
Beschäftigte des ArcelorMittal-Konzerns stellten gestern Wirtschaftsminister Junghanns zur Rede
Beschäftigte des ArcelorMittal-Konzerns stellten gestern Wirtschaftsminister Junghanns zur Rede
Fiat will Opel übernehmen – und steckt doch selbst in der Klemme
Morgen feiert das Museum „Fluxus+“ sein einjähriges Jubiläum in Potsdam – Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer Heinrich Liman
Motor Eberswald sinnt morgen beim SVB II auf Wiedergutmachung
Region Teltow - Die Lokalen Agendabewegungen der Nachbarkommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf laden zu einer gemeinsamen Buskonferenz ein. Im Mittelpunkt der Gesprächsrunde steht die zukünftige Gestaltung des hiesigen Busnetzes.
Werder (Havel) - Franz Kafka, Anna Seghers, Kurt Tucholsky: Ihre Werke erlangten Weltruhm – und landeten im Dritten Reich auf dem Scheiterhaufen. Verbrannt wurden sie von Studenten und Professoren, die dem braunen Ungeist der Nazis erlegen waren.
Fortuna will beim Tabellensiebten punkten
Am 3. Mai findet wieder der Tag des Offenen Ateliers statt / In Potsdam sind 50 Künstler und Galerien dabei
In einer Untersuchung zur Barrierefreiheit in der Brandenburger Vorstadt haben Mitglieder des Stadtteilvereins zum Teil eklatante Zustände bei Bürgersteigen und Straßen festgestellt. Fehlende abgesenkte Bordsteine und vor allem in vielen Straßen grobe, unebene Kopfsteinpflasterung mit Lücken, losen Steinen, Engstellen, und Gefälle wurden kritisiert.
Axel Dörrie stellte Wege für den Radverkehr vor
Willkür, Wegelagerei: Es sind harte Worte, die einige Potsdamer in der Vergangenheit für die Radstaffel der Polizei gefunden haben. Anders die Polizei, die die aktuell fünfköpfige Einsatzgruppe als gerade für die Innenstadt dringend nötig ansieht.
Mit Indien-Fokus liegen die Sehsüchte im Trend
Fiat will Opel übernehmen – und steckt doch selbst in der Klemme. Für die deutschen Standorte stellt sich somit die lebenswichtige Frage, ob Fiat wirklich Opel retten will oder bloß ans eigene Überleben denkt.
Mit Eishockeystar Jochen Hecht wollen sich die Deutschen bei der WM in der Schweiz nach vorn kämpfen. Am Freitag spielt das Team von Uwe Krupp zum Auftakt gegen Russland. Hecht darf spielen, weil seine Dopingprobe negativ ausgefallen ist.
Einige hundert Erzieherinnen sowie Kita-Kinder haben am Donnerstag vor dem Roten Rathaus demonstriert. Zu der Kundgebung hatte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aufgerufen, um auf die "unzureichenden Bedingungen" der Kitas aufmerksam zu machen.
Der Berliner Mieterverein hat wegen der zunehmenden Anspannung am Wohnungsmarkt Kritik am Senat geübt. Der Angriff zielt auf Aussagen der Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer.
Nichts gelernt und doch so viel geworden.
Seit dem Krieg hatte es keine roten Zahlen beim weltgrößten Autozulieferer gegeben. 2009 könnte der Umsatz bei Bosch nun um 15 Prozent schrumpfen.
Der Ausgang der Abstimmung am Sonntag betrifft sie am meisten: Was Berlins Schüler zu Pro Ethik und Pro Reli sagen.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Gomez, Bob Dylan, Au Revoir Simone, The Veils.
Mitarbeiter und Branchenexperten zweifeln, ob ein Einstieg der Italiener den deutschen Autobauer Opel retten würde.
Die DDR wirbt um Edeltouristen – und trauert um den SEW-Vorsitzenden
So fangen internationale Netzwerke an. Was kann man tun, um der sexuellen Ausbeutung von Kindern entgegenzuwirken? Diese Frage stand am Donnerstag im Mittelpunkt eines Mittagessens in der Italienischen Botschaft.
Die deutsche Luftfahrtindustrie fordert von der Regierung Mittel für Exportkredite nach französischem Vorbild. Diese Kredite sollen die Zulieferer retten.
International gilt Berlin als beste europäische Musik- und Partymetropole. Unzählige DJs und Musiker aus der ganzen Welt leben und arbeiten in der Stadt.
Zum Gruppenbild mit Eigentümer wird das Lächeln angeknipst: Auf der VW-Hauptversammlung lassen sich die Strategen von Porsche und VW nichts anmerken.
Der regierende Afrikanische Nationalkongress (ANC) hat auch die vierten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Südafrika seit dem Ende der Apartheid vor 15 Jahren deutlich gewonnen.
Andere Firmen ächzen unter der Wirtschaftsflaute, der Computerkonzern Apple dagegen meldet dank der regen Nachfrage nach dem Designhandy iPhone steigende Gewinne.
Torhüter Tim Wiese, der Pokalheld von Werder Bremen, zieht seine Kraft aus der Konfrontation.
Der Retter der Serengeti schickte ihn vor 30 Jahren zum Viktoriasee, Schimpansen auswildern. Seitdem ist Markus Borner nicht mehr losgekommen von den Tieren Afrikas. Über das Erbe Bernhard Grzimeks, der heute 100 Jahre alt geworden wäre
Was klangen die Reden zur Eröffnung vor einem halben Jahr so euphorisch. Mittlerweile geht es dem prächtigsten Präsentierteller Berlins schlecht. Von den Gründerinnen ist heute keine mehr im Amt.
In wichtigen Fragen zur Stadtentwicklung nimmt der Regierungschef Senatorin Ingeborg Junge-Reyer nicht mehr ernst. Trotzdem ist nicht viel dran an der Vermutung, die 62-jährige SPD-Frau solle vorzeitig ausgebootet werden.
Wer versucht, sich für die Volksabstimmung am Sonntag in Sachen Ethik oder Religion auf Grund von Straßenplakaten seine Meinung zu schärfen, bleibt verwirrt zurück. – Alles irgendwie plausibel, aber eben nur irgendwie. Dieter Lenzen über Vernunft, Gott und die Menschen
Bisher hatten die Eigentümer der WestLB schon 23 Milliarden Euro toxischer Papiere in eine Zweckgesellschaft ausgelagert und diese mit einer Garantie über fünf Milliarden Euro gegen Verluste abgesichert. Nun werden weitere Garantien in Milliardenhöhe benötigt.
Lehman-Geschädigte protestieren mit Massenabhebungen gegen ihre Banken. In Berlin versammelten sich am Donnerstag ein Dutzend Leute vor der Citibank-Filiale in Steglitz, um gemeinsam die Summe abzuheben.
Heute beginnt in der Schweiz die Eishockey-WM. Bis zum 10.
SPD-Mann Karl Nolle ist Sachsens eifrigster Kritiker – nun ist er selbst verdächtig. Die Dresdner Staatsanwaltschaft will gegen den Landtagsabgeordneten und Druckereiunternehmer ein Ermittlungsverfahren wegen Subventionsbetrugs einleiten.
Monatelang hatten die Fahnder sie observiert. Am Donnerstag schlugen die Ermittler zu und verhafteten drei Hintermänner einer Heroinhändlerbande.
"Walzerdisko auf Rollen": Christine Wahl geht ihren nächsten Theaterbesuch sportlich an.
Die Geschichte des skandinavischen Designs ist eine Erfolgsstory. Seit den 1920er Jahren hat diese Stilrichtung zahlreiche Klassiker hervorgebracht, die noch heute ästhetische Maßstäbe setzen.
Brandenburgs SPD/CDU-Koalition will im Landtag im Mai eine Änderung des Kommunalabgabengesetzes verabschieden, nach der 100.000 Hauseigentümer jetzt noch für bereits in den 90er Jahre errichtete und längst finanzierte Klärwerke und Abwassertrassen zur Kasse gebeten werden können.
Große Banken, die in Milliardenlöchern versinken, finden wir heute an jeder Ecke. Doch weil Berlin schon immer gern Vorreiter war, hatten wir das erste Kreditinstitut zu bieten, das an skandalösen Immobiliengeschäften fast zugrunde ging.
Nach fast 100 Tagen Geiselhaft in den Händen von Al-Qaida-Terroristen sind die Deutsche Marianne P. und die Schweizerin Gabriella G. in die Zivilisation zurückgekehrt. Sie waren während einer Wüstensafari im malisch-nigrischen Grenzgebiet überfallen und verschleppt worden.
Alba ist immer dann erfolgreich, wenn das Team zusammenspielt.
Der 1. FC Union könnte schon am Sonnabend beim Spiel gegen Unterhaching in die Zweite Liga aufsteigen. Trotzdem üben sich die Köpenicker in Gelassenheit.
Wie eine Rentnerindie Stadt erleben kann
Exakt 55 Jahre nach dem Wunder von Bern eröffnet Johann Schlüper in Berlin ein Fußballmuseum – und ist damit schneller als der Deutsche Fußball-Bund.
Uneinheitlich und nervös ging es am Donnerstag am deutschen Aktienmarkt zu. Ein Grund für die Zurückhaltung der Anleger waren die kurz vor dem Abschluss stehenden sogenannten Stresstests für amerikanische Banken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster