zum Hauptinhalt

Der Vorstoß des Innenministers, wegen der Piratenmission die Verfassung zu ändern, reiht sich ein in die wechselnden Begründungen für das immergleiche Ziel, die Bundeswehr mit Polizeijobs zu betrauen.

Das nach dem US-Astronomen Edwin Hubble (1889 bis 1953) benannte Weltraumteleskop wurde im April 1990 vom Spaceshuttle „Discovery“ auf seine Beobachtungsposition in 600 Kilometer Höhe gebracht. Es ist einGemeinschaftsprojekt der europäischen ESA und der US-Weltraumorganisation Nasa.

Berufungsverfahren von Professoren dauern an der Berliner Charité im Durchschnitt 16 Monate. Das geht aus der Antwort der Wissenschaftsverwaltung auf eine kleine Anfrage des FDP-Abgeordneten Kai Gersch hervor.

Für sechzig Teilnehmer des Tagesspiegel-Lauftreffs hat sich die gemeinsame Vorbereitung für den 10-Kilometer-Lauf ausgezahlt.

Von Friedhard Teuffel

MITTWOCHNouvelle Chanson auf Deutsch bringt Kitty Hoff & Foret-Noire in den Admiralspalast. Im Gepäck: Orchestraler Glitzerpop, Reggae-Swing und Bossa Nova (21 Uhr, ab 18 Euro).

Bis 2013 rechnet das Bundesfinanzministerium mit Ausfällen von 361 Milliarden Euro. Damit wären die Zahlen von Finanzminister Steinbrück hinfällig. Dieser hatte vergangene Woche von bis zu 350 Milliarden Euro gesprochen.

275331_3_xio-fcmsimage-20090510221250-006000-4a0735423af39.heprodimagesfotos82420090511laifplus-73160738.jpg

Niccolò Ghedini, Berlusconis persönlicher Scheidungsanwalt, gilt als heimlicher Justizminister Italiens - mitten in der Krise.

Von Paul Kreiner

Experten schlagen Alarm: Terroristen könnten mit den Mitteln des Internets angreifen. Wie die Bundesregierung die Datennetze in Bund und Ländern vor Angriffen schützen will.

Von Johannes Schneider

In einem Land von Hysterikern: Ulrike Ackermanns Plädoyer für eine "radikale Aufklärung".

Von Werner van Bebber

Die FDP geht auf Distanz zu ihrem Wunschkoalitionspartner Union. Die ostdeutschen Abgeordneten der FDP im Bundestag kritisierten massiv die ablehnende Haltung der ostdeutschen CDU-Ministerpräsidenten zu möglichen Steuersenkungen nach der kommenden Bundestagswahl.

Noch vor wenigen Jahren hätte Sophie Hunger nie auch nur daran gedacht, vor Menschen zu spielen. Erst als sie sich in einer Kneipe in Skandinavien beweisen musste, entdeckte sie ihre Gabe, jeden Augenblick mit einer Tiefe und Magie auszustatten, die in dem Püppchen-Popo-Party-Pop unserer Tage absolut einmalig ist.

Die FDP nötigt der CDU einen Lagerwahlkampf auf, der Merkel in die alten Muster des Wahlkampfs 2005 zu drängen droht. Auch die CSU will Differenz demonstrieren.

Wie eine Kreuzberger Schule das Ausdauerlaufen für sich entdeckt hat. In der Sportstunde laufen sie allenfalls ein paar Runden um den Platz, diesmal aber wollten sie 10 Kilometer meistern.

Von Friedhard Teuffel

Die Finanzkrise erreicht auch die englischen Privatschulen: An einigen Colleges dürfen Eltern die Zahlungen aussetzen. Ansonsten setzen die Schulen auf reiche Ausländer.

Von Verena Friederike Hasel

8000 Liter Kunstblut und traumatisierte Choristen: Warum die Bühne noch immer das Gewaltspektakel liebt. Über die Premiere von "Samson et Dalila" in Köln und die Sprengkraft der Oper.

Ein Unternehmen in Hennigsdorf liefert Sehhilfen für Tiere in alle Welt. Tierärzte reisen zu Schulungen aus Japan und Taiwan an.

Von Matthias Matern

Die russische Regierung will sich nach Angaben von Ministerpräsident Wladimir Putin nicht in mögliche Gespräche zwischen den Autobauern Opel und Gaz einmischen.

Mit Käse hat das, was auf vielen Aufläufen und Pizzen zu finden ist, nichts zu tun. Stattdessen werden immer häufiger Käseimitate bei Bäckereien und Pizzerien verwendet. Die Zutaten: Pflanzenfette, Eiweißpulver und Geschmacksverstärker.

Von Heike Jahberg

Angriff auf BVG-Bus: Ein Mann hielt das Fahrzeug an einer Kreuzung in Mitte auf, bis Verstärkung kam. Dann ging die Randale los. Menschen wurden bei der nächtlicher Attacke nicht verletzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })