zum Hauptinhalt

Die Bayreuther Festspiele werden dieses Jahr erstmals eine Oper für Kinder aufführen. Die Wahl fiel, wen wundert’s, auf den „Fliegenden Holländer“, die eigens eingerichtete Fassung der romantischen Oper wird eineinviertel Stunden Musik und einen Erzähler haben und – einen geänderten Schluss.

271249_0_27bc11a7.jpg

Mehr als 40.000 Fans werden am Mittwoch in Frankfurt das Testspiel der deutschen Fußballerinnen gegen Brasilien sehen. Damit auch bei der WM 2011 die Stadien voll werden, sind Ex-Nationalspielerinnen auf Werbetour im ganzen Land.

271179_3_090421_jamlitz_dpa.jpg

Auf einem privaten Grundstück im brandenburgischen Jamlitz vermuten Historiker das letzte unbekannte Massengrab von KZ-Opfern. Das Innnenministerium plant einen Ort des "stillen Gedenkens", falls man dort fündig wird.

Von Thorsten Metzner

Für Datenschützer war 2008 ein ganz besonderes Jahr. Dafür haben die Datenskandale bei der Bahn, bei Lidl und der Telekom gesorgt – das schlägt sich auch im diesjährigen Tätigkeitsbericht nieder, den Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar am Dienstag vorstellte.

Von Johannes Schneider

Bayer Leverkusen braucht die Verlängerung, um mit 4:1 gegen Mainz 05 ins DFB-Pokalfinale einzuziehen

Von Stefan Hermanns
Fußballfans führen Gespräche nach Tod eines Jugendlichen

Wenn das Spiel im DFB-Pokal zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen heute friedlich bleibt, liegt das auch an einem Treffen vor 27 Jahren.

Von Lars Spannagel

Strom ist für die deutschen Verbraucher innerhalb eines Jahres um 7,2 Prozent teurer geworden. Ein Drei-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3500 Kilowattstunden zahle derzeit im Durchschnitt 67,70 Euro pro Monat, vor einem Jahr waren es noch 63,15 Euro, teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Dienstag in Berlin mit.

Arcandor-Konkurrent Metro hat angeblich Interesse an den Karstadt-Warenhäusern. Doch die Beschäftigten wollen eine Verkauf verhindern. Der Tourismus- und Warenhauskonzern kann beim angekündigten Sanierungsplan nicht mit Zustimmung der Arbeitnehmer rechnen.

Zehntausende Menschen sind in Sri Lanka auf der Flucht vor dem blutigen Bürgerkrieg. Die internationale Gemeinschaft hat dem Töten viel zu lange zugesehen. Das wird sie teuer zu stehen kommen. Ein Kommentar.

Das neue Gesetz der großen Koalition ist ein Schildbürgerstreich, meint Alexander S. Kerulé. Der Ansatz ist richtig: Schutz vor Missbrauch genetischer Informationen. Doch die ethischen Fragen werden nicht geklärt.

In Spanien darf es nachts keine Dopingkontrollen mehr geben. Friedhard Teuffel erklärt das Land deshalb zum neuen Doping-Paradies.

Von Friedhard Teuffel

Der 64-Jährige ist Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität. Er vertrat Berlin im Verfahren gegen die Islamische Föderation und Brandenburg im Streit mit der evangelischen Kirche um das Fach LER.

Human Rights Watch dokumentiert in einem am Montag veröffentlichten 26-seitigen Bericht willkürliche Festnahmen und Verhaftungen sowie Folter, Verletzungen durch Schüsse und außergerichtliche Hinrichtungen durch mutmaßliche Mitglieder der Hamas-Sicherheitskräfte während des Gazakrieges.

1920 feiert Karl Kraus einen Brief von Rosa Luxemburg in der "Fackel" und erntet damit einen bösen Leserbrief von Ida von Lill-Rastern. Diesen beantwortet er ebenso bösartig. Die Kontroverse gibt es jetzt in einem Bändchen der Friedenauer Presse zu lesen.

Der Tiger oder Was Frauen lieben!

Niki Stein liefert eine köstlich übertriebene Beziehungskomödie mit überraschendem Ende ab. Motto: Das Buhlen der Männer um die Frauen dauert ewig an.

Von Thomas Gehringer

Der deutsche Aktienindex Dax hat am Dienstag seine kräftigen Vortagesverluste im Handelsverlauf ausgeweitet. Erst in den letzten Minuten drehte der Index ins Plus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })