zum Hauptinhalt

Auf dem 142 Quadratkilometer großen Luft-Boden-Schießplatz bei Wittstock will die Luftwaffe Tiefflüge und Übungen im Zusammenspiel mit Bodentruppen abhalten. Dies sei für die Auslandseinsätze der Bundeswehr notwendig –„was wir tagtäglich in Afghanistan erleben“, sagte am Donnerstag der Vize-Inspekteur der Luftwaffe, Heinz Marzi.

In Brandenburg rückt der islamistische Extremismus stärker ins Visier des Verfassungsschutzes. Dieser Trend geht aus dem Verfassungsschutzbericht 2008 hervor, den CDU-Innenminister Jörg Schönbohm am Donnerstag vorstellte.

Von
  • Frank Jansen
  • Thorsten Metzner

Die Erwartungen der Feuerwehrbeamten erfüllten sich nur zu einem Bruchteil: Im Streit um geleistete "Zuvielarbeit" vor Februar 2008 hat das Verwaltungsgericht sechs Klägern gestern einen Freizeitausgleich zwischen 50 und 275 Stunden zugesprochen.

Außenminister Steinmeier und Umweltminister Gabriel drängen die G 20 zu mehr Investitionen in kohlenstoffarme Wirtschaft.

Von Dagmar Dehmer

Die Atomkraftwerke Biblis A und Brunsbüttel dürfen nicht länger als geplant laufen. Die Betreiber RWE Power und Vattenfall scheiterten am Donnerstag vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit ihrer Forderung, sogenannte Reststrommengen des stillgelegten Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich auf die beiden Kernkraftwerke zu übertragen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })