zum Hauptinhalt

Die schwedische Big Band der Universität Umea „Renhorn“ gibt an der Universität Potsdam in Golm am 19. Mai ein Open-Air-Konzert.

Die Nachricht klingt überraschend: Dirk Harder, früherer Chef des Lindenparks, stellt die Existenzberechtigung des Jugendzentrums infrage, sobald es das geplante „Freiland“-Jugendareal gibt. So zumindest hat es Brian Utting von der Familienpartei am Mittwoch dem Hauptausschuss geschildert: Demnach habe Harder bei einer Präsentation des „Freiland“-Konzepts vor der Fraktion von FDP und Familienpartei jüngst gesagt, dass der Lindenpark nicht mehr gebraucht würde, wenn „Freiland“ einmal da sei.

Kleinmachnow - Keinen Erfolg hatte die Linksfraktion gestern im Landtag mit einem Antrag gegen den geplanten Ausbau der Kleinmachnower Schleuse. Damit sollte die Landesregierung unter anderem dazu aufgefordert werden, „sich auf Bundesebene für einen Stopp der bisherigen Planungen zum Ausbau der Schleuse Kleinmachnow auf 190 Meter einzusetzen und auf Planungsänderungen zu dringen, die mit einer reduzierten Ausbaugröße von 115 Meter dem Transportbedarf auf diesem Wasserweg gerecht werden“.

Es mag kaum überraschen, dass Potsdams Grundstücksmarkt ungeachtet der Wirtschaftskrise weiter floriert. Zwar sind deren Auswirkungen auch hier noch nicht absehbar, doch dürften die Preise wohl auch in den kommenden Jahren stabil bleiben.

Vor mehr als zehn Jahren entwickelte der Diplom-Kaufmann Robert Schrödel (52) im Auftrag der EU ein Konzept zur Kosteneinsparung in Kliniken. In Berlin gründete er die Vanguard AG, die die Branche aufmischte.

Oeney

Turbulenter Tag im Plenum: Abgeordnete debattieren über Halbzeitbilanz von Rot-Rot und die Fraktionsaustritte bei SPD und Grünen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Theaterdiscounter war schon immer gut darin, hehre Kunstansprüche marktwirksam zu erden. Christine Wahl über ein Theater im Verkaufsrausch.

Von Christine Wahl

RTL gerät immer stärker unter öffentlichen Druck. Lauter und lauter wird vom Privatsender verlangt, er solle die geplante Reihe "Erwachsen auf Probe" absetzen.

Das Mitmachmuseum in Buch kommt nicht voran. Weil weder Bezirk noch Senat das finanzielle Risiko übernehmen wollen, droht seit Monaten immer wieder das Aus. Die Unterstützer kämpfen trotzdem weiter.

Dem angeblich rechtsextremer Hintermänner umstrittenen "Fürstentum Germania" droht die Räumung. Seine Bewohner wollen künftig auf dem Anwesen zelten, aber auch da könnten die Behörden einschreiten.

Von Alexander Fröhlich

Es sollte ein Gipfeltreffen zwischen Polizei und Fußball werden. Gestern und heute veranstaltet die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein Symposium im Berliner Olympiastadion. Der Titel: "Fußball und Gewalt". Vertreter der Polizei und des Fußballs wollten dabei Erfahrungen austauschen. Doch daraus wurde nichts.

Von Lars Spannagel

Hin, her, vor und wieder zurück: Gerade einmal zwei Tage nach der Einigung auf ein neues Waffenrecht hat sich die große Koalition jetzt dazu entschieden, das Kampfspiel „Paintball“ vorerst doch nicht zu verbieten.

Hirte

Michael Hirtes erstes Album verkaufte sich mehr als 500.000 Mal. Kein halbes Jahr später kommt der Nachfolger. Sage niemand, Casting-Show-Gewinner seien Eintagsfliegen. Diese Woche ist Hirte auf Platz 2 mit: "Der Mann mit der Mundharmonika 2".

Lens

1998 prügelte er mit anderen Hooligans einen Gendarmen halb tot. Heute sucht er seine zweite Chance in der Kreisliga.

Von Lars Spannagel

Der Rekordmeister war in dieser Saison vor allem mit sich selbst und seinen psychologischen Problemen beschäftigt. Doch nun geht es um die Meisterschaft. Mathias Klappenbach wünscht sich einen Verbalangriff der Bayern.

Von Mathias Klappenbach

Auf Demokratie gebaut: Das Amerika-Haus zeigt in einer großartigen Schau die US-Architektur West-Berlins.

Von Caroline Fetscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })