sürücü hat den Grabstein ihrer ermordeten Tochter Hatun nicht bezahlt. Ein Verein sucht jetzt Paten für die Grünpflege. Hatun war 2005 in Berlin von ihrem Bruder erschossen worden.

Die Benotung von Pflegeheimen verschiebt sich, auch Zertifikate sagen nicht viel aus – wie findet man trotzdem eine gute Adresse?
Das Alte Testament und frühere Forschungen irren: Die große Sintflut mit tosenden Wassermassen ins Schwarze Meer hat es nie gegeben.

Der unbekannte Täter, der am 3. Februar im abendlichen Einkaufsgeschehen auf der Rheinstraße mehrere Passanten angegriffen hat, wird jetzt mit einem Phantombild und Sequenzen aus einer Überwachungskamera gesucht.
Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität über die Tugend, die das halbe Leben ausmacht.
Die Bilder sind überall die gleichen: verendetes Vieh, ausgetrocknete Flüsse und Seen, geborstene trockene Erde, auf der kaum noch etwas wächst. In mehreren wichtigen Agrarregionen herrscht derzeit eine Rekorddürre. Kalifornien ruft gar den Notstand aus.
Einen Tag vor der Gaza-Geberkonferenz hat der Sondergesandte des internationalen Nahost-Quartetts, Tony Blair, dem palästinensischen Küstenstreifen seinen ersten Besuch abgestattet. Blair besuchte eine Schule der Vereinten Nationen und traf sich mit palästinensischen Geschäftsleuten.
Große Teile der Koalition sind gegen das Kreditverbot, obwohl Klaus Wowereit als Mitglied der Förderalismuskommission für die Verfassungsänderung gestimmt hatte. SPD-Linke bereiten sogar eine Verfassungsklage vor.
Der Berliner Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) droht mit rechtlichen Schritten gegen die geplante Veröffentlichung von unsauberen Gaststätten in Pankow. Der Verband bezweifelt die Objektivität des Vorhabens.
Mehrere Länderinnenminister der CDU wollen auf den Einsatz von V-Leuten des Verfassungsschutzes in der rechtsextremen NPD nicht verzichten.
Einen Überblick über die Heime in Berlin gibt der „Pflegeheimführer 2008“ des Tagesspiegels. Ein Großteil der Häuser ist von Tagesspiegel-Mitarbeitern besucht worden, zu den Themen Heimsuche, Personal, Sicherheit und Finanzierung gibt es ausführliche Infos.
René Adler spricht nach dem 0:1 in Hannover Leverkusens Probleme an, Rudi Völler gefällt das nicht.
Die Wirtschaftskrise wird die IT-Anbieter härter treffen als erwartet. Die Firmenkunden ändern angesichts des Kostendrucks ihre Investitionsstrategie.
Über zwei Meter: Eine Woche vor den Hallen-Europameisterschaften der Leichtathleten in Turin hat Ariane Friedrich wieder eine ausgezeichnete Leistung erreicht.

Johnny Cashs Tochter Rosanne, selbst eine Country-Größe, spielt am Donnerstag in der Passionskirche. Nur einmal sang sie mit ihrem Vater im Duett.

Herthas knapper Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach könnte sich noch als pädagogisch wertvoll erweisen. Vielleicht schon nächsten Sonnabend: Dann spielen die Berliner bei Energie Cottbus
FC Chelsea gelingt ein 2:1-Sieg über Wigan und Ballack fordert den neuen Trainer zum Bleiben auf. Da Liverpool verliert, erobern die "Blues" den zweiten Tabellenplatz zurück.
MONTAGDie letzte Tour der englischen Elektroclasher von The Prodigy war innerhalb von Minuten ausverkauft. So ist es auch mit ihrem Konzert im Huxleys (Hasenheide 107-113) – schön für die Band, Pech für zu kurz gekommene Fans.
Heute: Eckhard Jesse: Diktaturen in Deutschland. Diagnosen und Analysen. Nomos Verlag, Baden-Baden 2008, 552 Seiten, 69 Euro.

Arztserien wecken bei Patienten besondere Erwartungen und Ängste. Mit dem Zusammenhang zwischen Fernsehen und Wirklichkeit beschäftigt sich jetzt eine Studie. Das Fazit: Visiten im TV sollten als Vorbild dienen.
Die Berliner CDU steckt mitten im Umbruch - nicht nur, was ihr Führungspersonal betrifft. Sie sucht nach Reformprojekten, Machtoptionen und einer ruhigeren Zeit.

In seiner brillanten Studie von 1914 bis 1989 in Europa erklärt Enzo Traverso den europäischen "Bürgerkrieg". Wer etwas über die Natur des 20. Jahrhundert wissen will, wird an "Im Bann der Gewalt" nicht vorbeikommen.

Beim Löschen eines Brandes in der Lagerhalle eines Recyclingunternehmens in Velten im Landkreis Oberhavel sind sechs Einsatzkräfte leicht verletzt worden. Der Brand war am Sonntag ausgebrochen.
Die Republikaner suchen Wege aus der Krise – Selbstkritik gibt es nicht und auch kein neues Personal.
Ralf Rangnick blies die Wangen auf. Er musste erst mal nachdenken. Schwierige Frage, was denn passiert sei seit dem grandiosen 4:1-Sieg seiner Hoffenheimer in der Hinrunde gegen Borussia Dortmund. In der Rückrunde spielte Rangnicks Mannschaft gegen Dortmund nur 0:0. Also: Wo war der Glanz vergangener Tage?
Die Region Berlin-Brandenburg profitiert nach Ansicht von Wirtschaftsminister Junghanns vom Ausbau des Flughafen Schönefelds. 2008 schufen elf Firmen 352 neue Arbeitsplätze.
Der Trend geht zu kürzeren, dafür häufigeren Urlaubstrips. Davon profitiert Brandenburgs Tourismusbranche: 2008 war ein Rekordjahr.
Auch wenn die Goldmedallien fehlen: Der Deutsche Skiverband fühlt sich nach der Ski-WM für Olympia gut gerüstet.
Das Deutsche Theater Berlin feiert seine Wiedereröffnung - und blamiert sich mit Karin Henkels "Gefährlichen Liebschaften".
Tobias Angerer aus Vachendorf hat am Schlusstag der nordischen Ski-WM in Liberec im Freistilrennen über 50 Kilometer überraschend die Bronzemedaille gewonnen. „Es war ein sehr hartes Rennen.
Nach dem 0:0 in Bremen trotz 75-minütiger Überzahl stellen die Münchner seltsame Theorien auf. Dabei wird es langsam knapp mit der Meisterschaft.
Zwischen Club und Rumpelkeller: das neue Album von der Schluffel-Band The Whitest Boy Alive kommt ein paar Monate zu früh.
In den kommenden Monaten müssen Zuggäste von und nach Hamburg 40 Minuten längere Fahrzeiten einkalkulieren. Am Sonntag hatten die umgeleiteten ICE-Züge teilweise bis zu einer halben Stunde Verspätung.
Elisabeth Binder sorgt sich um den Ur-Berliner Meckergeist

Die Eisbären gewinnen ihr letztes Punktspiel 4:3 in Straubing und warten nun auf ihren Viertelfinalgegner - der könnte wieder einmal aus Hamburg kommen.

Die Stadtentwicklungsverwaltung gerät bei den Plänen für das Tempelhofer Feld immer stärker unter Druck. Nun kritisieren auch die Bezirke die Pläne. Friedrichshain-Kreuzberg lehnt das Columbia-Quartier ab.
Siemens-Chef Peter Löscher ist mit knapp elf Millionen Euro Jahreseinkommen Spitzenverdiener im Dax. Dieter Zetsche, Daimler-Vorstandsvorsitzender, kommt auf 5,7 Millionen. Die eingebrochenen Börsenbewertungen haben bisher kaum Einfluss.
Stellt sich ein Bio-Tattoo, das nach einigen Jahren von selbst verschwinden soll, als dauerhaft heraus, ist das eine Körperverletzung. Der Betroffene hat Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz (OLG Karlsruhe, Az: 7 U 125/08).
In aller Freundschaft(Das Erste, Dienstag 21.05 Uhr): In mehr als 400 Folgen haben Dr.
Finale der Champions League womöglich geschoben: Schwere Bestechungsvorwürfe gegen den THW Kiel überschatten die bislang makellose Saison des deutschen Handball-Rekordmeisters und drohen einen Skandal auszulösen.
Vor der Geberkonferenz für den Wiederaufbau im Gazastreifen fordert UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel eine schnelle Öffnung der Grenzen zu Gaza. Offene Grenzübergänge seien entscheidend, damit die humanitäre Hilfe die Menschen überhaupt erreichen könne.
2:1 in Kaiserslautern / 1860 München gewinnt mit neuem Trainer Uwe Wolf 5:1 gegen den FC St. Pauli
Ich habe in der Zeitung gelesen, dass Erben von Auslandsvermögen eventuell zwei Mal Steuern zahlen müssen – einmal im Ausland und dann auch noch in Deutschland. Stimmt das? Und was kann man dagegen tun, wenn man damit rechnet, dass so ein Fall in einiger Zeit eintreten könnte?
Die meisten badischen Zuschauer wollten sich das traurige Ende gar nicht mehr anschauen und verließen das Wildparkstadion schon vor dem Abpfiff. Es stand 0:2 und es war klar, für den KSC wird es immer schwerer, doch noch den Klassenerhalt zu schaffen.
Im Jüdischen Gemeindehaus wurde die „Woche der Brüderlichkeit“ eröffnet
Mit einem letzten Zaubertrick haben sich Siegfried und Roy vom Showbusiness verabschiedet. Auch der riesige weiße Tiger, der Roy Horn (64) vor fünf Jahren auf offener Bühne angegriffen und lebensgefährlich verletzt hatte, war bei ihrer Abschieds-Vorstellung.