zum Hauptinhalt

Lesebühnenheld und Komiker Tilman Birr ist mit seinem neuem Programm im plüschigen Theaterdock in der Kulturfabrik Moabit zu sehen. In seinen Texten finden sich Sätze wie: „Keen Berlina, aber Ansprüche stellen!“ oder „Das nennt man bildungsfern – ‚dumm’ klingt gleich so negativ!“

Von Eva Kalwa

Mich hat nicht nur meine linke Familie erzogen, sondern auch die US-Vorabendserien, die Berlusconis Sender ausstrahlten. Als er in die Politik ging, war ich 13 und konnte ihn anders als meine Eltern nicht als das absolute Böse sehen.

Immer mehr Verbraucher können es sich nicht leisten, ein offizielles Privatinsolvenzverfahren durchzuführen und so ihre Schulden loszuwerden. „Viele Länder sparen bei der Beratungshilfe für Rechtsanwälte und bei den Schuldnerberatungsstellen“, sagte Rechtsanwalt und Schuldnerberater Kai Henning am Donnerstag in Berlin.

Bonner Forscher kommen in einer Studie zum Ergebnis: Vergeltung zahlt sich nicht aus. Wer sich bei Beleidigungen oder Unfairness schnell in Rache flüchtet, muss meistens auch häufiger Misserfolge hinnehmen.

Ich bin zufrieden mit der Regierung. Kaum einer denkt daran, was gerade junge Leute Berlusconi verdanken, zum Beispiel die Abschaffung der Wehrpflicht, dieses verlorene Jahr für Ausbildung oder Studium.

Mexiko

Mit dem Besuch von US-Außenministerin Clinton in Mexiko steigen die Aussichten auf eine koordinierte Bekämpfung der Drogenbanden an der Grenze zu den USA. Fast unbeachtet von der übrigen Welt ist die Gewalt dort zu einem regelrechten Drogenkrieg eskaliert.

Timo Glock

Zwischen Sparkurs und Siegambition. Mit der Hoffnung auf seinen ersten Formel-1-Sieg geht Timo Glock in die neue Saison. Der 27-Jährige aus Wersau zählt zu den deutschen Hoffnungsträgern und ist optimistisch, dass es ein sehr gutes Jahr für ihn werden könnte.

Der norwegische Designer Peter Opsvik optimiert das natürliche Sitzen

Von Rolf Brockschmidt
Bernd Matthies

Straßenfesteschlechtfinden ist zu einfach. Bernd Matthies setzt sich für die kritische Würdigung im Einzelfall ein.

Von Lars von Törne

Wie US-Präsident Barack Obama trotz Israels neuen Regierungschefs Benjamin Netanjahu und der Hamas die Friedenschancen erhalten möchte.

Von Christoph von Marschall

NICK HEIDFELDSelten sah man den Mönchengladbacher kurz vor Saisonbeginn so zuversichtlich. Der 31-Jährige glaubt daran, in diesem Jahr nicht nur endlich seinen ersten Sieg feiern zu können – sondern auch daran, im WM-Titelkampf mitmischen zu können.

Justizministerin Zypries will angeschlagenen Banken einen Sanierungsexperten zur Seite stellen und sie so vor der Insolvenz retten.

Von Heike Jahberg

Ich stamme aus Gaeta, aus einer nicht besonders linken Familie. Es stimmt, was in Morettis Film „Der Kaiman“ über Berlusconi gesagt wird: Er hat das Land nicht erst als Regierungschef verändert, das begann mit seinem Einstieg ins Fernsehen.

Turbulent geht es derzeit an den Börsen zu, aber es geht nach oben. Dieser Trend blieb auch am Donnerstag intakt. Der deutsche Leitindex Dax stieg bis zum Börsenschluss um 0,8 Prozent auf 4231 Punkte.

Die Zeit scheint günstig für eine konzertierte Aktion: Die energieintensiven Branchen wollen sich elegant von Kosten für den Klimaschutz befreien.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Kevin P. Hoffmann

Der Karlsruher SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss verzichtet auf eine erneute Kandidatur für den Bundestag. Der Druck der Partei infolge der Kinderporno-Affäre war zu groß.

Von
  • Roland Muschel
  • Jost Müller-Neuhof

Der deutschen Radsport ist nach der Affäre Stefan Schumacher von einem weiteren Dopingfall betroffen. Der Kölner Radprofi David Kopp ist im September 2008 bei einem Rennen in Belgien vom flämischen Radsport-Verband positiv auf Kokain getestet worden.

Vor einiger Zeit war ich noch dafür, dass Cannabis legalisiert werden sollte. Nun bin ich mir nicht mehr ganz so sicher – vor allem, wenn ich bedenke, dass alle Informationen, die ich bisher zu diesem Thema erhalten habe, stark polarisiert haben.

Auf dem 142 Quadratkilometer großen Luft-Boden-Schießplatz bei Wittstock will die Luftwaffe Tiefflüge und Übungen im Zusammenspiel mit Bodentruppen abhalten. Dies sei für die Auslandseinsätze der Bundeswehr notwendig –„was wir tagtäglich in Afghanistan erleben“, sagte am Donnerstag der Vize-Inspekteur der Luftwaffe, Heinz Marzi.

Am Donnerstag hat der Bundestag mit den Stimmen der großen Koalition und der FDP das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung verabschiedet. Es führt ein umfassendes Widerrufsrecht für telefonisch geschlossene Verträge ein.

Erstmals seit etwa drei Jahrzehnten haben Iran und die Nato Gespräche miteinander geführt. Ein iranischer Diplomat und ein Vertreter von Nato-Generalsekretär de Hoop Scheffer seien vorige Woche im Hauptquartier des Verteidigungsbündnisses in Brüssel zusammengetroffen, verlautete am Donnerstag aus der Nato.

Lehrer

Nach einer aktuellen Allensbach-Umfrage erwarten die Deutschen viel von den Schulen - und werden in vielen Punkten enttäuscht.

Von Amory Burchard
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })