Durch ein 2:3 bei FSV Luckenwalde II mussten die Potsdamer Kickers in der Fußball-Landesklasse Mitte am Samstag die erste Saisonniederlage hinnehmen. Ihr Konzept war schnell über den Haufen geworfen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2009 – Seite 2
In einer munteren Partie trennten sich die Frauen-Zweitbundesligateams Turbine Potsdam und Hamburger SV gestern 3:3 (3:2) . Turbine hatte als spielerisch besseres Team Probleme, sich auf das schnelle und wuchtige Konterspiel der Hanseatinnen einzustellen.
Eröffnung der Potsdamer Hofkonzerte 2009
Zuerst tanzten sie im Wasser des heimischen Brauhausberg-Bades, dann beförderten sie ihren Trainer André Laube in voller Montur ins Nass, schließlich ließen sie sich mit ihren Fans hundert Liter Freibier schmecken. Potsdams OSC-Wasserballer hatten am Samstagabend allen Grund zum Feiern.
Die Handballerinnen des HSC Potsdam verabschiedeten sich am vergangenen Samstag mit dem Gewinn des Landespokals in die wettkampffreie Sommerpause. Die Potsdamerinnen dominierten vor 120 Zuschauern in der Erwin- Benke-Halle das Final-Rückspiel beim SV Lok Rangsdorf nach Belieben und gewannen locker und leicht mit 37:25 (18:8).
In Berlin wurde ein Rekord erreicht – aber keiner, der mit Ruhm verbunden ist. Die Zahl der Hartz-IV-Klagen in der Hauptstadt hat im März und April neue Höchstmarken erreicht.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 verlor das Spitzenspiel beim Halleschen FC mit 1:2
Waldstadt - Der Behindertenbeirat tritt am Donnerstag, dem 14. Mai, ab 16.
Bürgerbegehren soll Enteignungen erleichtern / Oberbürgermeister hält Vorgehen für überflüssig
Ohne Florian Giese und Rainer Fröhlich reichte es für den Teltower FV am Samstag im Heimspiel der Fußball-Landesklasse gegen den Tabellennachbarn Teupitz/Groß Köris nur zum 1:1-Remis. Beide wollten die im Kampf um den Klassenverbleib wichtige Partie unbedingt gewinnen und begannen offensiv.
Frankfurt (Oder) - Brandenburgs Sozialdemokraten bekommen einen prominenten Neuzugang: Der frühere Linke-Landtagsabgeordnete und jetzige Sozialrichter Stefan Sarrach, der nach innerparteilichen Querelen jüngst aus der Linkspartei ausgetreten war, will nach Tagesspiegel-Informationen in die SPD eintreten. Das bestätigte Wolfgang Pohl, SPD-Landtagsabgeordneter und Kreischef in Frankfurt (Oder), wo Sarrach in die SPD aufgenommen und dort aktiv werden will.
Am 6. Juni beginnen wieder Baustellenführungen auf dem Winzerberg am Park Sanssouci
Arbeiten auf Papier von Frank Michael Zeidler im Kunstraum Potsdam
Innenstadt - Der Stadtverordnete der Fraktion FDP/Familienpartei, Björn Teuteberg, kritisiert die Informationspolitik der Stadt. Erst am Freitag seien Händler im Holländischen Viertel darüber informiert worden, dass am heutigen Montag die Hebbelstraße wegen Bauarbeiten zur Einbahnstraße wird.
Beim 14:9-Erfolg gegen das dänische Boxteam Nord ging es zeitweise hoch her

Frank L. köpfte die Nachbildung des Diktators im Wachsfigurenkabinett / Nun beginnt in Berlin ein Prozess gegen den Altenpfleger
Kommunen wollen gemeinsamen Gesellschaftervertrag – in vier Jahren könnte das Bad saniert sein
Natürlich muss man im politischen Streit die Dinge immer wieder zuspitzen. Allerdings werden dabei komplizierte politische Sachverhalte gern zur Unkenntlichkeit verzerrt.
Er wollte katholischer Priester werden. Doch Heinz-Wilhelm Brockmann war schon immer ein kritischer Geist.
Märkische CDU startet in Europawahlkampf
In der Brandemburgliga verloren die Fußballer des SV Babelsberg 03 II am Samstag bei TuS 1863 Sachsenhausen mit 0:1 (0:0). Die Alarmglocken müssen nicht gleich läuten, allerdings ist das rettende Ufer wieder etwas entrückt.
Mann hielt Fahrzeug an Kreuzung in Mitte auf
Karin Bachner in der Reihe „The Voice in Concert“ im Potsdamer Nikolaisaal
Mit einem 3:1 über VfB Trebbin kletterte die SG Michendorf am Samstag auf Tabellenrang drei der Fußball-Landesklasse. Nach einem frühen Tor von Patrick Walter (2.

Nach nur 30 Minuten hatten Potsdams UJKC-Judofrauen ihren Gegner Witten von der Tatami gefegt
Neue Bauleitlinie für Schulareal geplant
Potsdam-Mittelmark - Keinen Erfolg hatte die Fraktion der Linken auf dem jüngsten Kreistag in Belzig mit ihrem Vorschlag, Kleingärtner vom Anschlusszwang an die Müllgebühren zu befreien. Speziell ging es den Linken um Nutzer von Kleingärten direkt am Wohnort, die mangels Wasser-, Stromversorgung oder Abwasserentsorgung oder wegen fehlender Übernachtungsmöglichkeit nicht dauerhaft nutzbar sind.
Zu den Dingen, die sich eine Kanzlerin auch nicht so richtig aussuchen kann, gehört ihr eigener Wahlkampf. Angela Merkel mag sich ja so ungefähr eine Vorstellung davon machen, wie sie als realistische Landesmutter versuchen will, dass wenigstens ein bisschen von ihrem demoskopischen Ansehen auf ihre Partei abfärbt.
Der Potsdam-Verein Agaphi schlägt vor, durch Zusatzschilder an frühere Straßennamen zu erinnern. Im Blick hat der Verein dabei vor allem das einstige Babelsberger „Patriotenviertel“ an der Großbeerenstraße, in dem die Straßen früher nach Helden der Befreiungskriege gegen Napoleon 1813/14 benannt waren.
Rostock / Potsdam - Wolfgang Joops Auftritt in der Rostocker Kunsthalle war kurz: „Ich kann leider nicht viel sagen, ich bin gerührt“, hauchte er ins Mikrofon, während hinter seiner eilig aufgesetzten Sonnenbrille die Tränen über die Wangen kullerten. Kurz darauf entzog sich der Potsdamer Modemacher dem Blitzlichtgewitter der Fotografen und verschwand hinter den Kulissen.

92 Teilnehmerinnen beim 7. Frauenlauf des Potsdamer Laufclubs im Volkspark – Nadine Ziese dominierte
Jon und Kim sahen 3:0 Turbines gegen Bad Neuenahr/Sainio und Thalmann gehen
Nuthestraße-Bau kostet 55 statt 35 Millionen Euro
Rollstuhl-Test: Brandenburger Vorstadt ist schweres Pflaster für behinderte Menschen

Stadtteilfest am Schlaatz mit 45 Vereinen, Organisationen und den zugezogenen Asylbewerbern

Berndt Schmidt, Intendant des Friedrichstadtpalastes über sein erstes selbstverdientes Geld.
Die Finanzkrise erreicht auch die englischen Privatschulen: An einigen Colleges dürfen Eltern die Zahlungen aussetzen. Ansonsten setzen die Schulen auf reiche Ausländer.
Indien wählt – und macht es seiner berühmtesten Autorin nicht leicht: Ein Besuch bei Arundhati Roy.
Das 3sat-Publikum schenkt der deutschen Sprache 70 neue Wörter.
8000 Liter Kunstblut und traumatisierte Choristen: Warum die Bühne noch immer das Gewaltspektakel liebt. Über die Premiere von "Samson et Dalila" in Köln und die Sprengkraft der Oper.
Angriffe auf FahrerBei den rund 900 Millionen Fahrten im Jahr kommt es laut BVG-Sprecherin Petra Reetz zu etwa 200 tätlichen Angriffen auf Fahrer. Mit weitreichenden Folgen.
Die russische Regierung will sich nach Angaben von Ministerpräsident Wladimir Putin nicht in mögliche Gespräche zwischen den Autobauern Opel und Gaz einmischen.
Durch ein 5:2 in Koblenz ist der SC aufgestiegen
HERZRASENIm Gegensatz zum Vorhofflimmern ist Herzrasen vor allem ein Problem jüngerer Menschen. In Berlin müssen deshalb pro Jahr 7300 Patienten stationär behandelt werden.
Mit Käse hat das, was auf vielen Aufläufen und Pizzen zu finden ist, nichts zu tun. Stattdessen werden immer häufiger Käseimitate bei Bäckereien und Pizzerien verwendet. Die Zutaten: Pflanzenfette, Eiweißpulver und Geschmacksverstärker.

Die Akademie der Künste wählt und feiert. Klaus Staeck wird als Präsident bestätigt und hält eine Treppenrede.

Zum Richtfest der Topographie des Terrors: die Pannen- und Erfolgschronik der Berliner Gedenkstätte.
Ein Unternehmen in Hennigsdorf liefert Sehhilfen für Tiere in alle Welt. Tierärzte reisen zu Schulungen aus Japan und Taiwan an.