zum Hauptinhalt

Und noch eine Krise: Auch die Serie der Datenpannen reißt in Großbritannien nicht ab. Diesmal wurden Datenträger mit hochsensiblen privaten Informationen über Mitarbeiter bei der Luftwaffe gestohlen – darunter Details über Drogenmissbrauch, strafrechtliche Verfolgungen, Besuche bei Prostituierten oder außereheliche Affären.

Der Expertenbeirat der Gesundheitsministerin hat Vorschläge zur Beseitigung der Misstände in der Pflege erstellt und die Kosten berechnet. Eine Umsetzung sei aber erst nach der Bundestagswahl möglich, erklärte Ulla Schmidt.

Bernd Matthies

Ach, immer sind die anderen schuld, wenn etwas nicht klappt. Bernd Matthies über das Scheitern eines weiteren Volksbegehrens.

Von Lars von Törne

Franz Beckenbauer wird auch für den Privatsender Sat 1 als Fußballexperte arbeiten. Wie der Sender am Montag bestätigte, wird Beckenbauer von der kommenden Saison an die Champions League und ausgewählte Spiele der Uefa Europe in Sat 1 bei "ran" kommentieren.

Stürmer Karim Benyamina hat seinen Vertrag beim neuen Fußball-Zweitligisten 1. FC Union nun doch verlängert.

Der wichtigste Konjunkturindikator, das Ifo-Geschäftsklima, verbessert sich wieder. Doch es wäre zu früh, bereits das Ende der schwersten Rezession der vergangenen siebzig Jahre auszurufen.

Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick ist seit März im Amt. Jetzt muss der Finanzprofi Verhandlungsgeschick beweisen.

Félix Ventura, Protagonist in Das Lachen des Geckos, handelt mit Stammbäumen und erfundenen Leben. Ein Minister, ein ehemaliger Agent, ein geheimnisvoller Fremder und eine Femme fatale zählen zu seinen Kunden.

Vor einem Monat witzelte die Jury noch über sie, jetzt stehen alle Zeichen auf Sieg. Die schottische Stimmsensation Susan Boyle hat den Einzug ins Finale der Talentshow "Britain’s Got Talent" geschafft.

Die Vereinbarung zu einer wirksameren Schuldenbremse im Grundgesetz, die nach zähen Verhandlungen im März erreicht wurde, ist am Montag vom SPD-Präsidium wieder in Zweifel gezogen worden. Jetzt soll neu verhandelt werden.

Die 60 Rumänen, die derzeit im Bethanien wohnen, haben, wie jeder andere EU-Bürger auch, das Recht auf Freizügigkeit, das heißt auf einen befristeten Aufenthalt. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Mehr Raucher, mehr Tumore – diesen Zusammenhang zwischen Tabakkonsum und Krebserkrankungen zeigt der nebenstehende Bezirksvergleich.

Bei einem Supergipfel im Kanzleramt soll an diesem Mittwoch die Entscheidung über Opels Zukunft fallen. Kanzlerin Angela Merkel will an diesem Tag einen Gesprächsmarathon mit den Chefs von Fiat, Magna und dem Finanzinvestor Ripplewood, Vertretern der US-Regierung, den zuständigen Ministern und den Ministerpräsidenten der Opel-Standortländer organisieren.

Zwei Kreative haben eine Vision: Am 9. November sollen sich 47.000 Berliner aneinanderreihen – entlang des einstigen Grenzstreifens.

Von Alexander Fröhlich

Der neue Trainer Armin Veh wird beim VfL Wolfsburg auch Sportdirektor - wie schon sein Vorgänger, Meistertrainer Felix Magath.

Von Christian Otto

Lehrer warnen vor den Folgen des Jahrgangsübergreifenden Lernens: Wenn Erst- und Zweitklässler zusammen unterrichtet werden, geht der Überblick verloren, lautet ihre Kritik. Der Senat will aber an der Grundschulreform festhalten.

Von Susanne Vieth-Entus

Auf mehr als eine halbe Million vergriffene Titel hat die Maschine Zugriff und kann binnen weniger Minuten ganze Bücher drucken, leimen und binden. Die größte Erfindung seit Gutenberg, sagten die US-Entwickler von On Demand Books.

Von Verena Friederike Hasel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })