Ein Ostermarsch in West-Berlin und ein Besuch im Ost-Berliner Zeughaus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.03.2009 – Seite 3
Übernahme wird geprüft, sollte sich Streit hinziehen
Neue Nobelwohnlage an der Havel: Bis 2011 sollen im früheren Kraftwerk Nord 115 Wohnungen entstehen
30-Jähriger bleibt nach Hirnverletzung sein Leben lang gezeichnet
Schwielowsee/Werder (Havel) - Auch in diesem Jahr wird die Buslinie 607 an den Wochenenden in Ferch weiterfahren. Sie wird zwischen dem 9.
Lesebühnenheld und Komiker Tilman Birr ist mit seinem neuem Programm im plüschigen Theaterdock in der Kulturfabrik Moabit zu sehen. In seinen Texten finden sich Sätze wie: „Keen Berlina, aber Ansprüche stellen!“ oder „Das nennt man bildungsfern – ‚dumm’ klingt gleich so negativ!“
Ein Ostermarsch in West-Berlin und ein Besuch im Ost-Berliner Zeughaus.

Antidepressiva wirken nicht bei allen gleich gut. Maßgeschneiderte Arzneien könnten helfen.
Mich hat nicht nur meine linke Familie erzogen, sondern auch die US-Vorabendserien, die Berlusconis Sender ausstrahlten. Als er in die Politik ging, war ich 13 und konnte ihn anders als meine Eltern nicht als das absolute Böse sehen.
Immer mehr Verbraucher können es sich nicht leisten, ein offizielles Privatinsolvenzverfahren durchzuführen und so ihre Schulden loszuwerden. „Viele Länder sparen bei der Beratungshilfe für Rechtsanwälte und bei den Schuldnerberatungsstellen“, sagte Rechtsanwalt und Schuldnerberater Kai Henning am Donnerstag in Berlin.
SPD, FDP, Linke und Grüne wollen mehr Transparenz. Private Spenden für ein Volksbegehren sollen schon ab 10.000 Euro offengelegt werden.
Bonner Forscher kommen in einer Studie zum Ergebnis: Vergeltung zahlt sich nicht aus. Wer sich bei Beleidigungen oder Unfairness schnell in Rache flüchtet, muss meistens auch häufiger Misserfolge hinnehmen.
Ich bin zufrieden mit der Regierung. Kaum einer denkt daran, was gerade junge Leute Berlusconi verdanken, zum Beispiel die Abschaffung der Wehrpflicht, dieses verlorene Jahr für Ausbildung oder Studium.
Wie ein Rentnerdie Stadt erleben kann

Wer schon mal in Osterstimmung geraten will, geht zum Frühlingsfest der Domäne Dahlem. Jacqueline Jancke weiß mehr.

Mit dem Besuch von US-Außenministerin Clinton in Mexiko steigen die Aussichten auf eine koordinierte Bekämpfung der Drogenbanden an der Grenze zu den USA. Fast unbeachtet von der übrigen Welt ist die Gewalt dort zu einem regelrechten Drogenkrieg eskaliert.

Zwischen Sparkurs und Siegambition. Mit der Hoffnung auf seinen ersten Formel-1-Sieg geht Timo Glock in die neue Saison. Der 27-Jährige aus Wersau zählt zu den deutschen Hoffnungsträgern und ist optimistisch, dass es ein sehr gutes Jahr für ihn werden könnte.

"Absurdes Mammutprojekt": Der Bezirk lehnt die Stadtring-Verlängerung ab. Bisher gibt es aber nur rund 25 Einwendungen gegen die Senatspläne.
Der norwegische Designer Peter Opsvik optimiert das natürliche Sitzen

Straßenfesteschlechtfinden ist zu einfach. Bernd Matthies setzt sich für die kritische Würdigung im Einzelfall ein.
Wie US-Präsident Barack Obama trotz Israels neuen Regierungschefs Benjamin Netanjahu und der Hamas die Friedenschancen erhalten möchte.
Nahrung für Kopf und Magen: Das Konjunkturprogramm hilft den Schulen. Bald soll es nicht nur Kantinen für alle Gymnasien geben. Es ist auch geplant die Sekundarschulen auszubauen.
Von 14 bis 22 Uhr im Statthaus. Danach in den Kneipen rundum.
NICK HEIDFELDSelten sah man den Mönchengladbacher kurz vor Saisonbeginn so zuversichtlich. Der 31-Jährige glaubt daran, in diesem Jahr nicht nur endlich seinen ersten Sieg feiern zu können – sondern auch daran, im WM-Titelkampf mitmischen zu können.
Zumindest für die nächsten zwei Spiele ist in der Torhüterfrage eine Entscheidung gefallen: Robert Enke wird gegen Liechtenstein und Wales im Tor stehen. Der am Ellbogen verletzte René Adler wird am Sonnabend in Leipzig auch nicht als Ersatzmann zur Verfügung stehen.
Mit allen Mitteln arbeiten die Fernsehsender daran, das Durchschnittsalter ihrer Zuschauer zu senken.
Schmidt weiter im Ersten, Pocher bei ARD und RTL
Zwei Tage vor der Großdemo am Sonnabend steht die Route noch nicht fest. Wie berichtet, hat die Polizei den Gendarmenmarkt als Ort für die Schlusskundgebung aus Sicherheitsgründen verboten.
Verdammt! Ich dachte, ich halt’s bis morgen früh ohne Kippen aus.
Justizministerin Zypries will angeschlagenen Banken einen Sanierungsexperten zur Seite stellen und sie so vor der Insolvenz retten.
Zeitgleich haben gestern Linksextremisten zwei Läden attackiert, in denen Kleidung der rechtsextremen Szene verkauft wird.
Ich stamme aus Gaeta, aus einer nicht besonders linken Familie. Es stimmt, was in Morettis Film „Der Kaiman“ über Berlusconi gesagt wird: Er hat das Land nicht erst als Regierungschef verändert, das begann mit seinem Einstieg ins Fernsehen.
Turbulent geht es derzeit an den Börsen zu, aber es geht nach oben. Dieser Trend blieb auch am Donnerstag intakt. Der deutsche Leitindex Dax stieg bis zum Börsenschluss um 0,8 Prozent auf 4231 Punkte.
Die Zeit scheint günstig für eine konzertierte Aktion: Die energieintensiven Branchen wollen sich elegant von Kosten für den Klimaschutz befreien.
Der Karlsruher SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss verzichtet auf eine erneute Kandidatur für den Bundestag. Der Druck der Partei infolge der Kinderporno-Affäre war zu groß.
Der deutschen Radsport ist nach der Affäre Stefan Schumacher von einem weiteren Dopingfall betroffen. Der Kölner Radprofi David Kopp ist im September 2008 bei einem Rennen in Belgien vom flämischen Radsport-Verband positiv auf Kokain getestet worden.
Die Krise fordert ihren Tribut: Immer mehr Unternehmen müssen Stellen abbauen, weil die bisher praktizierte Kurzarbeit nicht mehr ausreicht.
Vor einiger Zeit war ich noch dafür, dass Cannabis legalisiert werden sollte. Nun bin ich mir nicht mehr ganz so sicher – vor allem, wenn ich bedenke, dass alle Informationen, die ich bisher zu diesem Thema erhalten habe, stark polarisiert haben.
Im Streit um die Honorare der niedergelassenen Ärzte hat sich Gesundheitsministerin Ulla Schmidt gegen die Abschaffung der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) gewandt.
Auf dem 142 Quadratkilometer großen Luft-Boden-Schießplatz bei Wittstock will die Luftwaffe Tiefflüge und Übungen im Zusammenspiel mit Bodentruppen abhalten. Dies sei für die Auslandseinsätze der Bundeswehr notwendig –„was wir tagtäglich in Afghanistan erleben“, sagte am Donnerstag der Vize-Inspekteur der Luftwaffe, Heinz Marzi.
Im Normalfall ist es kein Problem, wenn ein Computerprogramm etwas älter ist. Für Web-Browser gilt das nicht.
Am Donnerstag hat der Bundestag mit den Stimmen der großen Koalition und der FDP das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung verabschiedet. Es führt ein umfassendes Widerrufsrecht für telefonisch geschlossene Verträge ein.
Erstmals seit etwa drei Jahrzehnten haben Iran und die Nato Gespräche miteinander geführt. Ein iranischer Diplomat und ein Vertreter von Nato-Generalsekretär de Hoop Scheffer seien vorige Woche im Hauptquartier des Verteidigungsbündnisses in Brüssel zusammengetroffen, verlautete am Donnerstag aus der Nato.
Handball-Rekordmeister THW Kiel muss in der angeblichen Manipulationsaffäre derzeit nicht mit einer Anklage rechnen. Die Ermittlungen laufen jedoch unter Hochdruck weiter.
Gerhard Ziegler, Geschäftsführer PC Notruf, erklärt, wie man den Windows Installer reparieren kann.
Sein Lebenswerk: die Oderberger Straße.

Nach einer aktuellen Allensbach-Umfrage erwarten die Deutschen viel von den Schulen - und werden in vielen Punkten enttäuscht.

RTL-Moderator Florian König über neue Formel-1-Regeln, alte Fernsehrituale und vergebliche Hoffnungen.