zum Hauptinhalt

Am Montag kommt die Arabische Liga in Doha zusammen. Die "Buhmänner" Israel und Iran wirken als Anlass, sich an einen Tisch zu setzen. Ob sich die Länder jedoch auf einheitliche Entschlüsse einigen können, ist zweifelhaft.

Von Martin Gehlen

Sie mussten etwas um sich treten, um die Vergangenheit abzustreifen, aber jetzt haben sie es wohl geschafft: Niemand im gut gefüllten Festsaal Kreuzberg verlangt von Peter Bjorn & John, dass sie „Young Folks“ spielen, den Superohrwurm mit dem Pfiff, der die drei Schweden 2006 zu den It-Boys des globalen Indie-Pops machte.

Formel 1

Wechselbad der Gefühle zum Start der Formel 1: Der Große Preis von Australien endete mit einem unerwarteten Doppelsieg und hatte auch sonst viele Überraschungen zu bieten

266333_0_1a8e95b7.jpg

Gut zehn Jahre nach einem missglückten ersten Versuch liegt jetzt die traurig-romantische Fantasy-Liebesgeschichte "Fee" als Gesamtwerk vor.

265788_0_06a294f8.jpg

Eine Studie enthüllte das Unfassbare: Nur 15 Prozent aller Männer kaufen ihre Möbel selbst. Hier erzählen Betroffene von Sofaecken, grünem Samt und Yucca-Palmen.

266059_0_0ebbc228.jpg

Sie war 15, und er hoffte, sie hätte Drogen genommen. Doch die Ärzte sagten: Sally ist manisch-depressiv. Der Autor Michael Greenberg über das Leben mit seiner kranken Tochter.

265789_0_69987559.jpg

Er war einer der größten russischen Schriftsteller – dabei hätte er auch Spitzenkoch werden können. Nikolai Gogol liebte Makkaroni, Piroggen und Stör. Zum 200. Geburtstag eines Unersättlichen.

WIRECENTER

Am Freitag schloss das letzte Wertheim seine Türen. Damit endet eine Geschichte, die 1875 mit einem kleinen Eckladen begann. In den 20er Jahren stand der Name für das größte Warenhaus Europas.

„Im tiefsten Inneren bin ich Komponist“, meinte gegen Ende seines Lebens der Jahrhundertdirigent Wilhelm Furtwängler. Ob das mehr als nur Koketterie war, davon kann man sich nun überzeugen.

Es gibt Kinderbuchklassiker, an denen darf auch heutzutage kein Kind vorbeikommen, selbst wenn sie (die Bücher, nicht die Kinder) schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben. Die Geschichten von Paul Maar rund um das rüsselnasige, wunschbepunktete Sams gehören definitiv dazu.

„Gleich macht ungleich / Die Schule muss sich den Schülern anpassen – nicht umgekehrt“ von Hans Eberwein vom 24. MärzIn diesem Beitrag führt der Autor viele richtige Argumente auf und schlussfolgert daraus, dass sich die Schule ändern müsse und nicht die Schüler.

„Regierung will Kinderpornos im Netz blockieren“ von Jost Müller-Neuhof und „Tabuisieren durch Transparenz / Ob Kinderpornos oder Nazi-Zeitungen: Der Kampf dagegen muss öffentlich geführt werden“von Joachim Huber vom 26. MärzDass die Internetsperre einfach und von jedermann umgangen werden können, sagen uns alle Experten.

ANREISEVon Berlin aus fliegt man günstig mit Turkish Airlines über Istanbul, das Rückflugticket gibt es ab 450 Euro. Von Teheran gibt es tägliche Flüge nach Bam, die billige Busfahrt dauert 21 Stunden.

Die Zauberwelt des Regenwaldes eröffnet sich seit gestern im Panometer in Leipzig. Möglich macht dies das neue, riesige 360-Grad-Panoramabild „Amazonien“ des Berliner Künstlers Yadegar Asisi.

Querschnitt in 29 Kapiteln: Zeughauskino startet neue Reihe "Berlin im Film". Die Themenreihe wird sich bis in den Juli hinein erstrecken.

Von Andreas Conrad

Ein Buchstabe macht den Unterschied: Zwei Berliner Kunst-Institutionen feiern 40. Geburtstag – NBK und NGBK.

Von Kolja Reichert

Der russische Präsident Dmitri Medwedew und sein US-Kollege Barack Obama planen bei ihrem Treffen an diesem Mittwoch in London eine Grundsatzerklärung über strategische Offensivwaffen.

Es sollte ein Neuanfang werden, doch die Formel 1 präsentiert sich zum Saisonstart wie gehabt: chaotisch.

Von Karin Sturm

Berlins CDU wählt sich eine neue Parteispitze Merkel lobt den Neubaufbruch nach tiefem Streit

Von Werner van Bebber

Wenn die Nationalelf kommt, ist das Zentralstadion voll – doch das ist in Leipzig die Ausnahme. Es steht nicht gut um den Fußball in Leipzig, Festtage sind selten.

Von Stefan Hermanns