Läuft man im Kieler Landeshaus einem stets sonnengebräunten und eloquenten Politiker über den Weg, dann kann es sich dabei eigentlich nur um FDPFraktionschef Wolfgang Kubicki handeln. Der Liberale, der sich bundespolitisch einst im Fahrwasser von Jürgen Möllemann bewegte, sieht sich gerne in der Rolle des scharfzüngigen Querdenkers, der immer nach vorne drängt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2009 – Seite 2
Haft für vierfach unter Bewährung Stehenden
Teltow - Wenn das Getreide vom Halm ist, kommen die Teltower Rübchen in die Erde. So ist es Tradition und so bleibt es, auch wenn Bio-Bauer Axel Szilleweit für das edle Wurzelgemüse nicht auf abgeerntete Roggenfelder angewiesen ist.
Antrittsvorlesung der Biologin Jasmin Joshi
Golmer Einstein-Institut präsentiert Satellitenprojekt
Werder (Havel) - Nach dem erfolgreichen Start der „Werderaner Disco-Nacht“ im März auf der Friedrichshöhe ist am 31. Juli eine Fortsetzung unter freiem Himmel geplant.

Gordon Wolf zählt zu den Favoriten der U20-Europameisterschaften, bei denen in dieser Woche sieben Potsdamer Leichtathleten starten werden

Am Samstag stellt Silvia Klara Breitwieser in der Neuen Panzerhalle aus
Studie: Potsdam deutschlandweit auf Rang 20 / Platz 3 im Osten
Mehr als 100 junge Menschen beenden in diesem Sommer ihre Ausbildung an Deutschlands größtem Berufsbildungswerk für Behinderte im Potsdamer Oberlinhaus. 91 Fachkräfte mit Abschlüssen in kaufmännischen Berufen sowie Druck und Medien seien bereits verabschiedet worden, sagte Birgit Fischer von dem gemeinnützigen Diakonie-Träger dem epd am Dienstag in Potsdam.

Filmpark, Filmmuseum und RBB feiern den 50. Geburtstag des Sandmanns
Was soll man von all den Untersuchungen, Studien, Vergleichen und Rankings halten, die in regelmäßiger Abfolge veröffentlicht werden? Potsdam ist demnach familienfreundlichste Stadt, hat eine vergleichsweise hohe Dichte an Wissenschaftseinrichtungen, liegt bei Kaufkraft und Beschäftigung im Osten an der Spitze, kann bei vielen Vergleichswerten locker auch mit Städten ähnlicher Größe in den alten Bundesländern mithalten.

Zwei Abiturienten kehrten mit dem gefährlichen Virus von ihrer Spanienreise zurück
Der Röntgenpulsar Hercules X-1 strahlt auf Kosten seines Nachbarn HZ Herculis

Viele Unternehmen setzen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft – noch sind die Erwartungen gedämpft

Prenzlaus Linke-Bürgermeister steht in der Kritik nachdem er „in Vertretung von Erich Honecker“ einen hohen DDR-Orden verlieh

Der mittlerweile zehnte und elfte Wissenschaftsbotschafter des Landes Brandenburg wurde in dieser Woche benannt. Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) und Forschungsstaatssekretär Johann Komusiewicz haben Andreas Lendlein, Leiter des Instituts für Polymerforschung des GKSS-Forschungszentrum Geesthacht in Teltow, und Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) in Potsdam zu Botschaftern in Sachen Wissenschaft ernannt.

Die Potsdamer Band Thee Flanders hat mit „The Spirit of 666“ ihr fünftes Studioalbum veröffentlicht
Kleinmachnow - Der Generalsekretär der CDU-Brandenburg, Dieter Dombrowski, hat den Kleinmachnower Kommunalfonds gegen Ausfallstunden an den Schulen als „Hilferuf und Lösung zugleich“ bezeichnet. Wie berichtet hält die Gemeinde künftig 100 000 Euro pro Jahr bereit, um in Krankheitsfällen Lehreraushilfen zu finanzieren.
Umbau der Schülerspeisung kostet 850 000 Euro /Stern-Center und Schülerhilfe spendieren Stipendien
Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) und Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) besuchen am Donnerstag das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke und die Fachhochschule Potsdam. Am DIfE werden aktuelle Forschungsarbeiten der Abteilungen Pharmakologie und Molekulare Genetik vorgestellt.
Schwielowsee - Ein Jahr nach der Eröffnung des Museums der Havelländischen Malerkolonie in Ferch wird dem Publikum am 25. Juli eine neue Ausstellung mit dem Titel „Auf dem Weg zum Expressionismus“ präsentiert.
Bei den offenen Brandenburgischen Landesmeisterschaften im Kunstturnen der Altersklassen 6 und 10, die am Wochenende innerhalb des 1. Landesturnfestes in Oranienburg ausgetragen wurden, erkämpften die Nachwuchsturner des SC Potsdam 15 Gold-, 13 Silber- und sechs Bronzemedaillen.
Tour de France: Berliner Jens Voigt im Krankenhaus
Elina war bei der Geburt die Schnellere und liegt auch jetzt mit ihrer Zeit vor Irina. „Das hat für die Rennen in Novi Sad aber nicht viel zu sagen“, meint Elina Sujew, die fünf Minuten älter ist als ihre Zwillingsschwester und auch derzeit über 1500 Meter mit 4:20,86 Minuten die Nase gegenüber Irina (4:21,07) vorn hat.
Korruptionsverdacht in der Potsdamer Stadtverwaltung juristisch überprüft - und nicht bestätigt
Thomas Lurz gewann fünften Langstrecken-WM-Titel
Berlin - Die Berliner S-Bahn hat innerhalb weniger Tage rund die Hälfte ihrer Fahrgäste verloren. Fuhren vor dem Chaos mit dem stark eingeschränkten Verkehr – unter anderem ist die Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Zoo gesperrt – an Ferientagen immerhin etwa 900 000 Fahrgäste täglich in den rot-gelben Zügen mit, sind es jetzt nach Zählungen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) nur noch 380 000 – mit weiter sinkender Tendenz.
IBA-Chef: Keine Alternative zur Umgestaltung der Tagebaue in eine Seenplatte
Am Stern - Eine irakische Flüchtlingsfamilie lebt seit Montag in Potsdam. Es handelt sich um eine Frau mit ihren zwei 18 und 19 Jahre alten Söhnen, sagte Sozialdezernentin Elona Müller gestern den PNN.
Kirchengemeinde Bornim lässt mit Hilfe von Spendern wertvolles Instrument restaurieren
Bei einem Arbeitsunfall auf der Baustelle des künftigen Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld ist am Dienstag ein Mann aus Bayern getötet worden.

Eine von Berlusconis Gespielinnen nahm heimlich Gespräche auf. Sie offenbaren: Ausgerechnet in der Nacht, in der Barack Obama zum Präsidenten gewählt wird und eine Weltwende heraufzieht, vergnügt sich Italiens Regierungschef mit leichten Mädchen.

Die Schuldenuhr tickt, aber offenbar nicht richtig. Der Bund der Steuerzahler in Berlin hat angekündigt, dass am Dienstag, 21. Juli um 13.49 Uhr der Zeiger für den Schuldenstand Berlins auf exakt 60 Milliarden Euro springt. Die Finanzverwaltung rechnet anders.

Extreme Klimaveränderungen lassen seit Millionen Jahren immer wieder die meisten Arten aussterben – und schaffen so Platz für neue.

Im größten Betrugsfall der Finanzgeschichte wurde Bernard Madoff in der letzten Woche zu 150 Jahren Haft verurteilt. Im Gefängnis graviert er Türschilder und isst mit den Mithäftlingen. Bei denen scheint er gut anzukommen - nur sein Aussehen beschämt ihn.

Die Metall- und Elektroindustrie steht unter Druck: 2009 droht sie zum ersten Mal in die Verlustzone abzurutschen. Schuld daran seien Kurzarbeit und Kündigungsverzicht.
Der Unbekannte, der am 28. Juni auf eine 20-Jährige am Hardenbergplatz geschossen hat, wird von der Polizei mit einem Phantombild gesucht.

Bei der 16. Etappe der Tour de France bot sich ein Bild des Grauens: Der Berliner Jens Voigt kam bei mehr als 70 Stundenkilometern zu Fall. Er schlug vor allem mit dem Gesicht und der Schulter auf, ehe er einige Meter bäuchlings über den Teer schlitterte.

Nach den Entlassungen besetzt die Deutsche Bahn Spitzenposten neu. Sicherheitschef wird der Berliner Polizeivizepräsident Gerd Neubeck.
Lokführer aus Stuttgart fahren mit Münchner S-Bahnen durch Berlin - was sich liest, wie ein verspäteter Aprilscherz, ist derzeit Wirklichkeit. Die Berliner S-Bahn muss sich nicht nur Züge, sondern auch Zugführer leihen - denn die Berliner Kollegen können diese nicht fahren.

Der US-Bundesstaat schrammt an der Pleite vorbei – aber nun sollen die Sozialleistungen sinken.

Die Bildhauerin Ingeborg Hunzinger starb in der Nacht zum Sonntag mit 94 Jahren. Ihre Skulpturen in Berlin behalten die Künstlerin in Erinnerung - auch als als stete Widerständlerin.
Nach Jahren der U-Bahn-Buddelei fallen am Pariser Platz die Hüllen: Berlins nobles Wohnzimmer präsentiert sich nun wieder frei von Kränen, Baucontainern und Betonmischern.

Die Quote Durchschnitt, als Unterhaltung mies: Am Mittwoch endet "Erwachsen auf Probe" – vorerst.

Nach den Vorwürfen der sexuellen Belästigung wächst der Druck auf Udo Dönsdorf, den Sportdirektor der Deutschen Eislauf-Union, und seinen Verband. Der Vizepräsident äußerte sich indes genervt: Das „grenzt bald an Rufmord“.
Eine gute Adresse – Kurfürstendamm 150! Im Erdgeschoss die erste Berliner Allianz-Bank.
Aufstand der Tierfreunde: Das Forstamt hat ein Strandstück am Grunewaldsee für Hunde gesperrt. Die Behörde fürchtet, dass die Tiere den Wanderweg zum Abrutschen bringen könnten. Hundebesitzer vermuten einen anderen Hintergrund.