zum Hauptinhalt

„Geldvernichter ohne Haftung / Risiko bis zum Exzess: Es fehlt eine schonungslose gesellschaftliche Debatte über das Fehlverhalten der Finanzbranche“ von Thilo Bode und Katja Pink vom 5. AprilDen Autoren gebührt uneingeschränkt Dank und Anerkennung.

„Die Buchmacher / Das Internet, die Technik, die Gier und die Verramschung greifen ein einst heiliges Gut an: das Buch“von Helmut Schümann vom 4. AprilAls Mitte der 60er Jahre plötzlich ein Fernsehgerät auf der Kommode stand, hieß es: In Zukunft wird niemand mehr lesen.

„Vorbild Neukölln: Neue Strukturfür Ordnungsämter / Bezirke erhaltenab 2011 einheitlichen Aufbau und zentraleBeratungsstelle für Gewerbetreibende“von Jörn Hasselmann vom 7. AprilIn allen zwölf Bezirken soll eine „Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle“ geschaffen werden“ zitieren Sie den Senat.

„Weniger Ware fürs gleiche Geld / Neue EU-Richtlinie: Verbraucherschützer warnen vor Preiserhöhungen durch veränderte Verpackungen“ von Joachim Telgenbüscher vom 8. AprilZu dem o.

„Die Legende vom guten Nazi“ vom 1. AprilÜber den kauzigen Helden und Chinesen-Retter von 1937, John Rabe, habe ich schon vor dreizehn Jahren im „Spiegel“ sowie vor einigen Wochen auf der Seite 3 der „Süddeutschen Zeitung“ ausführlich geschrieben.

„Mit Verspätung betroffen / Robert Ide über die Dopingerklärung der früheren DDR-Trainer“ vom 7. AprilDen Ausführungen kann ich mich nur voll und ganz anschließen.

Die Mitarbeiter der Sozialberatung erleben täglich, wie die Wirtschaftskrise Hoffnungen zerstört. Aber viele Probleme lassen sich lösen, wenn alle mithelfen.

„Einstürzende Bundesbauten / Mängel und Planungsfehler bei Regierungsgebäuden kosten 68 Millionen Euro / Größtenteils müssen die Steuerzahler die Reparaturfinanzieren“ von Ralf Schönballvom 4. AprilDas Richtfest ist gelaufen Politiker und andere kaum am Bau beteiligte haben sich am reich gedecktem Tisch gelabt, der Bau hat diese Strapaze gut überstanden.

Seit die Finanzkrise tobt, hat Peter Breiter richtig viel zu tun. Ständig wollen Journalisten über ihn berichten. Über die von ihm geführte Raiffeisenbank Gammesfeld, die als kleinste Bank Deutschlands bekannt wurde – und die nun völlig unbeschadet durch die Finanzkrise kommt.

In vielen Branchen galt es spätestens seit Mitte der 90er Jahre als chic, sich auf das "Kerngeschäft" zu reduzieren. Schlank und damit angeblich schlagkräftig wollten Konzerne durch Krisen gehen und stießen deshalb auch traditionsreiche Sparten ab. Diese Weisheit gilt teilweise jetzt nicht mehr.

Ein Flüstern dringt aus der Küche. In einer Berliner Wohngemeinschaft sitzen zehn junge Leute bei Kaffee und Keksen und lesen sich vor. Auf ihren Knien lasten Wälzer mit dunkelblauen Einbänden, totgesagte Monstren: "Das Kapital" von Karl Marx. Die Krise hat den Klassiker wieder populär gemacht.

Zigtausende Georgier verlangen den Rücktritt des Präsidenten und verleihen, weil er sich weigert, ihren Forderungen inzwischen mit täglichen Aktionen zivilen Ungehorsams Nachdruck. Mittelfristig dürften sie Erfolg haben.

Jeder zweite Betrieb in der Metall- und Elektroindustrie wird die für Anfang Mai geplante Tariferhöhung nach Angaben der Arbeitgeber womöglich verschieben. Bis zu 1,8 Millionen Beschäftigte müssten demnach auf ihre Lohnsteigerung von 2,1 Prozent länger warten als bislang gedacht.

Borussia Dortmund hat den Aufwärtstrend auch gegen den 1. FC Köln fortgesetzt und im Kampf um die internationalen Plätze weiter aufgeholt. 3:1 (1:1) gewann der BVB und feierte vor 80.552 Zuschauern bereits den dritten Sieg in Serie.

Marcel Reif

Überraschend war es nicht, dass sich der FC Bayern an den Kleinen rächt, weil er von den Großen verhauen worden ist, findet TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist Marcel Reif. Aber hilft das den Bayern wirklich?

Von Marcel Reif

Illegales Autorennen verhindertMahlsdorf – Die Polizei hat am Karfreitag an der Berliner Stadtgrenze ein illegales Autorennen verhindert. Auf einem Parkplatz an der Straße Alt-Mahlsdorf hatten sich ab 22 Uhr rund 300 Personen mit 100 meist getunten Autos versammelt.

Nach dem Vierfachmord von Eislingen sitzen der 18-jährige Sohn der getöteten Familie und dessen 19 Jahre alter Freund in Untersuchungshaft. Ein Richter am Landgericht Ulm erließ am Samstagabend Haftbefehl, wie der Göppinger Polizeisprecher Rudi Bauer mitteilte.

Protest zieht nicht mehr: Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Deutschland für Frieden und Abrüstung protestiert. Doch der Zustrom der 60er bis in die 80er Jahre hinein ist verebbt.

Es ist eine Blamage für Thailands unerfahrenen Ministerpräsidenten Abhisit Vejjajiva: Tausende Demonstranten stürmten am Samstag das Gipfeltreffen 16 asiatischer und pazifischer Regierungschefs, Thailand musste die Konferenz absagen und die angereisten Regierungschefs mit Hubschraubern aus dem Chaos in Sicherheit bringen lassen.

Französische Segeljacht Tanit aus der Hand von Piraten befreit - Tote

Kriegsschiffe aus rund 20 Nationen patrouillieren seit vergangenen Herbst im Golf von Aden. Doch die somalischen Freibeuter wissen den internationalen Kriegsschiffen auszuweichen – und geben nicht auf.

Von Dagmar Dehmer

Britische Antiterroreinheiten haben am Samstag ihre Suche nach belastendem Material gegen die am Mittwoch verhafteten Mitglieder einer mutmaßlichen Terrorzelle von Al Qaida fortgesetzt. Berichten zufolge räumt die Polizei ein, dass sie möglicherweise nicht genug Beweise für eine Anklage gegen die Verdächtigen zusammenbekommen wird.

Von Matthias Thibaut

Blair und Schröder als Vorbilder: Diskussionen über Reformen wurden in der Kommunistischen Partei Ungarns früher geführt als in anderen Ländern Osteuropas – und es blieb nicht nur bei Worten.

Von Matthias Meisner

Bis heute nicht zur Ruhe gekommen: Angesichts der schockierenden Bürgerkriegsszenen aus Temeschwar und Bukarest zu Weihnachten 1989 konnte der Eindruck entstehen, die rumänischen Revolutionäre räumten besonders gründlich mit der kommunistischen Vergangenheit auf.

Von Frank Stier

In der schwedischen Tundra entsteht mit deutscher Beteiligung Europas größter Windpark. 1100 Windräder sollen dort 3500 Megawatt Leistung liefern - mehr als viele Atomkraftwerke.

Von Kevin P. Hoffmann