zum Hauptinhalt

Trotz des vor sieben Jahren vom Bundestag beschlossenen Atomausstiegs hat die Bedeutung der Atomkraftwerke für die Stromproduktion zuletzt zugenommen. Insgesamt wird weniger Kohle verfeuert

Von Kevin P. Hoffmann

Die Townhouses im Galenuspark kosten je nach Größe, Lage und Ausstattung zwischen 288 000 und 391 000 Euro. Die Mietwohnungen werden für durchschnittlich 8,50 Euro pro Quadratmeter und Monat angeboten.

277637_0_103e195e.jpg

Brandenburg hat fast 10.000 kleine oder große Seen mit ganz unterschiedlichem Charakter. Sie alle bieten beste Wasserqualität. Wir verraten die schönsten Plätze.

Von Claus-Dieter Steyer

Evangelische Christen diskutieren beim Kirchentag in Bremen vor allem über die Wirtschaftskrise. Die Besucher suchen nicht nach Ideologie sondern Tipps für ethisch korrekte Geldanlagen.

Von Claudia Keller

Die Abgeordnetenzahl im italienischen Parlament soll von 620 auf 100 sinken. Unterdessen bekam Berlusconi einen Wutausbruch wegen Urteil gegen seinen Anwalt.

Von Dominik Straub

Auf Mallorca hat der 1. FC Union bis Mitte der Woche den Aufstieg in die Zweite Liga gefeiert. Das letzte Spiel in der Dritten Liga heute bei Kickers Emden soll dennoch kein lockerer Betriebsausflug werden.

Von Matthias Koch

Der Besuch Berlusconis beim Fest zum 18. Geburtstag der Neapolitanerin Noemi Letizia, der maßgeblich dazu beigetragen hatte, dass seine Gattin Veronica die Scheidung einreichen will, bleibt für Italiens Regierungschef eine Belastung

Hertie Tegel

Wie Kunden und Angestellte auf das Aus für die Kaufhäuser des traditionsreichen Namens reagieren.

Von Sandra Dassler

Die Formel 1 bringt ihre Krise mit nach Monaco: An den Kartenverkaufsstellen für den Großen Preis von Monaco können es Monte-Carlo-Experten leicht erkennen. Für das Rennen am Sonntag sind diesmal nur die Sitzpläne für fünf Tribünen mit dem Schild „Ausverkauft“ überklebt, für alle anderen gibt es noch Tickets.

Von Karin Sturm
277071_0_377157ae.jpg

Stefan Raab gibt der ARD einen Korb: Der Pro-7-Entertainer wird mit dem öffentlich-rechtlichen Sender nicht beim „Eurovision Song Contest“ 2010 zusammenarbeiten. Die Entscheidungswege in der ARD sind ihm zu kompliziert.

Von Joachim Huber

Berlin - Stummpolizei. Immer wieder taucht dieser Begriff in der Stasi-Verpflichtungserklärung des Polizisten Karl- Heinz Kurras auf.

Von Sebastian Bickerich

Aus der Natur kommen die Bäume und Teiche von Christopher Le Brun sicher nicht. Genau wie die seltsam entrückte Architektur auf seinen großen Aquarellen entspringen sie vielmehr der Idee einer idealen Landschaft, wie sie schon Claude Lorrain im 17. Jahrhundert auf die Leinwand bannte.

Taxi_2

Der Kraftstoff war in den vergangenen Monaten so preiswert wie lange nicht, trotzdem wird Taxifahren in Berlin teurer – und zwar im Schnitt um fünf Prozent. Ab Flughafen Tegel und für Kurzstrecken werden 50 Cent Aufschlag verlangt.

Aufruhr beim großen Hoffnungsträger für den Flughafen Tempelhof: Die Modemesse Bread & Butter hat am Mittwoch überraschend acht Mitarbeiter entlassen. Dies entspricht fast zehn Prozent ihrer Belegschaft.

Der Tenor Jonas Kaufmann auf CD – und in der Deutschen Oper Berlin: Wird Jonas Kaufmann der neue Rolando Villazon? Der 1969 in München geborene Tenor bringt alle Voraussetzungen für eine mediale Megastar-Karriere im modernen Klassik-Business mit.

Von Frederik Hanssen

Für die SPD treten in der Bundesversammlung an: Frank-Walter Steinmeier (Außenminister), Matthias Platzeck (Ministerpräsident), Günter Baaske (Fraktionschef), Ulrich Freese (Vizevorsitzender IGBCE), Ravindra Gujila (MdL), Klara Geywitz (MdL), Martina Münch (MdL), Juli Zeh (Schriftstellerin). Die Linke hat nominiert: Kerstin Kaiser (Fraktionschefin), Thomas Nord (Landeschef), Heinz Vietze (MdL), Anita Tack (MdL), Inga-Karin Ackermann (Vorsitzende des Arbeitslosenverbands Brandenburg), Karl-Heinz Schöneburg (Ex-Verfassungsrichter), Maria Pichottka (Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Ausländerbeiräte Brandenburg).

Hertha BSC blickt auf einen Rekordumsatz von 82,7 Millionen Euro. Das sagte gestern Ingo Schiller, der für Finanzen zuständige Geschäftsführer des Berliner Fußball-Bundesligisten.

Von Michael Rosentritt

Die Welle von Regionalbank-Pleiten in den USA hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Der Zusammenbruch der Bank United FSB in Florida mit einer Bilanzsumme von 12,8 Milliarden Dollar (9,2 Milliarden Euro) ist der bisher größte Fall in 2009 – und das bereits 34. Opfer der Finanzkrise unter den Kreditinstituten.

Hubertus Knabe

Historiker Hubertus Knabe spricht im Interview über den Einfluss der DDR-Spionage auf die Bundesrepublik, die Studentenbewegung und die Irritation, die entsteht, wenn solch wichtige Stasi-Akten so lange nach Gründung der Birthler-Behörde zufällig gefunden werden.

Jeder sechste Zweitklässler ist mit dem Schulstoff überfordert und kann nicht in die dritte Klasse versetzt werden – diese Nachricht hat am Freitag zu erheblicher Verwunderung, aber auch zu Kritik an der Grundschulreform geführt.

Von Susanne Vieth-Entus

Alba Berlin muss die Niederlage in Paderborn schnell verarbeiten: Nach Niederlagen können Busfahrten scheinbar endlos dauern. Zwischen der Abfahrt in Westfalen um 23.30 Uhr und der Ankunft in Berlin um 4.30 Uhr am Freitagmorgen hatten Alba Berlins Basketballer Gelegenheit, über die 68:71 (28:31)-Niederlage bei den Paderborn Baskets nachzudenken.

Von Lars Spannagel

Der Chefdirigent des DSO, Ingo Metzmacher, zieht mit Klavier und einigen seiner Musiker ins Tacheles. Im Gepäck: Werke von Arnold Schönberg wie die „Drei Klavierstücke op.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })