Teltow - Die CDU Teltow hat mit großer Mehrheit die 37-jährige Diplom-Kauffrau Serena Meier-Zeh zu ihrer Kandidatin für die bevorstehende Bürgermeisterwahl am 27. September nominiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.03.2009 – Seite 2
Wird es der letzte große Erinnerungschwung nach dem Mauerfall? 20 Jahre ist es her, dass die Mauer eingerissen worden ist.
Der Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt, der aus der Landes-Awo ausgetreten ist, ist wegen seines Finanzgebarens ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Die Behörde prüfe, ob Ermittlungen aufgenommen werde, bestätigte Sprecher Chrsitoph Lange am Donnerstag.
Der Potsdamer Romanist Ottmar Ette präsentiert Alexander von Humboldt in zwei neuen Büchern als Vordenker der Globalisierung
Eine Befragung des Andersartigen: Jérôme Bel und Pichet Klunchun in der fabrik
Schwielowsee verabschiedet Haushalt 2009
Werderaner FC will in Finow punkten
Weichgezeichnet: Klaus Fahlbuschs Indien-Fotografien im Kulturministerium
Fußball-Regionalligist Babelsberg will gegen den FC Oberneuland den nächsten „Dreier“ holen
Standort Zillestraße
CDU zog Abwahlantrag gegen SPD-Mann zurück
Zentrum Ost - Die Wirtschaftskrise könnte die Zeit der Callcenter werden. Das glaubt man zumindest bei einem der größten Potsdamer Arbeitgeber, der SNT: 60 neue Mitarbeiter sucht das Telefonservice-Unternehmen – zusätzlich zu den derzeit 2300 Angestellten, sagte SNT-Sprecher Leo Staub-Marx gestern auf Anfrage.
Grundlegender Ausbau der Strecke nicht vor 2011 möglich, Gesamtkosten liegen bei bis zu 585000 Euro
Frankfurt (Oder) - Gut ein Jahr nach dem Hungertod eines sechs Monate alten Jungen in Frankfurt (Oder) hat die Stadt einen sogenannten Baby-Besuchsdienst eingeführt. Mit dem Projekt sollen Familien noch besser als bisher unterstützt werden, um bei Problemen schnell reagieren zu können, sagte Bürgermeisterin Katja Wolle (SPD) am Donnerstag.
Die europäische Dienstleistungsrichtlinie als Herausforderung für die Kommunen ist das Thema der 15. Fachtagung des Kommunalwissenschaftlichen Institutes der Universität Potsdam, die am 3.
SV Babelsberg 03 II tritt beim Frankfurter FC an
Als Mann der zurückhaltenden, gepflegten Ausdrucksweise war Mirek Topolanek schon bisher nicht bekannt. Ganz abwegig erschien es deshalb nicht, als Topolanek der amerikanischen Regierung am Mittwoch im Europaparlament vorhielt, sie verdiene in der Wirtschaftskrise „durch Waffenkäufe“ Geld.
Was ist Luxus? Ein Dach über den Kopf, ein sicherer Arbeitsplatz oder Boni in Millionenhöhe?
Auf dem Holzoval von Pruszkow erlebte Robert Bartko erneut ein sportliches Weltmeisterschafts-Debakel, dafür lief der einstige Bahn-König verbal zu großer Form auf. Nur wenige Minuten nach seinem enttäuschenden neunten Platz in der 4000-m-Einerverfolgung setzte der Potsdamer zum Rundumschlag gegen den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) an.
Mit Stürmerin Bianca Schmidt in der Dreier-Abwehrkette bekam Turbine Potsdam die wenigsten Gegentore. Am Sonntag kommt Schlusslicht Crailsheim an den Babelsberger Park
Die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) beabsichtigt, eine Kooperationsvereinbarung mit der renommierten Filmhochschule Whistling Woods International Institute for Films, Media, Animation and Media Arts in Mumbai abzuschließen. Hierzu reisen morgen die Vizepräsidenten Martin Steyer und Frank Geßner gemeinsam mit dem Leiter des Existenzgründungszentrums Media Exist an der HFF, Klaus-Dieter Müller, in die indischen Filmmetropolen Mumbai und Poona.
Manche Jubiläen enden im Schmus: Man fällt sich gerührt in die Arme, rühmt die Heldentaten der Vergangenheit und überspielt alte Abneigung durch bemühte Witze. Seit Angela Merkels Regierungserklärung zum Nato-Gipfel ist die Gefahr gesunken, dass das 60-jährige Jubiläum des Nordatlantikpakts ähnlich verläuft.
Die SPD warnt vor einer schleichenden Aushölung der kostenlosen Sportstättennutzung für Sportvereine in der Landeshauptstadt. Nachdem der städtische Gebäudeservice dem Sportclub Potsdam bereits Kosten für das neue Multifunktionsgebäude in Rechnung stellen wollte, beginnt jetzt eine Diskussion über Nutzungsgebühren für die Sporthalle am Luftschiffhafen.
Ohne Fahrerlaubnis Unfall verursacht und geflüchtet
Über 400 Schüler besuchen Werderaner Betriebe / Eonedis in Derwitz wirbt für Lehre zum Elektroniker
Bericht 2008: NPD zieht mit 300 Mitgliedern an DVU vorbei / „Ausläufer des gewalttätigen Islamismus“ erreichen Brandenburg
Die Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte hat den Freitagabend als Spieltag noch nicht so richtig akzeptiert. Zwar wurde auf der Staffeltagung im August 2008 von den Potsdamer Kickers 94 der Antrag gestellt, die Heimspiele ihrer zweiten Mannschaft immer freitags durchzuführen, doch das lehnten fast alle anderen Vereine ab.
Ältere Akademiker sollen an der Universität wieder fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden

FH-Studenten sichern Kölner Archivgut
in die frühere US-Botschaft ziehen
Mit dem Elektro-Roller nach Sanssouci Erster Segway-Point wurde in Potsdam eröffnet
Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndorm ADS bei Schülern steht im Mittelpunkt einer Fortbildung, zu der die Initiative zur Förderung rechenschwacher Kinder in Berlin und Brandenburg e.V.
Wie Barack Obama trotz Netanjahu und Hamas die Friedenschancen erhalten möchte
Teltows Kaufland soll im Juni bezugsfertig sein, doch Straßenbauprobleme verzögern die Eröffnung
Berlin - Der für den technischen Bereich bei der Berliner S-Bahn zuständige – und umstrittene – Geschäftsführer Ulrich Thon hat sich verabschiedet. Während ein Sprecher sagte, Thon kehre nach Ostern zurück, nimmt der Vorsitzende des Betriebsrats, Heiner Wegner, an, dass der Abschied endgültig ist.
Die Deutsch-Schweizer Produktion „Nur ein Sommer“ führt Anna Loos als arbeitslose Eberswalderin Eva ausgerechnet in die Schweiz auf einen Bauernhof als Melkerin. Ihr Freund Marco ist davon wenig begeistert.
Die dümmste Lösung wäre die Stimmenthaltung
Der Bundeswehr droht die nächste juristische Niederlage im Kampf ums Bombodrom. Oberverwaltungsgericht stellt jetzt das Planungsverfahren infrage / Urteil heute
„Ältere Dame“ und „Dinosaurier“ nennt Helmut Schulte die Welte-Kinoorgel, auf der er regelmäßig im Filmmuseum Stummfilme begleitet. Die „Dame“ wurde vor 80 Jahren in Freiburg im Breisgau geboren.
Berlin und Brandenburg stellen Analyse vor

Beim „Base Flying“ kann sich ab April jeder von einem Hoteldach in die Tiefe stürzen
Berlin - Die Schüler des Berliner John-Lennon-Gymnasiums beginnen ihren Unterricht nun doch weiterhin um 8.00 Uhr.
Erika Steinbach wich Protesten aus und referierte
Eine Horrornachricht aus der Welt der Wirtschaft nach der anderen prasselt auf die deutschen Verbraucher ein. Doch die lassen sich nicht beirren und kaufen, was das Zeug hält.
Ein Kolloquium an der Filmhochschule beschäftigt sich mit digitaler Filmproduktion
Im Exploratorium steht die Astronomie im Mittelpunkt. Und Fragen wie: Wo sind die Farben in der Nacht?
Das vollständig überarbeitete Gesetz über die Hochschulen des Landes Brandenburg, das am 18. Dezember 2008 verabschiedet wurde, liegt nun als Broschüre vor, teilt das brandenburgische Wissenschaftsministerium mit.
Berlin - Zwei Tage vor der Großdemo am Sonnabend in Berlin steht die Route noch nicht fest. Wie berichtet, hat die Polizei den Gendarmenmarkt als Ort für die Schlusskundgebung aus Sicherheitsgründen verboten.