Nachtschwärmer, Entdecker, Eisenbahnfans und Theaterfreunde kommen am Wochenende auf ihre Kosten. Eine Auswahl.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.05.2009 – Seite 4
Die Initiative "Schau hin" kooperiert mit der Personensuchmaschine Yasni. So können Eltern direkt herausfinden, wo ihr Kind im Internet auftaucht.
Herta Däubler-Gmelin erzählt ein bisschen von früher. Wie eine Ex-Ministerin die Bundestagsdebatte zum Grundgesetzjubiläum zum Lehrstück machte.
Die DDR kassiert von ihren Bürgern Devisen fürs S-Bahnfahren.
1986 sah Linksaußen Ewald Lienen noch genauso aus wie in seiner ersten Zeit in Gladbach, als er Uefa-Cup-Sieger wurde. 2007 wurde er in Griechenland „Trainer des Jahres“.

Die Jury des Berliner Theatertreffens hat Joachim Meyerhoffs Wiener Soloabend "Alle Toten fliegen hoch 1 – 3" unter die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen der Saison gewählt – wobei der Terminus "Inszenierung" etwas in die Irre führt.

Arminius und die Deutschen: Vier Ausstellungen ergründen den Mythos der Varusschlacht.
Gerade erst hatten Union und SPD offiziell vereinbart, was sie erregt von sich selbst gefordert hatten: das Paintballverbot. Nun stecken die hyperventilierenden Verbots-Sheriffs ihre Colts wieder ein.
Keine Sportschau ohne Bierwerbung: Laut einer Studie verführt Werbung Jugendliche zum Trinken.
Die Bundesregierung bereitet für Opel eine Treuhandlösung vor und verlangt Details von möglichen Investoren. In Berlin wächst offenbar die Sorge vor einer Zuspitzung der Lage.
"Schreiben im Hier und Jetzt" heißt die Diskussionsrunde des Stückemarkts auf dem Theatertreffen. Gewälzt werden die großen Fragen.

Familienunternehmer-Präsident Patrick Adenauer spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Kassenlage des Staates und den nächsten Aufschwung.
Wer hätte das gedacht? Für die heutigen Vorstellungen Der Weibsteufel in der heiter-tragischen Inszenierung von Martin Kusej gibt es beim „Theatertreffen“ noch Karten.
Die Humboldt-Universität sucht Sponsoren, die eine neue Bestuhlung des Senatssaals finanzieren. Dessen Mobiliar zeigt nach Angaben der Uni „deutliche Gebrauchsspuren“.
Themen – Trends – Termine: Am Wochenende stehen Partys und Frühlingsfeste auf dem Programm.
Lothar Bisky, Bundeschef der Linken, spricht mit dem Tagesspiegel über die Querelen in den Landesparteien Berlin und Brandenburg.
Beim VfB Stuttgart erinnert manches an den überraschenden Titelgewinn vor zwei Jahren. Stuttgart kann erneut im Endspurt Meister werden.
Angesichts erheblicher Steuerausfälle in den nächsten Jahren will Bundesfinanzminister Steinbrück die Neuverschuldung drastisch ausweiten. Die Summe neuer Kredite soll noch 2009 auf 50 Milliarden steigen.
Auf Sri Lanka hängt das Leben von 50.000 Menschen, die die Tamilen-Rebellen der LTTE auf einem Küstenstreifen festhalten, an einem seidenen Faden. Es mehren sich Gerüchte, dass die Regierung bald zur Schlussoffensive ansetzen will.
Lange Jahre weigerte sich die offizielle Türkei, die Existenz eines Kurdenproblems im Land auch nur anzuerkennen. Jetzt redet in der türkischen Hauptstadt plötzlich jeder über das "Kurdenproblem", bei Staatspräsident Abdullah Gül angefangen.

Birmas Junta stellt Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi vor Gericht – unter einem Vorwand.
Der Axel Springer Verlag ("Bild", "Welt") hat die Krise im ersten Quartal 2009 bisher vergleichsweise wenig zu spüren bekommen.
Die WestLB verkauft die Weberbank an die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) in Potsdam. Ein entsprechender Vertrag wurde am Donnerstag unterzeichnet, erklärte die nordrhein-westfälische Landesbank in Düsseldorf.
Verworrenund doch klar.Verknüpftund doch allein.
Einmonatige Megawahlen sind zwar zu Ende, aber es gibt keinen klaren Sieger. Wer künftig die zweitgrößte Nation der Welt regiert, ist offen.
Zwei Bundestagskandidaten der SPD bereisen die Drogenszene an der U8 zwischen Hermannstraße und Kottbusser Tor. Erkenntnis der Tour: Das Drogenmillieu verlagert sich weiter nach Neukölln.