zum Hauptinhalt

Der Autor hatte schon deshalb Magenschmerzen, weil er ja tut, was die Mörder wollten – er trägt sein Scherflein zu ihrer Berühmtheit bei: Joachim Gaertners Dokumentarroman über das Massaker an der Columbine High School.

Schon wieder hat Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy Angela Merkel übertrumpft: Seine Dienstreisen fallen nach Berechnungen des französischen Magazins "Terra Economica" sauberer aus die seiner deutschen Kollegin.

Winnenden

Nach dem Amoklauf betreuen Psychologen aus ganz Deutschland die Schüler in Winnenden. Die Fachleute stellen sich auf einen lange andauernden Einsatz ein.

Von Hans Georg Frank
Pakistan

Der Machtkampf in Pakistan nimmt zu, bei Protesten kam es am Sonntag zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Wie gefährlich ist die Lage im Nachbarland Afghanistans?

Die Basis hat die Lust am Diskutieren entdeckt und widmete sich am Wochenende auf dem Landesparteitag dieser Tätigkeit ausgiebig. Wie Hessens CDU ihrem Parteichef Roland Koch einen Denkzettel verpasste.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die polnische Gewerkschaft Solidarnosc, deren Gründung 1980 das Ende des kommunistischen Polen und schließlich der Blockkonfrontation und des Kalten Krieges einleitete, hat sich über die katholische Kirche und sehr wahrscheinlich den Vatikan finanziert.

Von Andrea Dernbach
263680_3_xio-fcmsimage-20090315165238-006000-49bd244664f1d.heprodimagesfotos823200903152ix92057.jpg

Wann greift er endlich an?, fragen sich viele Sozialdemokraten. Jetzt, da die große Krise der SPD neue Hoffnung schenkt, probiert es ihr Kanzlerkandidat. Steinmeier geht in die Offensive: Jetzt soll man ihn als Person kennenlernen. Aber immer noch zeigt er sich als Mann der gebremsten Gefühle.

Von Hans Monath
Hoertest

Seit Januar sollen die Ohren aller Neugeborenen mit so genannten Screenings getestet werden. Denn nur wenn Hörstörungen sehr früh auffallen, ist eine richtige Behandlung möglich.

Kölns Ümit Özat muss seine Karriere beenden. Der im Sommer 2007 von Fenerbahce Istanbul verpflichtete türkische Nationalspieler war am 29. August vorigen Jahres im Punktspiel beim Karlsruher SC zusammengebrochen. Bei dem Abwehrchef war eine Herzmuskelentzündung festgestellt worden.

Bundestrainer Dirk Bauermann hatte heftige Kritik an der Basketball-Bundesliga geübt, die seiner Meinung deutsche Spieler zu wenig unterstützt. Albas Trainer Luka Pavicevic reagierte verärgert.

Von Lars Spannagel

Die Linkspartei will in der Finanz- und Wirtschaftspolitik wieder wahrgenommen werden - mit einem "Schutzschirm für Menschen".

Von Cordula Eubel

Berlins Bundesligist punktet kontrolliert und feiert heiter und entspannt – genau das macht eine Spitzenmannschaft aus. Nun träumt auch das Team von der Meisterschaft.

Von Michael Rosentritt
Diego

Der erste Bundesliga-Sieg des Jahres 2009 wurde gleich ein sehr deutlicher: Werder Bremen befreit sich mit einem 4:0 gegen Stuttgart.

Von Frank Hellmann

Die Front der Nein-Sager wird breiter. Jetzt stellt sich auch Doppel-Olympiasieger Robert Bartko gegen Verbands-Chef Rudolf Scharping und dessen Team, das am kommenden Sonnabend in Leipzig bei der Präsidiumswahl des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) antritt.

Reden über Europa

Es gibt Rezepte gegen den Klimawandel und die Finanzkrise: Über den New Global Deal diskutierte die Runde, die sich auf Einladung der Allianz Kulturstiftung und des Tagesspiegels in Berlins guter Stube am Pariser Platz zu einem vierten "Reden über Europa" traf.

bvg

Trotz steigender Fahrpreise: Der Senat muss den Verkehrsbetrieben mit einer Millionensumme helfen und wirft dem Management Versagen vor. Auch der scheidende Finanzsenator und BVG-Aufsichtsratschef Thilo Sarrazin muss sich Kritik anhören.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Mit dem Band "Städtebau" schließt die Buchreihe "Berlin und seine Bauten". Jetzt ist ein Überblick über das gesamte 20. Jahrhundert möglich, einschließlich der Wurzeln in der Hochphase des Wilhelminismus seit 1890 und der Ausläufer ins 21. Jahrhundert hinein.

Von Bernhard Schulz

Die Welt der Pilze ist vielfältig. Hunderttausende Arten gibt es: Von der einzelligen Backhefe bis zum Champignon, vom lebensgefährlichen bis zum nützlichen Pilz. "Fußpilz" ist allerdings der Name einer Infektion, deren Erreger ganz verschiedene Pilze sein können.

Von Björn Rosen

Montag: Wer ein Herz für handwerklich perfekten, melodiösen Britpop im Stile berühmter Sixties-Bands wie Kinks oder Hollies hat, ist bei den Bishops aus London genau richtig (21 Uhr, Magnet Club, 12 Euro). Dienstag: Bei gleichmäßiger Hitze eingekochter Blues-Hardrock mit deftigem ZZ-Top-Aroma ist die Spezialität des Kanadiers Danko Jones, der als Vorbildfigur für Neo-Bluesrocker von den White Stripes bis zu den Black Keys gilt (21 Uhr, Kesselhaus, 20 Euro).

Seit 25 Jahren singt sich Cora Frost die Seele aus dem Leib – und ist besser denn je: Eine ruppige Sehnsuchtskönigin, bei der das Bizarre normal und das Laute leise wird. Mit Gert Thumser, ihrem schwergewichtiger Wadenbeißer, am Klavier bringt sie zum Silberjubiläum all das auf dem Programm steht, was süchtig macht, den Best of Rest eben.

Viele Kinderlebensmittel sind zu fett und zu süß. Außerdem sind sie oft stark verarbeitet und mit Aromen, Farbstoffen oder Vitaminen aufgepeppt. Das ergab eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Hessen in Frankfurt.

Lausitzring

Normale Autofahrer denken jetzt darüber nach, wann sie die Winter- wieder gegen Sommerreifen eintauschen sollten. Rennenthusiasten, Zuschauer wie Fahrer, freuen sich dagegen auf den Start der Saison.

Von Andreas Conrad

„Normalität“ – der Wunsch ist nach dem Amoklauf in Winnenden immer häufiger zu hören. Viele Menschen sehnen sie herbei, aber allen ist klar, dass es bis dahin noch lange dauern wird.

"Verfassung und Verfassungsvertrag. Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU" – so lautet der Titel der 2006 eingereichten Doktorarbeit von Wirtschaftsminister zu Guttenberg. Was Guttenberg, der am Sonntag zu politischen Gesprächen in die USA gereist ist, im Herbst 2008 dazu im Vorwort schrieb.

Albig

Die Oberbürgermeisterwahl in Kiel hat am Sonntag eine Überraschung gebracht. Die als Favoritin geltende Amtsinhaberin Angelika Volquartz (CDU) verlor gegen ihren Herausforderer von der SPD, Torsten Albig.

Sie sehen aus wie die bösen Buben in einem Peter-Kraus-Film und man darf sich fast sicher sein, dass Deutschlands erster Rock’n’Roller viel drum gäbe, den Jungs nicht bei Nacht und Nebel zu begegnen. Denn Teenage Terror sind echte Halbstarke, spielen räudigen Rockabilly, der jederzeit einsetzbar ist und die Mädchen mächtig beeindruckt.

Die Rückkehr von Althaus ist ein Experiment – es könnte die Politik verändern. Der Ministerpräsidenten von Thüringen schreibt, er sei sich in den vergangenen Wochen der Begrenztheit menschlichen Denkens und Handelns noch bewusster geworden.

Von Lorenz Maroldt

Nicht mal Pfiffe gab es im Wildparkstadion. Als die Karlsruher Spieler verloren im Mittelkreis standen und sich schworen, nicht aufzugeben, war es fast still. Der KSC beschäftigt sich schon mit der Zweiten Liga.

Von Oliver Trust
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })