zum Hauptinhalt

Fünf Jahre nachdem die Bilder von unmenschlichen Szenen aus dem Gefängnis Abu Ghraib im Irak die Welt schockierten, gelangen neue Bilder aus der Haftanstalt an die Öffentlichkeit. Eine Menschenrechtsorganisation hatte seit Jahren auf die Freigabe der Bilder geklagt.

Ein Video zeigt John Demjanjuk in offensichtlich gesundem Zustand. Dabei führt der mutmaßliche NS-Verbrecher seine schlechte Gesundheit an, um die Abschiebung aus den USA nach Deutschland zu verhindern. Hier soll ihm der Prozess gemacht werden.

Das Handgemenge zwischen einem Kontrolleur des Verkehrsbetriebs (ViP) und einem 19-jährigen Fahrgast bleibt vorerst ohne Konsequenzen. „Wir gehen davon aus, dass unsere Mitarbeiter korrekt gehandelt haben“, so Guido Purtak, Chef der zuständigen Wisag-Sicherheitsdienste und verwies auf die noch nicht beendeten Ermittlungen der Polizei gegen seinen Mitarbeiter.

Aufstiegsträume und Abstiegssorgen begleiten die Teams der Fußball-Landesklasse, die morgen in das letzte Viertel der Saison starten. Viel Reiz liegt in den Auswärts-Begegnungen des Spitzenduos.

Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner sieht die dicke Wurst, mit der der Bund winkt, schon deutlich vor sich. Hunderte von Millionen Euro kann Berlin womöglich zusätzlich für seine Hochschulen an Land ziehen, hat Zöllner ausgerechnet: vor allem für neue Studienplätze und für die nächste Exzellenzinitiative.

Große Banken, die in Milliardenlöchern versinken, finden wir heute an jeder Ecke. Doch weil Berlin schon immer gern Vorreiter war, hatten wir das erste Kreditinstitut zu bieten, das an skandalösen Immobiliengeschäften fast zugrunde ging.

Die „Little Men“ von Emmett Williams, die vor einem Jahr „Fluxus“ nach Potsdam brachten, werden den Geburtstagskuchen anschneiden, wenn morgen, um 16 Uhr, die Feier im Museum „Fluxus+“ in der Schiffbauergasse beginnt.Die Besucher erwarten kostenlose Sonderführungen zu neuen Exponaten.

Gleich zweimal ist Potsdam im Wettbewerb des 62. Filmfestivals in Cannes: Neben der Studio-Babelsberg-Koproduktion „Inglourious Basterds“ von Kultregisseur Quentin Tarantino geht auch Michael Hanekes „Das weisse Band“ ins Rennen um die Goldene Palme, wie die Veranstalter gestern mitteilten.

Die Universität Potsdam wird in Zusammenarbeit mit dem College of William and Mary, Williamsburg/Virginia (USA), im Juni und Juli ein spezielles Programm für amerikanische Studierende auflegen. Vom 9.

Da sind die Potsdamer den anderen mal wieder ein Stück voraus: Acht Städte in der EU – darunter München – wollen bis 2020 ihre Bürger dazu bringen, mindestens 15 Prozent aller Wege mit dem Rad zurückzulegen. Eine entsprechende Charta werden Bürgermeister undEU-Kommission am 15.

Heike IsenmannGrafik / FotografieCarl-von-Ossietzky-Straße 23Sebastian KommerellMalerei / GraphikGeschw.-Scholl-Straße 76/77Steffi Mulugetaund Jana Schulze,Gemeinschaft Salon GitteBauchabdrücke von Schwangeren / Objekte / Grafik und Design / Fotografie / KlamottageGeschwister-Scholl-Straße 77Johanna-Elisabeth NehmHandwebereiGeschwister-Scholl-Straße 77Annette Paul, Karola Thomas, Atelierladen zweieinigMalerei / Objekte / Möbel / Kunstbehandlung / Performance / Film / AktionenCarl-von-Ossietzky-Straße 28Tinka und Jürgen ScharsichMalerei / Fotografie / CollageClara-Zetkin-Straße 6Horst UhlemannMalerei / Grafik, Schillerplatz 9 Galerie Peter KurganMittelstraße 34Angelika LüscherGalerie Zitrus: SchmuckdesignAllee nach Sanssouci 2Gosha Nagashima Sodenhandbemaltes Glas / Gemälde/ Aquarelle / Lithographien, Dortusstraße 55Annette StrathoffCollagen aus Welle und Pappe = Up-Cycling / ÖlmalereiHans-Thoma-Straße 13Jeanne ThieleMalerei,W.

Beelitz - Am heutigen Freitag, 14 Uhr, beginnen wieder die öffentlichen Führungen im Heizkraftwerk in Beelitz-Heilstätten. Treffpunkt ist im Innenhof zwischen dem sanierten Heizhaus Süd und dem unsanierten Heizhaus Nord, kündigt Elke Seidel vom Förderverein an.

Desiree Schumann, Laura Brosius, Marie-Louise Bagehorn und Jessica Wich von Turbine Potsdam gewannen gestern mit der deutschen U19-Auswahl zum Auftakt der zweiten U19-Europameisterschafts-Qualifikationsrunde im Frankenstadion Heilbronn gegen Russland deutlich mit 4:0 (0:0). Die Tore erzielten vor 2380 Zuschauern Dzsenifer Marozsan (Saarbrücken/38.

Heute ab 14 Uhr wieder Sehsüchte- Filme im Thalia-Kino. Um 18 Uhr gibt es eine Podiumsdiskussion „Internet – Bedrohung oder Bereicherung für den Film“ im Thalia 3.

Diesmal hat es nicht die Deutsche Bahn getroffen, deren Mitarbeiter in der Vergangenheit immer wieder Fahrgäste ohne Fahrschein – darunter auch Jugendliche – aus dem Zug geschmissen haben sollen. Die Anschuldigung in dem Fall lautet auch nicht, den Fahrgast einfach rausgeworfen zu haben, sondern ihn mit Schlägen ins Gesicht verletzt zu haben.

Von Jan Brunzlow

Potsdam – Zurückhaltend haben die Gegner des Luft-Boden-Schießplatzes in der Kyritz-Ruppiner Heide auf die Nachricht reagiert, Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) nehme Abstand von weiteren Gerichtsverfahren um die militärische Nutzung des Geländes in Nordbrandenburg. „Jetzt ist es an der Zeit, den Sekt kalt zu stellen, aber mit dem Feiern warten wir noch“, sagte Benedikt Schirge, Sprecher der Bürgerinitiative Freie Heide.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Brandenburgs SPD/CDU-Koalition will im Landtag im Mai eine Änderung des Kommunalabgabengesetzes verabschieden, nach der 100 000 Hauseigentümer jetzt noch für bereits in den 90er Jahren errichtete und längst finanzierte Klärwerke und Abwassertrassen zur Kasse gebeten werden können.Nach einer Expertenanhörung im Landtag zeigten sich die Rechtspolitiker Ralf Holzschuher (SPD) und Sven Petke (CDU) gestern gleichwohl zuversichtlich, dass mit dem Gesetz ein „gerechter Ausgleich“ geschaffen und das „Problem gelöst“ werden kann“, das durch ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg vom Dezember 2007 entstanden war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })