zum Hauptinhalt

Schon immer übte das Reich der Toten eine große Faszination auf die Menschen aus. Unzählige Mythen berichten von Auserwählten, denen es gelingt, das Gesetz des Todes zu durchbrechen, der schaudernden Mitwelt Kunde zu geben von den Gefahren der Unterwelt, ihren mächtigen Herrschern und nicht zuletzt den Schatten ehemals Lebender.

Die Ausstellung wird vom Mitarbeitern des Verfassungsschutzes betreut und läuft noch bis 26. März in der Sporthalle der FAW-Gesamtschule, Eggersdorfer Straße 91, in 15345 Petershagen-Eggersdorf.

Beim 0:0 in Luckenwalde überzeugten die Landesklassen-Fußballer der SG Michendorf. Durch konsequentes Deckungsverhalten ließ die Elf dem FSV II nur wenig Chancen zur Entfaltung.

Landesliga-Spitzenreiter Werderaner FC zeigte im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde keine Schwachpunkte und setzte sich beim VfL Nauen auf schwierigem Geläuf nahezu ungefährdet mit 3:1 durch.In dem technisch anspruchsvollen Match traf am Samstag Robert Koschan (12.

„Verfassung und Verfassungsvertrag. Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU“ – lautet der Titel der 2006 eingereichten Doktorarbeit von Wirtschaftsminister zu Guttenberg.

Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg schaffte am Samstag mit einem 4:2 (3:0) über den FC 98 Hennigsdorf endlich den ersten Heimsieg der Saison.Der Tabellenfünfte, der zeitweise durchaus wie ein Spitzenteam spielte, geriet bei einem Konter durch Ronny Richter in Rückstand.

Es ist noch gar nicht so lange her, dass man die Leute an den Schaltern der Geldinstitute „Bankbeamte“ nannte. Bankbeamte – das klang nach gediegener Verlässlichkeit im Dienste auch des kleinen Mannes, und das Wort spiegelte sowohl die Erwartung als auch die Erfahrung wider, dass die Banken vor allem das wohlverstandene Interesse ihrer Kunden im Auge haben.

Von Robert Leicht

Mit dem dritten Heimsieg in Folge setzte sich der Teltower FV in der Fußball-Landesklasse aus der gefährlichen Zone ab. Beim 4:1 gegen die TSG Lübbenau kontrollierten die Hausherren das Spiel.

Die stadteigene Pro Potsdam ist ohnehin schon Potsdams eierlegende Wollmilchsau – nun will Potsdams Finanzbeigeordneter auf ihrem Rücken auch noch einem schuldenfreien Morgenrot entgegen reiten. Zwei Millionen Euro kassiert Burkhard Exner von der Pro Potsdam GmbH als Abführung für den Stadthaushalt.

Von Guido Berg

21. Mai 2008: Nach sechs Monaten Diskussion beschließen die Stadtverordneten die Übertragung des Sportareals Am Luftschiffhafen an die neu zu gründende Luftschiffhafen GmbH als Tochtergesellschaft der Pro Potsdam.

Dass Rainer Wolter Koch ist, verdankt er vielleicht nur dem Erzähltalent seines Vaters: „Da, wo ich zuhause bin, ist man eigentlich zu Daimler Benz gegangen“, erinnert sich der 50-Jährige an seine Jugend im baden-württembergischen Rastatt: „Kochen war damals auch nicht so angesehen wie jetzt.“ Der Vater aber habe immer wieder vom Urgroßvater erzählt, der nicht nur den sächsischen König und den Kronprinz von Griechenland bekocht haben soll, sondern auch in Amerika arbeitete.

Die elf Spiele anhaltende Siegesserie des OSC Potsdam in der Wasserball-Bundesliga ging am Sonnabend zu Ende. Beim SV Weiden verlor die Sieben von Trainer André Laube 9:16 (4:4, 0:6, 1:3, 4:3) und musste die Tabellenführung in der Aufstiegsrunde abgeben.

Am Stern - Der Mann kam als Kunde und verließ den Drogeriemarkt als Räuber: Am Freitagabend gegen 19 Uhr ist eine Mitarbeiterin des Schlecker-Marktes am Johannes-Kepler-Platz Am Stern überfallen worden. Der Täter konnte unerkannt mit 1000 Euro Bargeld entkommen.

Im internationalen Maßstab gehören deutsche Hochschullehrer eher zu den weniger gut bezahlten Gelehrten und sind vielleicht deshalb oftmals so bescheiden, meint Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität.

Von Dieter Lenzen

Die Basis hat die Lust am Diskutieren entdeckt und widmete sich am Wochenende auf dem Landesparteitag dieser Tätigkeit ausgiebig. Wie Hessens CDU ihrem Parteichef Roland Koch einen Denkzettel verpasste.

Von Christoph Schmidt Lunau
Pakistan

Der Machtkampf in Pakistan nimmt zu, bei Protesten kam es am Sonntag zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Wie gefährlich ist die Lage im Nachbarland Afghanistans?

Die polnische Gewerkschaft Solidarnosc, deren Gründung 1980 das Ende des kommunistischen Polen und schließlich der Blockkonfrontation und des Kalten Krieges einleitete, hat sich über die katholische Kirche und sehr wahrscheinlich den Vatikan finanziert.

Von Andrea Dernbach
263680_3_xio-fcmsimage-20090315165238-006000-49bd244664f1d.heprodimagesfotos823200903152ix92057.jpg

Wann greift er endlich an?, fragen sich viele Sozialdemokraten. Jetzt, da die große Krise der SPD neue Hoffnung schenkt, probiert es ihr Kanzlerkandidat. Steinmeier geht in die Offensive: Jetzt soll man ihn als Person kennenlernen. Aber immer noch zeigt er sich als Mann der gebremsten Gefühle.

Von Hans Monath
Hoertest

Seit Januar sollen die Ohren aller Neugeborenen mit so genannten Screenings getestet werden. Denn nur wenn Hörstörungen sehr früh auffallen, ist eine richtige Behandlung möglich.

Kölns Ümit Özat muss seine Karriere beenden. Der im Sommer 2007 von Fenerbahce Istanbul verpflichtete türkische Nationalspieler war am 29. August vorigen Jahres im Punktspiel beim Karlsruher SC zusammengebrochen. Bei dem Abwehrchef war eine Herzmuskelentzündung festgestellt worden.

Bundestrainer Dirk Bauermann hatte heftige Kritik an der Basketball-Bundesliga geübt, die seiner Meinung deutsche Spieler zu wenig unterstützt. Albas Trainer Luka Pavicevic reagierte verärgert.

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })