Berlin - Von Mittwoch an können Senioren, die 65 Jahre oder älter sind, unabhängig vom Einkommen günstig mit Bahnen und Bussen durch Berlin und Brandenburg fahren. Das Monatsticket für beide Bundesländer kostet 45 Euro.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.03.2009 – Seite 2
Potsdam - 47 000 Wohnungen sind im Zuge des Brandenburger Stadtumbauprogramms seit 2002 abgerissen worden. Der Leerstand in den rund 30 betroffenen Städten sei von 14,5 auf 11,9 Prozent gesunken, sagte Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) am Montag in Potsdam.
Eine lange Nacht des Jazzpianos mit Wanja Belaga, Joachim Kühn und Jasper van’t Hof

Mit Humor und Leidenschaft: Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt will Chefdirigent Howard Griffith unbedingt halten
L’Arpeggiata mit Jaroussky und Trovesi
Der erzwungene Abgang von General-Motors-Chef Rick Wagoner ist eine schallende Ohrfeige für den US-Autokonzern – und sie war längst überfällig. Die Regierung von Präsident Barack Obama hat endlich festgestellt, dass GM unter ihrem alten Chef mit seinem „weiter wie bisher“ keine Zukunft hat.
Töpfermarkt und TopflaufCrinitz - Beim traditionellen Töpfermarkt am kommenden Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr stellen Töpfer aus ganz Deutschland ihre Töpferwaren aus. Es wird Schautöpfern an der Drehscheibe gezeigt und der Sonderzug der Museumseisenbahn fährt an diesen Tagen von Finsterwalde nach Crinitz.
Der 1. FFC Frankfurt ist dreifacher UEFA- Cup-Gewinner (2002, 2006, 2008), siebenfacher Deutscher Meister – zuletzt 2008 – und siebenfacher DFB-Pokalsieger.
„Ich habe dem Kunden den Gebrauchtwagen nicht schöngeredet. Im Gegenteil, ich habe ihn auf die Mängel aufmerksam gemacht.
Ist Brandenburg nicht innovativ genug? Landesregierung weist Ergebnisse der Bertelsmann-Studie zurück
Im Zentrum Ost feierten gestern Kurden gemeinsam mit Deutschen das Neujahrsfest „Newroz“

Ziesar – Der größte Schatz der mittelalterlichen Burg Ziesar an der westlichen Landesgrenze kam vor 60 Jahren buchstäblich nach jedem Gottesdienst mehr zum Vorschein. Damals zerbröselte die Kalkschicht von den Wänden, so dass der Kirchendiener mit dem Auskehren der Kapelle stets seine große Mühe hatte.
April 2009
Dass die Nato einmal zum Austragungsort für einen kleinen Kampf der Kulturen werden würde, hat sich der ehrwürdige Nordatlantikpakt auch nicht träumen lassen. Doch genau das ist es, was der türkische Premier Erdogan mit seinem – auch noch öffentlichen – Einspruch gegen den dänischen Regierungschef Rasmussen als künftigen Nato-Generalsekretär lostritt.
Vernetzte Gesundheitswirtschaft im Mittelpunkt des Teltower Technologietages
KARTENTicket-Galerie Nikolaisaal PotsdamGeöffnet: Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stundevor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.
Konsequente Strafverfolgung hilft: Das zeigt die neue Berliner Polizeistatistik
Schon mit ihrer ersten CD, die 2002 herauskam, ließ Efrat Alony, die damals frisch gebackene Absolventin der Hanns-Eisler-Musikhochschule, aufhorchen. Da sang jemand, der sich nicht so einfach in Schubladen einordnen ließ.
Robin Johannsen singt Mahler und Strauss
Volles Programm bei Buschmann & Winkelmann
Am Humboldt-Forum arbeitet nicht nur Architekt Stella / von Boddien glaubt, Bau wird erst 2014 fertig
Der Potsdamer Unternehmer Gerhardt Engel hat die Geschäfte als Vizepräsident im Verbandsbezirk Potsdam von seinem Vorgänger Torsten K. Bork übernommen.
Ehud Barak will in Israel mitregieren – eine Bankrotterklärung
HSC Potsdam gewann bei Füchse II mit 29:19
Der erst 23jährige Armenier Koryun Asatryan zählt zu den ganz großen Hoffnungen des klassischen Saxophons: „Wenn er keine Weltkarriere macht, macht sie auch kein anderer“ – so das einhellige Fazit der Kritik. Gemeinsam mit dem renommierten baskischen Akkordeonvirtuosen Enrique Ugarte verzaubert Asatryan bei seinem Potsdam-Debüt am 24.
Potsdam-Mittelmark - Am 15. April können wieder 120 junge Fahranfänger im Alter von 18 bis 25 Jahren für 29 Euro am Fahrsicherheitstraining „Cool ans Ziel“ im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Linthe teilnehmen.
VfL-A-Jugend im NOHV-Halbfinale im Hintertreffen
Das ist die Krise, ganz konkret: Noch vor einem Jahr wäre der Job, die G-20- Staatschefs beim Gipfel am 2. April in der Downing Street zu bekochen, ganz selbstverständlich auf Drei-Sterne-Prominenz wie Gordon Ramsay oder Heston Blumenthal hinausgelaufen.
Musikalische Begegnung im Nikolaisaal
Hannover/Berlin - Die deutsche Anti-Atom-Bewegung will kurz vor der Bundestagswahl mit einem Treck nach Berlin und einer Großdemonstration ihrer Forderung nach einem zügigen Ausstieg aus der Kernenergie Nachdruck verleihen.Die Kundgebung am 5.
Politiker der Region setzen auf Nordvariante
Potsdam - In wenigen Tagen will Brandenburgs Landtag einen Schlussstrich unter die Bodenreform-Affäre ziehen: Doch jetzt gerät die märkische Justiz unter Druck, weil sie die Landnahme in vielen Fällen zementiert. So hatte die Landesregierung angekündigt, dass die vom Bundesgerichtshof als „sittenwidrig“ gerügte Inbesitznahme von 8600 Bodenreform- Grundstücken durch das Land rückgängig gemacht wird.
Tausend Jahre Krone wiegen ein paar dutzend Jahre Demokratie nicht auf, irgendwas bleibt, und braucht nur aktiviert zu werden, um wieder „da“ zu sein. Das kann man bei den Russen bestens verfolgen.
In Brandenburg gibt es derzeit fünf Fahrbibliotheken. In den Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oder-Spree, Ostprignitz-Ruppin und Teltow-Fläming fahren die rollenden Bücherbusse monatlich 525 Haltepunkte an, die einem Einzugsgebiet von insgesamt 173 000 Einwohnern entsprechen.
Fahrbibliotheken sind in kleinen Dörfern oft wichtige soziale Treffpunkte
Karl-Liebknecht-Stadion: Schlösserstiftung legt der Stadt nahe, sich um einen neuen Standort für ein Fußballstadion umzusehen.
Die Wahl der zwei neuen Beigeordneten scheint sicher – doch die Verwaltung übt sich in Heimlichtuerei
Ganz überraschend kam der Führungswechsel in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte am vergangenen Wochenende nicht. Mit einem Bornimer Sieg gegen den bisherigen Ersten Grün-Weiß Brieselang durfte man rechnen.
Der 3:2-Sieg des Tabellenletzten SG Bornim II über den seit langem ungeschlagenen Spitzenreiter Werderaner FC Viktoria II war am Sonntag das Highlight der 1. Fußball-Kreisklasse.
Hansestadt StralsundPufferzone im Welterbe? „Ich sage nur ein Wort: Ozeaneum!
5294 Hektar groß soll die Schutzzone für die Welterbestätten werden – sie umfasst das gesamte zentrale Stadtgebiet. In dem Bereich würde das Bauen, Umbauen und die Sanierung von Gebäuden künftig genauer auf den Prüfstand gestellt.
Er wirkt mit seinen leichten Pausbacken so harmlos wie ein gutmütiger Onkel, doch intern gilt der neue Mann an der Spitze von General Motors als äußerst entscheidungsfreudig und durchsetzungsfähig.
Der aktuell eindrücklichste Versöhnungsversuch von Glaube und Wissen: Die Kino-Comedy "Religulous" und Paul Verhoevens Buch über Jesus

Rick Wagoner muss als Vorstandschef bei GM gehen. Für die deutsche Tochter Opel wird die Zeit knapp
Bergsteigerdrama: Joseph Vilsmaier verfilmt die Tragödie von Reinhold und Günther Messner. Am Nanga Parbat verlor Reinhold Messner vor fast 40 Jahren seinen Bruder an die höchste Eis- und Felswand der Welt.
Beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz erwartet man eine deutliche Verschärfung der Kämpfe in Afghanistan und Pakistan. Die Situation der Zivilisten verschlechtert sich immer weiter, humanitäre Hilfe kommt oft nicht bei den Opfern an.
Kein Talent darf verloren gehen: Bei der Bürgerstiftung werden Studenten zu Mentoren wissbegieriger Schüler
Offline nach ein paar Sekunden: Am Montag wurde die Internetseite freigeschaltet, über die sich Autokäufer online die Abwrackprämie sichern können. Doch es gab zu viele Interessenten. Anmeldungen waren fast unmöglich.