zum Hauptinhalt

Kultur und Krise: Es bleibt die Ruhe vor dem Sturm. Vorerst scheint sich der Kulturbetrieb in Deutschland nicht vor den Auswirkungen einer Rezession fürchten zu müssen. Vorerst.

Von Anna Pataczek
Eisbaeren Berlin - Adler Mannheim

Die Adler Mannheim fördern mit viel Geld den Nachwuchs, nur spielt der dann anderswo – zum Beispiel bei den Eisbären. Am Sonntag beginnt in Berlin die Halbfinalserie zwischen den beiden Favoriten auf den Titel.

Von Claus Vetter

Der erste Zusammenschluss zwischen west- und ostdeutschen Kirchen ist auf den Weg gebracht. Drei Synoden gaben am Samstag grünes Licht für die künftige Nordkirche, in der ab 2012 die Mecklenburgische Kirche, die Pommersche Kirche und Nordelbien vereint sein werden.

Ein Mann aus Meißen ersteigert das Grundstück der berühmten Tänzerin Gret Palucca auf der Ostsee-Insel Hiddensee. Bei der Versteigerung im Schöneberger Rathaus protestierten zahlreiche Anhänger der Tanzlegende.

Von Johannes Schneider

„Gleich macht ungleich / Die Schule muss sich den Schülern anpassen – nicht umgekehrt“ von Hans Eberwein vom 24. MärzIn diesem Beitrag führt der Autor viele richtige Argumente auf und schlussfolgert daraus, dass sich die Schule ändern müsse und nicht die Schüler.

Einen Einfluss der Familie auf die Partnerwahl der Kinder gibt es offenbar nur bei einer Minderheit der Migranten in Deutschland. In einer von der Caritas in Auftrag gegebenen Studie gaben zwei Prozent an, Eltern oder Verwandte hätten über die Ehe entschieden.

Es sollte ein Neuanfang werden, doch die Formel 1 präsentiert sich zum Saisonstart wie gehabt: chaotisch.

Von Karin Sturm

Mehr Kömödie als Krimi: Die Münchner „Tatort“-Kommissare wagen sich ins esoterische Fach und ermitteln im Milieu der "Astro-Freaks".

Zeitungskrise in den USA: Große Zeitungen wie die "New York Times" oder "Washington Post" sind zu harten Einschnitten gezwungen, einige Regionalblätter verschwinden komplett ins Netz. San Francisco könnte bald die erste Großstadt ohne gedruckte Zeitung sein.

Von Matthias B. Krause

„Regierung will Kinderpornos im Netz blockieren“ von Jost Müller-Neuhof und „Tabuisieren durch Transparenz / Ob Kinderpornos oder Nazi-Zeitungen: Der Kampf dagegen muss öffentlich geführt werden“von Joachim Huber vom 26. MärzDass die Internetsperre einfach und von jedermann umgangen werden können, sagen uns alle Experten.

Länger schlafen ist gesund, sagen Wissenschaftler. Und: "In Berlin muss keiner mehr morgens Kühe melken". Sollen die Berliner deshalb später aufstehen? Ein Pro & Contra zum Beginn der Sommerzeit.

Von Sandra Dassler

Der russische Präsident Dmitri Medwedew und sein US-Kollege Barack Obama planen bei ihrem Treffen an diesem Mittwoch in London eine Grundsatzerklärung über strategische Offensivwaffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })