Die Ausweisung von 16 Hilfsorganisationen aus Darfur hat nach Angaben der UN verheerende Folgen: Für mehr als eine Million Menschen könnte jede Hilfe zu spät kommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.04.2009 – Seite 2
Der französische Autobauer PSA Peugeot Citroen hat im ersten Quartal einen Umsatzeinbruch um 24,9 Prozent auf 10,97 Milliarden Euro verzeichnet.
Nach dem Verbot des Anbaus von genmanipuliertem Mais könnte der Bundesregierung nun Streit um den Anbau von Genkartoffeln bevorstehen.
Am ersten Tag der Wahl in Südafrika zeichnet sich ein großer Wählerandrang ab. Der Auftakt verlief bis auf eine Ausnahme störungsfrei.
Erzrivale SG Flensburg-Handewitt beschert THW Kiel die 15. Meisterschaft, weil der Verein am Dienstag THW-Verfolger HSV Hamburg besiegte.

Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen die Sauerland-Gruppe. Die Islamisten wollten in deutschen Großstädten blutige Anschläge verüben. In dem Prozess wird es viel zu klären geben.
Der US-Saatguthersteller Monsanto klagt gegen das von der Bundesregierung ausgesprochene Genmais-Anbauverbot.
Maoistische Rebellen haben die 700 Passagiere eines Zuges, den sie in ihre Gewalt gebracht hatten, wieder freigelassen.
100 Jahre Museen in Potsdam: Festveranstaltung im Alten Rathaus / Museumsmodell und Visionen
Vattenfall will zwei unterirdische CO2-Speicher erkunden – die betroffenen Bürger sind wenig begeistert
Die Partitour: Eine Fahrradtour wird zur Spurensuche nach berühmten Musikern, die in Potsdam wirkten
Prenzlau – Das Wetter meinte es gut in der flachen Uckermark. Die Windräder drehten sich wild um die eigene Achse, dazu strahlte die Sonne und der dunkle Hubschrauber der Bundeskanzlerin hob sich kontrastreich von den fast schon knallgelb blühenden Rapsfeldern ab.
In Potsdamer Hotels lernen europäische Azubis die deutsche Gastronomie kennen / Was sie an der Stadt mögen: Die Natur – und die Mädchen
Die 86-jährige Rentnerin Ingeborg Schleis würde ihren Drahtesel nicht gegen einen Goldesel eintauschen
Erdstofflager in Michendorf befristet genehmigt
Eine Publikation der Universität Potsdam zeigt, wie sich der Begriff Amok in Asien und Europa ausbreitete
Stadtwehrführer Boreck: Brandopfer im Scheunhornweg hätte vermieden werden können
Sport: „Babelsberg ist für uns echter Gradmesser“ Kiels Trainer Falko Götz zum Spitzenspiel beim SVB
Zum Spitzenspiel der Fußball-Regionalliga Nord kommt am Samstag Spitzenreiter Holstein Kiel zum Tabellendritten SV Babelsberg 03. Kieler Trainer ist Falko Götz, der zuletzt bis April 2007 Hertha BSC gecoacht hatte und Mitte Dezember vergangenen Jahres Nachfolger Peter Vollmanns wurde.
Potsdams Fanfarenzug eröffnet am 1. Mai im Luftschiffhafen seine Saison
Stahnsdorf - Die Bürgerinitiative Contra Nord sieht nun doch von einem Eilverfahren gegen die geplante Nordumfahrung von Güterfelde ab, um ein Baustopp herbeizuführen. Allerdings will die Initiative die gerichtliche Auseinandersetzung gegen die Ortsumgehung auf regulärem Weg weiterführen.
Nach Kanalausbau auch Schleusenpläne stoppen
Nach dem Verbot des Anbaus von Gen-Mais zeigt sich die Wissenschaft in großer Sorge. In einer gemeinsamen Erklärung der Wissenschaftsorganisationen zur Grünen Gentechnik, der sich auch das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie Golm angeschlossen hat, heißt es, dass diese Entscheidung irreparable Schäden für den Standort Deutschland haben könnte.
Nach Angaben der Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein steht eine Entscheidung für Potsdam als endgültigem Standort des Bundespolizeipräsidiums in Kürze bevor. Der Haushaltsausschuss des Bundestages werde im Mai über einen Neubau für die künftig rund 800 Mitarbeiter in Potsdam in der Heinrich-Mann-Allee 103 entscheiden.
Internationale Stefan-Zweig-Tagung des MMZ
Kleinmachnow/Stahnsdorf - Die Jagd auf die Wildschweine in der Region geht weiter. Auch in der aktuellen Jagdsaison dürfen der zuständige Jagdpächter und seine Jäger in den Kleinmachnower und Stahnsdorfer Ortslagen Schwarzwild schießen – immer vorausgesetzt der Jäger hat freies Schussfeld.
Am Freitag um 16.30 Uhr besuchen die Mädchen des Mädchentreffs Zimtzicken, die sich dem interkulturellen Projekt „Patinnen 09" angeschlossen haben, die Friedenskirche in Sanssouci.
Plötzlich ist Sri Lanka wieder in den Schlagzeilen. Zuletzt war das nach dem Tsunami Ende 2005 der Fall gewesen, als das Land massive Hilfe erhielt.
Human Rights Watch dokumentiert in einem am Montag veröffentlichten 26-seitigen Bericht willkürliche Festnahmen und Verhaftungen sowie Folter, Verletzungen durch Schüsse und außergerichtliche Hinrichtungen durch mutmaßliche Mitglieder der Hamas-Sicherheitskräfte während des Gazakrieges. Der Bericht stützt sich auf Interviews mit Opfern und Augenzeugen sowie auf Berichte palästinensischer Menschenrechtsgruppen.
Wenn das erste Kind und dann der Frühling kommt, stellt sich für viele junge Eltern die Frage: Was kosten eigentlich diese schicken Fahrradanhänger, aus denen die Kinder immer so zufrieden herausschauen? Kurz darauf stehen die jungen Eltern im Fahrradladen und staunen: Man ist schnell mit 500 Euro dabei – das ist mehr, als das deutsche Durchschnittsrad kostet.
Zu einer Veranstaltung im Projekt „Treffpunkt Geschichte – Geschichte entdecken“ lädt der Malteser Treffpunkt Freizeit am morgigen Donnerstag um 18 Uhr Schüler ab der 5. Klasse ein.
Annette Kretschmann vom ADFC hat für ihren zweijährigen Enkel ein Laufrad gekauft. So lernen Kinder am besten das Gleichgewicht halten.
Vier Potsdamer Turbine-Fußballerinnen hoffen heute auf ihren Länderspiel-Einsatz gegen Brasilien
Wer über Banken und Sparkassen spricht, der beschäftigt sich mit großen Fragen und großen Zahlen. Dabei wird übersehen, dass es am Bankschalter meist um die Kosten des täglichen Geldverkehrs geht, um Gebühren und Zinsen, ums Kleingedruckte.
In der Potsdamer Fußball-Stadtklasse sah es monatelang nach einem Durchmarsch des Potsdamer FC 73 aus. Drei Unentschieden des Spitzenreiters haben die Situation jedoch verändert – Altmeister Turbine Potsdam III steigert sich nach schwachem Saisonstart immer mehr und holt auf.
Griebnitzsee-Ufer: Nur Linksfraktion stützt Jakobs
Die Nazis ermordeten an diesem Ort 753 jüdische Häftlinge / Ehemaliges Außenlager soll Gedenkstätte werden
Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Müller-Stoll
Kooperation mit der Universität Potsdam
Die Polizei hat die tote Frau identifiziert, die am Montagmittag tot aus der Havel geborgen wurde. Es handelt sich um eine 69-jährige Potsdamerin.
In der Urania, Gutenbergstraße 71/72, ist eine Ausstellung mit Arbeiten von Annette Strathoff zu sehen. Zur Umsetzung ihrer Ideen wählt sie besondere Materialien wie gebrauchte Wellpappen, Packpapiere und handgeschöpfte Papiere.
Haydns „Die Schöpfung“ in der Erlöserkirche
Das neue Gesetz der großen Koalition ist ein Schildbürgerstreich
Trotz der Skandale bei Telekom, Lidl und Bahn fehlt die Lobby für den Schutz der Bürger
„Schalt mal vorne runter und hinten hoch“, weist Ulf Hildebrand den Radler an und dreht am Pedal. Vorne klein, hinten groß: Das ist der Berggang.

Martin Saehrendt hat Spaß an moderner Kunst / Freitag liest er in Potsdam
Die Potsdamer Gregor Buchholz und Nils Frommhold starten beim Triathlon-Weltcup in Japan

Annäherung des Parkbereichs Obelisk an seine historische Gestaltung