zum Hauptinhalt

Der Tagesspiegel fördert die Aktion zum Wendejubiläum Sophie-Scholl-Schüler gestalten einen der symbolischen "Domino"-Steine.

Im ZDF-Krimi „Stralsund“ muss sich eine Frau zwischen Geisel und Gangster entscheiden: Martin Eigler (Buch und Regie) sowie Co-Autor Sven Poser haben einen packenden Fall konstruiert und dabei einige hübsche Ideen eingebaut.

Von Thomas Gehringer

Umweltminister Sigmar Gabriel kann sich über die Klagen der Chemieindustrie über Belastungen aus dem europäischen Emissionshandel zum Klimaschutz nur wundern.

Von Dagmar Dehmer

Dienstag: Stefan Gwildis singt knödeligen Deutsch-Soul im Tempodrom (20 Uhr, ab 33,15 Euro). Mittwoch: Eric Sardinas & Big Motor spielen dreckigen Blues im Wild At Heart (ab 22 Uhr)„I''m not there“ hieß der Kunstfilm, der den Mythos Bob Dylan weiter genährt hat.

Horst Seehofer ist für eine Rückkehr zur Eigenheimzulage. Dass der CSU-Chef regelmäßig nicht die Fregatte der politischen Konkurrenz SPD attackiert, sondern das Schwesterschiff CDU zu kapern sucht, stört ihn selbst wenig.

Von Robert Birnbaum

Es war ein bewegender Moment, als Fußballtrainer Jörg Berger am Sonntagabend im Hotel Adlon von Boxweltmeister Wladimir Klitschko für sein Engagement im Kampf gegen Darmkrebs den Felix Burda Award überreicht bekam.

Von Sonja Álvarez

Herthas fleißigster Verteidiger heißt Rodnei, er bleibt bis 2011 in Berlin. Seine Professionalität hat ihn zu einem der Lieblingsschüler von Trainer Favre werden lassen.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Martenstein

Jeder Satz ein Lacher. Manchmal sogar zwei oder drei. Diese Regel gilt, wenn Tagesspiegel-Autor Harald Martenstein aus seinen Kolumnensammlungen vorliest. Wie auch diesmal im Kabarett "Die Distel" an der Friedrichstraße.

Aus einer völlig verdreckten Wohnung holten Polizisten am Samstag vier Kinder. Außerdem gab es erneut einen Angriff auf den Thor-Steinar-Laden und ein Siebenjähriger wollte ein Handy stehlen.

Bisher ist alles gut gegangen. Beim Ausbau Schönefelds zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) sind die Planer nach mehreren Verschiebungen jetzt im aktuellen Zeitplan, sodass die neue Anlage wie geplant Ende 2011 eröffnet werden könnte.

Von Klaus Kurpjuweit

Die CDU hat sich dafür ausgesprochen, "die Innovationskraft der KMU’s genügend zu stärken". Es wird gern in Abkürzungen geredet, Kürzel sind zur Manie geworden. Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker

Von Brigitte Grunert

Mit fast 120.000 Käufen nutzten in der vergangenen Saison 12,1 Prozent mehr Fahrgäste das Ostsee-Ticket als im Vorjahreszeitraum. Das Ticket wird nun zwar teurer, Fahrten an die Küste bleiben trotzdem weiter günstig

Sinnloser Opportunismus: Der verlängerte Abwrack-Bonus richtet Schaden an und erweist sich als teurer Illusionsrausch und billige Wählerverführung auf Zeit.

Von Robert Leicht

"Le Figaro" beleuchtet die unterschiedliche Haltung Frankreichs und der USA in der Finanzkrise, "The Sunday Times" kommentiert den bevorstehenden G-20-Gipfel in London und die "NZZ am Sonntag" aus Zürich beschäftigt sich mit der Rolle der Banken.

Anti-Gewalt-Training, schnellere Urteile: Die Konzepte gegen Jugendkriminalität zeigen offenbar Wirkung. Eine Jugendrichterin aus Nord-Neukölln sieht allerdings auch eine "extreme Brutalisierung".

Von Tanja Buntrock

In Berlin haben Experten jetzt eine verpflichtende behördliche Überprüfung von Spielzeug und anderen Artikeln für Kinder sowie neue Sicherheitsgesetze gefordert. Anlass ist ein Vorfall, bei dem ein vierjähriges Mädchen aus Neukölln einen Plastiksplitter vom Becherrand eines Disney-Eisbechers verschluckte und sich verletzte.

Formel 1

Beim turbulenten Formel-1-Saisonauftakt holt das neue Brawn-Team einen Doppelsieg – Toyota-Pilot Timo Glock wird Vierter. Sebastian Vettel ist ganz vorne mit dabei - bis es knallt.

Von Karin Sturm

Nanking 1937, Tagebuch eines Massakers – Regie: Raymond Ley, 23 Uhr 15, WDR. 300 000 Menschen wurden 1937 Opfer des von Japanern geführten Eroberungsfeldzugs im chinesischen Nanking.

SPD-Chef Franz Müntefering hat sich dafür ausgesprochen, die Besetzung der Spitzenpositionen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk neu zu regeln. Über die Zukunft des 60-jährigen ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brender gibt es seit Wochen Streit.

Im Streit um die Erweiterung der Europäischen Union unterstützen SPD-Politiker die Linie der Bundesregierung, ohne den EU-Vertrag von Lissabon keine Beitritte mehr zuzulassen. In ihrem Programm für die Europawahl spricht sich die CDU für einen Erweiterungsstopp mit Ausnahme Kroatiens aus.

Turbine Potsdam ist nach einem 4:0 daheim gegen Crailsheim neuer Tabellenführer und erwartet am Mittwoch den FFC Frankfurt

Eishockey EHC Eisbären Berlin - Adler Mannheim

Im ersten Play-off-Halbfinalspiel stoßen die Eisbären Berlin auf wenig Gegenwehr. Sie schlagen Mannheim 4:0 und führen nun in der Best-of-five-Serie 1:0.

Von Katrin Schulze