Angriff auf BVG-Bus: Ein Mann hielt das Fahrzeug an einer Kreuzung in Mitte auf, bis Verstärkung kam. Dann ging die Randale los. Menschen wurden bei der nächtlicher Attacke nicht verletzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2009 – Seite 3
Die Datenaffäre trifft viele im Konzern – am Mittwoch präsentieren die Ermittler ihre Recherchen.

Daniel ist Deutschlands neuer Superstar, aber der geheime wahre Star war seine Konkurrentin. Sinti aus ganz Europa riefen für Sarah an.

Niccolò Ghedini, Berlusconis persönlicher Scheidungsanwalt, gilt als heimlicher Justizminister Italiens - mitten in der Krise.
Wie eine Kreuzberger Schule das Ausdauerlaufen für sich entdeckt hat. In der Sportstunde laufen sie allenfalls ein paar Runden um den Platz, diesmal aber wollten sie 10 Kilometer meistern.
Für sechzig Teilnehmer des Tagesspiegel-Lauftreffs hat sich die gemeinsame Vorbereitung für den 10-Kilometer-Lauf ausgezahlt.
MITTWOCHNouvelle Chanson auf Deutsch bringt Kitty Hoff & Foret-Noire in den Admiralspalast. Im Gepäck: Orchestraler Glitzerpop, Reggae-Swing und Bossa Nova (21 Uhr, ab 18 Euro).
Experten schlagen Alarm: Terroristen könnten mit den Mitteln des Internets angreifen. Wie die Bundesregierung die Datennetze in Bund und Ländern vor Angriffen schützen will.
Bis 2013 rechnet das Bundesfinanzministerium mit Ausfällen von 361 Milliarden Euro. Damit wären die Zahlen von Finanzminister Steinbrück hinfällig. Dieser hatte vergangene Woche von bis zu 350 Milliarden Euro gesprochen.

Thomas de Padova liest im Planetarium aus seinem Buch über Galileo Galilei und Johannes Kepler.
Sowjetische Truppen beginnen mit dem Teilabzug aus der DDR
In einem Land von Hysterikern: Ulrike Ackermanns Plädoyer für eine "radikale Aufklärung".
Das Brawn-Team feiert einen souveränen, aber kontroversen Doppelsieg beim Formel-1-Rennen in Spanien.
Der alte und neue Handballmeister THW gewinnt auch das Pokalfinale gegen Gummersbach mit 30:24.

Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hält es "nicht für unwahrscheinlich", dass es in der Hauptstadt weitere gewalttätige Demonstrationen geben wird. Vorwürfe gegen die Einsatzstrategie am 1. Mai weist der Behördenchef zurück.
Die FDP geht auf Distanz zu ihrem Wunschkoalitionspartner Union. Die ostdeutschen Abgeordneten der FDP im Bundestag kritisierten massiv die ablehnende Haltung der ostdeutschen CDU-Ministerpräsidenten zu möglichen Steuersenkungen nach der kommenden Bundestagswahl.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will alle drei Bund-Länder-Sonderprogramme für Hochschulen und Forschung fortsetzen.
Die FDP nötigt der CDU einen Lagerwahlkampf auf, der Merkel in die alten Muster des Wahlkampfs 2005 zu drängen droht. Auch die CSU will Differenz demonstrieren.
Noch vor wenigen Jahren hätte Sophie Hunger nie auch nur daran gedacht, vor Menschen zu spielen. Erst als sie sich in einer Kneipe in Skandinavien beweisen musste, entdeckte sie ihre Gabe, jeden Augenblick mit einer Tiefe und Magie auszustatten, die in dem Püppchen-Popo-Party-Pop unserer Tage absolut einmalig ist.
Der ZDF-Film „Durch diese Nacht“: Ein Mann kämpft gegen die Folgen einer Gehirnblutung.
Riskante Mission: Das Teleskop "Hubble" wird noch einmal repariert – in 600 Kilometer Höhe.
Dortmund will mit seinem Trainer eine Ära beginnen – und das Team greift die Spitze an
UPDATE Bei der Eröffnung des Berliner Wachsfigurenkabinetts Madame Tussauds riss ein 42-Jähriger der Figur des Diktators den Kopf ab. Dafür erhielt er jetzt eine Geldstrafe - und erklärte seine Motive.
Das 4:1 des VfB Stuttgart über den VfL Wolfsburg verändert beide Klubs im Titelkampf.

Das neue Gendiagnostikgesetz stellt heimliche Vaterschaftstests unter Strafe.
Sex, Karneval, Rock ’n’ Roll: Peaches trat im ausverkauften Astra auf.

Der 1. FC Union zelebriert den Aufstieg in die Zweite Liga mit 5000 Fans an der Alten Försterei.
Comedy-Star Annette Frier und Autor Jan Weiler, Ex-Chef des SZ-Magazins, verschlägt es in dem Live-Hörspiel MS Romantik beruflich bzw. Dank eines Preisrätselgewinns auf ein und dasselbe Kreuzfahrtschiff.

Kaum einer im Verein mag es aussprechen, aber alle denken es: In der jüngeren Vergangenheit war Hertha BSC der Deutschen Meisterschaft noch nie so nah wie jetzt.
Zu Besuch beim Muttertagsgottesdienst in Schönholz.

Der Konservative Mohsen Rezai tritt gegen Präsident Ahmadinedschad zur Wahl an – er verspricht einen Wandel im Iran.
Wieder einmal rettet der Franzose dem FC Bayern den Sieg – und am Ende vielleicht sogar noch die Meisterschaft.
Zecken gehören zu den schlimmsten Krankheitsüberträgern. Im Frühjahr und Sommer werden sie aktiv.
Herr Bemben, wie haben Sie das Spiel gegen Jahn Regensburg erlebt?Es war sicher nicht unsere beste Partie.

Der HSV unterliegt diesmal 0:2 und scheitert nach dem DFB-Pokal und dem Uefa-Cup auch in der Meisterschaft am Rivalen aus dem Norden.
Am 25. Mai von 15 bis 17 Uhr helfen Ihnen die Rechtsanwälte des Berliner Anwaltvereins bei Problemen mit Ihrem Internetanbieter oder im Internet geschlossenen Verträgen.
Auftritt der Woche: LaFee spielt am Montag in Berlin. Teenie-Metal, was sonst. „Ich stehe 8000-prozentig dahinter“, sagt sie.
Trainer Uwe Neuhaus hat sein Team in die Zweite Liga geführt – mit Fleiß und harter Arbeit.
Das homosexuelle Paar wurde in einer Bankfiliale von vier Männern beleidigt und angegriffen, dabei wurde eines der Opfer leicht verletzt. Die Polizei konnte die Täter festnehmen.
Vorhofflimmern ist der häufigste Herzrhythmus-Fehler. Rund 800.000 Deutsche sind davon betroffen Am Urban-Krankenhaus können Ärzte jetzt mit einer neuen Technik die Störung leichter lokalisieren
Irene Schmid, Präsidentin der Rechtsanwaltskammer, antwortet auf Fragen unserer Leser.
Ein Pilot forderte Hilfe an, weil Passagiere an Bord Krankheitssymptome zeigten. Später gab es Entwarnung.
Heinz-Wilhelm Brockmann will Präsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken werden. Doch die Bischöfe lehnten ihn in der ersten Runde ab.
Der BMW-Konzern hat der lange geplanten Kooperation mit dem Konkurrenten Daimler eine weitgehende Absage erteilt.
Bildungssenator Jürgen Zöllner diskutiert am Mittwoch über die Zugangsvorraussetzungen für das Gymnasium.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann
Arabische Staatsfonds wollen künftig ihre Beteiligungen an deutschen Unternehmen verstärkt an Investitionen im Nahen Osten knüpfen.
Rubens Barrichello saß da, fertig mit der Welt. Wie 2002 in Österreich war der Brasilianer auf dem Weg zum Sieg, wie damals Michael Schumacher musste er auch in Barcelona seinem in der WM besser platzierten Teamkollegen Jenson Button am Ende den Vortritt lassen.