Ein blühender entwurzelter Mandelbaum ist generell wie ein halber Schuh, auf dem man röhren kann wie eine Maske rennt. So in etwa müsste man zusammenfassen, was die französischen Tänzer der Gruppe Mi-Octobre am Mittwochabend in der fabrik zur Eröffnung der 19.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.05.2009 – Seite 2
Stadt für neue Betrachtung an der Bahntrasse
Babelsbergs Torschütze Daniel Frahn zum 6:1 gegen den HSV II und zum anstehenden Spiel bei Hertha II
Die Nachricht klingt überraschend: Dirk Harder, früherer Chef des Lindenparks, stellt die Existenzberechtigung des Jugendzentrums infrage, sobald es das geplante „Freiland“-Jugendareal gibt. So zumindest hat es Brian Utting von der Familienpartei am Mittwoch dem Hauptausschuss geschildert: Demnach habe Harder bei einer Präsentation des „Freiland“-Konzepts vor der Fraktion von FDP und Familienpartei jüngst gesagt, dass der Lindenpark nicht mehr gebraucht würde, wenn „Freiland“ einmal da sei.
Werder will Instandhaltung des maroden Netzes nicht länger finanzieren – letztes Gespräch im Juni

Stefanie Draws will mit Turbine Potsdam beim FFC Frankfurt ihre Champions-League-Chance wahren
Base-Flying-Anlage auf dem Park Inn in Betrieb
Berlin - Ein Drittel der Menschen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern fühlt sich ständig oder häufig gestresst. Das geht aus einer am gestrigen Donnerstag veröffentlichten Studie der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.
B-Plan für Gewerbegebiet Beelitz-Süd auf dem Weg

7,5 Tonnen schwerer Findling ziert jetzt den Hof des Naturkundemuseums
Das deutsche Gesetz zum Embryonenschutz ist veraltet – das zeigt ein Berliner Prozess
„Man mag zu Herrn Schönbohm stehen, wie man will, aber mit: ,..
Eine Neuorientierung der amerikanischen Außenpolitik versprach Barack Obama zu Beginn seiner Amtszeit. Dafür wurde er von der Welt gefeiert.
Mitglieder des Offenen Kunstvereins reisten nach China. An ein freies Miteinander war nicht zu denken
Kleinmachnow - Keinen Erfolg hatte die Linksfraktion gestern im Landtag mit einem Antrag gegen den geplanten Ausbau der Kleinmachnower Schleuse. Damit sollte die Landesregierung unter anderem dazu aufgefordert werden, „sich auf Bundesebene für einen Stopp der bisherigen Planungen zum Ausbau der Schleuse Kleinmachnow auf 190 Meter einzusetzen und auf Planungsänderungen zu dringen, die mit einer reduzierten Ausbaugröße von 115 Meter dem Transportbedarf auf diesem Wasserweg gerecht werden“.
Konstituierende Sitzung des neuen Behindertenbeirats / Einer der Schwerpunkte: Barrierefreiheit
Türke schweigt zum Vorwurf der Nötigung im besonders schweren Fall
Deutschland versinkt im Schuldenloch – Schuld daran ist nicht nur die Konjunktur
Nach der Humboldtbrücke droht auch bei der Sanierung der Bibliothek und dem Neubau der Feuerwache eine erhebliche Kostensteigerung. Die nun vorliegende Entwurfsplanung gehe von Mehrkosten bei der Bibliothek in Höhe von 2,5 Millionen Euro aus, räumte Bernd Richter, Chef des Kommunalen Immobilienservice (KIS), am Mittwochabend im Hauptausschuss ein.
Neue Tierauffangstation in Neu Plötzin soll in Potsdam entstandene Not lindern helfen
Neuruppins Ex-Sparkassenchef klagt Bezüge ein. Bank verlangt Schadensersatz
Wirbel um Platzecks Machtwort im Ufer-Konflikt

Die „Jobinale“ in Potsdam – eine Messe, die sich um ein Zeichen gegen sinkende Azubi-Zahlen bemüht
Es mag kaum überraschen, dass Potsdams Grundstücksmarkt ungeachtet der Wirtschaftskrise weiter floriert. Zwar sind deren Auswirkungen auch hier noch nicht absehbar, doch dürften die Preise wohl auch in den kommenden Jahren stabil bleiben.
Chaos vor der Karl-Foerster-Schule: Stadtverwaltung Potsdam kritisiert Eltern
Normalisierung auf hohem Niveau
Über zehn neue Patenschaften zwischen Verwaltung und jungen Potsdamern auf Kinderforum beschlossen
Diskussion über Vergabe des Blütenfestes

Aus Premiere wird "Sky". Ein neuer Name und neue Angebote sollen das Bezahlfernsehen in Deutschland aus den roten Zahlen bringen.

Felix und Torte sitzen im Jugendarrest in Lichtenrade. Für sie ist es eine Art letzte Warnung.
Finanzsenator Ulrich Nußbaum hat im Parlament den umstrittenen Ökostromvertrag des Landes mit Vattenfall für 2010 bis 2012 verteidigt: Das gewählte Zertifikate-System biete maximale Transparenz über die Herkunft des Stroms, so Nußbaum.
Der Lehrbetrieb an der Berliner Humboldt-Viadrina School of Governance beginnt am 1. November - nach sechs Jahren Vorbereitungszeit. Initiatorin war die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan, Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin.
Bei den seit Wochen andauernden Überschwemmungen im Norden und Nordosten Brasiliens sind offiziellen Angaben zufolge inzwischen 44 Menschen ums Leben gekommen. 270.000 Menschen haben ihre Häuser verlassen, betroffen sind rund eine Million Menschen wie diese Frau aus dem Bundesstaat Maranhao.
Die Mehrheit der Nachwuchswissenschaftler beurteilt die Studienreform mit Bachelor und Master negativ. Das geht aus einer Untersuchung des Hochschulinformationssystems (HIS) hervor.
Der Hessische Staatspreis wird zum Skandal: Die Landesregierung setzt mit erstaunlichem Ungeschick ein Zeichen der Intoleranz, und, schlimmer noch, christliche Würdenträger geben einen Beweis ihrer Dialogunfähigkeit.
Wie ein Rentnerdie Stadt erleben kann
Anders als der Branchenführer Eon hat der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE seinen Gewinn im ersten Quartal gesteigert. Die Gaspreise sollen jetzt zum dritten Mal im Jahr fallen.
Frauenarzt Dr. Matthias B. hat sich selbst angezeigt. Nicht, weil er sich schuldig fühlt. Der Mediziner will vielmehr Rechtssicherheit, was nun zum bundesweit ersten Prozess wegen Verstoßes gegen das Embryonenschutzgesetz führte. Die Richter halten den Gencheck in der Petrischale für erlaubt.
Man verschreibe dem deutschen Kampffußball ein bisschen holländische Leichtigkeit – und schon wird alles gut. Doch in der Praxis funktioniert dieser Plan einfach nicht. Stefan Hermanns über holländische Trainer in der Bundesliga.

Zum elften Mal endet Nowitzkis NBA-Saison zu früh - und ohne Meisterring. Seine Dallas Mavericks sind in der zweiten Play-off-Runde der NBA ausgeschieden.

Die Esa schickt die Sonden "Planck" und "Herschel" auf ihren 1,5 Millionen Kilometer langen Weg. Sie werden die kältesten Objekte im All sein.
Ewerthon macht es16 Minuten vor Schluss2002 hat Bayer Leverkusen drei Spieltage vor Schluss fünf Punkte Vorsprung auf Dortmund. Die Borussia überholt vor dem letzten Spieltag, an dem dann aber Bayer lange wieder vorne liegt.
Rektoren wollen Elternwahlrecht einschränken. Sie kritisieren an dem jetzigen System, dass zu viele ungeeignete Schüler auf die Gymnasien gelangten. Jetzt muss Bildungssenator Zöllner entscheiden. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!
Der Rekordmeister war in dieser Saison vor allem mit sich selbst und seinen psychologischen Problemen beschäftigt. Doch nun geht es um die Meisterschaft. Mathias Klappenbach wünscht sich einen Verbalangriff der Bayern.
Auf Demokratie gebaut: Das Amerika-Haus zeigt in einer großartigen Schau die US-Architektur West-Berlins.
Den wahren Jazz-Puristen gilt Branford Marsalisja als „ähbähbäh“ seit er mit Sting auf Tour ging und als Kapellmeister von Jay Lenos Talkshow anheuerte. Doch derlei elitäre Vorwürfe prallen am Spross der Marsalis-Familie ab.
Der sächsische Staatskanzleichef Johannes Beermann (CDU) hat den von zwei Landespolitikern erhobenen Vorwurf zurückgewiesen, er habe bei Auskünften über einen Fragebogen, den Regierungschef Stanislaw Tillich (CDU) 1999 beantwortet hatte, den Wortlaut der Fragen verfälscht.
Guckst du "Germany’s Next Topmodel"? Das fragte Elena Senft vorigen Freitag. Ric Graf antwortet ihr heute.