
Eine Stadt sucht wieder einen Mörder: Fritz Langs Filmklassiker kehrt zurück – als Comic des US-Künstlers Jon Muth.
Eine Stadt sucht wieder einen Mörder: Fritz Langs Filmklassiker kehrt zurück – als Comic des US-Künstlers Jon Muth.
Früher rauchte er Kette, jetzt treibt er Ausdauersport – die Schauspielerei lernte Ken Duken vor der Kamera.
Jedes Wissen lebt in seiner Zeit: Das Grimm’sche Wörterbuch findet seine Fortsetzung im Internet
Wähler dürfen taktische Ziele verfolgen, sagt das Bundesverfassungsgericht. Die Dresdner Nachwahl von 2005 ist damit zulässig.
Immer mehr Klagen gegen Lärmbelästigung auf Bolzplätzen sorgen die Sportvereine. Sie fordern, dass Sport durch die Verfassung geschützt wird.
Angst vor dem Tagebau in der Lausitz: Wie gut ist der Boden verdichtet, wird nach Nachterstedt-Unglück gefragt. Experten sehen keine Alternative zur Umgestaltung der Kohlegruben in Seen.
Parteimitglied wurde man auch über Sammellisten – aber unterschreiben musste jeder selbst, sagen Forscher.
Die Stelle des Medienkünstlers Stan Douglas, der die UdK 2006 verließ, soll neu besetzt werden. Aber der alte Streit um die inhaltliche Ausrichtung der Professur torpediert die Kandidatenkür. Studierende wollen die Filmemacherin Hito Steyerl durchsetzen.
Die Hälfte der 65 H1N-Infizierten kommt aus Spanien. Berliner Behörden bereiten sich auf Massenimpfungen vor. Dennoch will die Gesundheitsverwaltung nicht von Reisen nach Spanien abraten.
Neonazis besetzen Hotel im niedersächsischen Faßberg. Auf dem Areal sollen Schüsse gefallen sein. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Verstoß gegen das Waffengesetz.
Die Bundesbank hat die Rente mit 69 ins Spiel gebracht. Doch ihre Vorhersagekraft in allen Ehren - wer weiß schon, wie wir in 50 Jahren leben werden?
Aufrüsten in der Krise: Katrin Schulze über die teuren Transfers in der Fußball-Bundesliga
Der ehemalige SPD-Abgeordnete Tauss könnte bald wegen des Besitzes von Kinderpornografie vor Gericht kommen. Zuvor muss der Bundestag aber seine Immunität aufheben. Ein Antrag liegt nicht vor. Tauss' Verteidiger ist empört über das Vorgehen der Staatsanwaltschaft.
Während Gewerkschaften und Teile der SPD noch heftig gegen die beschlossene Rente mit 67 zu Felde ziehen, hat die Bundesbank schon eins draufgelegt. Die Rente mit 69 ist nun das Ziel.
Viele Unternehmen setzen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft – noch sind die Erwartungen gedämpft.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Nicht nur der gesamte Nahverkehr spürt die Chaos-Folgen: Die S-Bahn hat innerhalb weniger Tage rund die Hälfte ihrer Fahrgäste verloren. Die Informationen reichen immer noch nicht aus.
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann
Klaus kurpjuweit ärgert sich über die sture Bahn am Bahnhof Zoo
öffnet in neuem Tab oder Fenster