GENTRIFIZIERUNG Umgangssprachlich heißt das auch Yuppisierung. Der von Soziologen und Stadtplanern verwendete Begriff beschreibt den sozialen Umstrukturierungsprozess eines Stadtteils.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.03.2009 – Seite 2
Was gehört zur Startphase? Wie das Restaurant „Reinstoff“ entstand
Motor-Boxer verloren in Esbjerg unglücklich 11:12
Beim 0:0 in Luckenwalde überzeugten die Landesklassen-Fußballer der SG Michendorf. Durch konsequentes Deckungsverhalten ließ die Elf dem FSV II nur wenig Chancen zur Entfaltung.
SC-Volleyballerinnen siegten in Leverkusen mit 3:0
VfL Potsdam schaffte gestern vorzeitig Sprung in die 2. Handball-Bundesliga
Die stadteigene Pro Potsdam ist ohnehin schon Potsdams eierlegende Wollmilchsau – nun will Potsdams Finanzbeigeordneter auf ihrem Rücken auch noch einem schuldenfreien Morgenrot entgegen reiten. Zwei Millionen Euro kassiert Burkhard Exner von der Pro Potsdam GmbH als Abführung für den Stadthaushalt.
21. Mai 2008: Nach sechs Monaten Diskussion beschließen die Stadtverordneten die Übertragung des Sportareals Am Luftschiffhafen an die neu zu gründende Luftschiffhafen GmbH als Tochtergesellschaft der Pro Potsdam.
Täter verschütten stinkende Säure in vier Friedrichshainer Restaurants und drohen weitere Aktionen an
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewann beim FC Altona 93 mit 2:1
Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam bezwang den Hamburger SV 3:1
Die Rückkehr von Althaus ist ein Experiment – es könnte die Politik verändern
„Wir denken perspektivisch über die nächste Wahl in acht Jahren nach. Die Sache ist klar: Es wird keinen linken Bürgermeister geben.
Rot-Rot muss Landeszuschüsse wegen katastrophaler Finanzsituation um Millionen aufstocken
Kerstin Neumann arbeitet in Berlin als Coach für Existenzgründung (www.okzielerreicht.
Kommunalpolitik streitet über Besetzung der Geschäftsführerposition, Führung der Pro Potsdam handelt
Es ist noch gar nicht so lange her, dass man die Leute an den Schaltern der Geldinstitute „Bankbeamte“ nannte. Bankbeamte – das klang nach gediegener Verlässlichkeit im Dienste auch des kleinen Mannes, und das Wort spiegelte sowohl die Erwartung als auch die Erfahrung wider, dass die Banken vor allem das wohlverstandene Interesse ihrer Kunden im Auge haben.
Selbst DVU-Landtagsabgeordneter Michael Claus kam zur Eröffnung – blieb aber für sich
Für 32-jährigen Mieter kam die Hilfe zu spät
Ostpro in Babelsberg zog Käufer in Scharen an
Der Kleinmachnower Horst Heilmann wird 70 und engagiert sich immer noch für seine Heimatgemeinde
Mit dem dritten Heimsieg in Folge setzte sich der Teltower FV in der Fußball-Landesklasse aus der gefährlichen Zone ab. Beim 4:1 gegen die TSG Lübbenau kontrollierten die Hausherren das Spiel.
der Brandenburg-Liga
Dass Rainer Wolter Koch ist, verdankt er vielleicht nur dem Erzähltalent seines Vaters: „Da, wo ich zuhause bin, ist man eigentlich zu Daimler Benz gegangen“, erinnert sich der 50-Jährige an seine Jugend im baden-württembergischen Rastatt: „Kochen war damals auch nicht so angesehen wie jetzt.“ Der Vater aber habe immer wieder vom Urgroßvater erzählt, der nicht nur den sächsischen König und den Kronprinz von Griechenland bekocht haben soll, sondern auch in Amerika arbeitete.
Die elf Spiele anhaltende Siegesserie des OSC Potsdam in der Wasserball-Bundesliga ging am Sonnabend zu Ende. Beim SV Weiden verlor die Sieben von Trainer André Laube 9:16 (4:4, 0:6, 1:3, 4:3) und musste die Tabellenführung in der Aufstiegsrunde abgeben.
Landesliga-Spitzenreiter Werderaner FC zeigte im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde keine Schwachpunkte und setzte sich beim VfL Nauen auf schwierigem Geläuf nahezu ungefährdet mit 3:1 durch.In dem technisch anspruchsvollen Match traf am Samstag Robert Koschan (12.
Kandidat der Linken fordert Bewerber der SPD heraus / Enttäuschung bei Grünen und FDP
Fußball-Landesklassen-Spitzenreiter Potsdamer Kickers nutzte beim 5:2 über Verfolger Borussia Belzig die erste Möglichkeit durch Andy Noack (11.) zum 1:0.
Ausstellung zum Zirkuszauber von den Anfängen bis heute und täglich Vorstellung im Stern-Center
Schüler des Helmholtz-Gymnasiums machten Europa lebendig und simulierten das Europa-Parlament
„Verfassung und Verfassungsvertrag. Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU“ – lautet der Titel der 2006 eingereichten Doktorarbeit von Wirtschaftsminister zu Guttenberg.
In den Genen liegt es eben nicht. Zwei von drei Schulabbrechern, Sitzenbleibern und Förderschülern zwischen Uckermark und Lausitz sind Jungen.
Doppelte Freude gestern beim 1. FFC Turbine Potsdam, denn zeitlich parallel zur ersten siegte auch die zweite Mannschaft.
Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg schaffte am Samstag mit einem 4:2 (3:0) über den FC 98 Hennigsdorf endlich den ersten Heimsieg der Saison.Der Tabellenfünfte, der zeitweise durchaus wie ein Spitzenteam spielte, geriet bei einem Konter durch Ronny Richter in Rückstand.
Zwei Tage hatte die „Ostpro“ in der Metropolishalle geöffnet, nachdem sie im November 2008 erstmals in Potsdam stattfand. Auf unserer Internetseite www.
Kulturausschuss lehnt ab / Agaphi nicht informiert
Am Stern - Der Mann kam als Kunde und verließ den Drogeriemarkt als Räuber: Am Freitagabend gegen 19 Uhr ist eine Mitarbeiterin des Schlecker-Marktes am Johannes-Kepler-Platz Am Stern überfallen worden. Der Täter konnte unerkannt mit 1000 Euro Bargeld entkommen.
In der Ausstellung „Wendemarken“ zeigen 15 Fotografen in der Galerie ArtMarket Bilder zum Mauerfall
Montag: Wer ein Herz für handwerklich perfekten, melodiösen Britpop im Stile berühmter Sixties-Bands wie Kinks oder Hollies hat, ist bei den Bishops aus London genau richtig (21 Uhr, Magnet Club, 12 Euro). Dienstag: Bei gleichmäßiger Hitze eingekochter Blues-Hardrock mit deftigem ZZ-Top-Aroma ist die Spezialität des Kanadiers Danko Jones, der als Vorbildfigur für Neo-Bluesrocker von den White Stripes bis zu den Black Keys gilt (21 Uhr, Kesselhaus, 20 Euro).
Hertha BSC Berlin wird ernst genommen, überhöht sich aber nicht. Die Mannschaft von Lucien Favre feiert Erfolge, die erarbeitet und deshalb kein Zufall sind und sogar dem FC Bayern ernst gemeinte Komplimente abverlangen. Robert Ide über die neuen Chancen des Tabellenführers.
Im internationalen Maßstab gehören deutsche Hochschullehrer eher zu den weniger gut bezahlten Gelehrten und sind vielleicht deshalb oftmals so bescheiden, meint Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann
Vom Kirmesvergnügen zum Vater in Uniform - die ARD erzählt von den Erlebnissen nicht nur deutscher "Kriegskinder". Die vierteilige MDR-Reihe setzt erfreulicherweise auf eine erweiterte Perspektive statt auf den nationalen Blickwinkel.

Seit Januar sollen die Ohren aller Neugeborenen mit so genannten Screenings getestet werden. Denn nur wenn Hörstörungen sehr früh auffallen, ist eine richtige Behandlung möglich.

Johanna Haberer will Bischöfin werden. Jetzt hielt sie ihren Probegottesdienst.
Kölns Ümit Özat muss seine Karriere beenden. Der im Sommer 2007 von Fenerbahce Istanbul verpflichtete türkische Nationalspieler war am 29. August vorigen Jahres im Punktspiel beim Karlsruher SC zusammengebrochen. Bei dem Abwehrchef war eine Herzmuskelentzündung festgestellt worden.
Bundestrainer Dirk Bauermann hatte heftige Kritik an der Basketball-Bundesliga geübt, die seiner Meinung deutsche Spieler zu wenig unterstützt. Albas Trainer Luka Pavicevic reagierte verärgert.
Fünf Tage nach dem Drama von Winnenden ist das Motiv des Amokläufers weiter unbekannt. Welche Informationen fehlen?