zum Hauptinhalt

Mit der Abwrackprämie haben die Deutschen vor allem Autos gekauft, die nicht klimafreundlich sind. Das wird sie noch einmal teuer zu stehen kommen.

Von Dagmar Dehmer

Mitgliederschwund in den Fitnessstudios Elixia: Nun muss die Kette Insolvenz anmelden. Für die 28.000 Berliner Kunden gehe erstmal alles so weiter wir bisher und auch Mitarbeiter müssten vorerst nicht um ihren Arbeitsplatz bangen.

In den nächsten Wochen stehen viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche auf dem Programm. Was die Bezirke in den Sommerferien bieten.

Von Rita Nikolow

Eigentlich ist es ein kleines Wunder, dass die Deutschen nicht längst geschlossen in psychiatrischer Behandlung sind. Pleiten, Kurzarbeit, Rezession, Entlassungen – mit derlei Begriffen wurden die Bürger seit Beginn der tiefen Konjunkturkrise geradezu bombardiert.

Von Carsten Brönstrup
289163_0_a61ca9f7.jpg

Im größten Betrugsfall der Finanzgeschichte wurde Bernard Madoff in der letzten Woche zu 150 Jahren Haft verurteilt. Im Gefängnis graviert er Türschilder und isst mit den Mithäftlingen. Bei denen scheint er gut anzukommen - nur sein Aussehen beschämt ihn.

289137_0_0f70940d.jpg

Eine von Berlusconis Gespielinnen nahm heimlich Gespräche auf. Sie offenbaren: Ausgerechnet in der Nacht, in der Barack Obama zum Präsidenten gewählt wird und eine Weltwende heraufzieht, vergnügt sich Italiens Regierungschef mit leichten Mädchen.

Von Paul Kreiner
289047_3_xio-fcmsimage-20090721172024-006002-4a65dcb8e7883.heprodimagesfotos87120090722impact.jpg

Extreme Klimaveränderungen lassen seit Millionen Jahren immer wieder die meisten Arten aussterben – und schaffen so Platz für neue.

Von Roland Knauer
Schuldenuhr

Die Schuldenuhr tickt, aber offenbar nicht richtig. Der Bund der Steuerzahler in Berlin hat angekündigt, dass am Dienstag, 21. Juli um 13.49 Uhr der Zeiger für den Schuldenstand Berlins auf exakt 60 Milliarden Euro springt. Die Finanzverwaltung rechnet anders.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
289140_0_b1fb4946.jpg

Bei der 16. Etappe der Tour de France bot sich ein Bild des Grauens: Der Berliner Jens Voigt kam bei mehr als 70 Stundenkilometern zu Fall. Er schlug vor allem mit dem Gesicht und der Schulter auf, ehe er einige Meter bäuchlings über den Teer schlitterte.

289128_0_4349bb34.jpg

Die Bildhauerin Ingeborg Hunzinger starb in der Nacht zum Sonntag mit 94 Jahren. Ihre Skulpturen in Berlin behalten die Künstlerin in Erinnerung - auch als als stete Widerständlerin.

Nach Jahren der U-Bahn-Buddelei fallen am Pariser Platz die Hüllen: Berlins nobles Wohnzimmer präsentiert sich nun wieder frei von Kränen, Baucontainern und Betonmischern.

Von Lothar Heinke
289143_0_c97d5327.jpg

Erfreulicher Sieg mit unangenehmen Folgen: Der Sieg in der Europaliga beschert dem Volleyballverband nicht nur Freude, sondern auch hohe Ausgaben.

Myvideo

Youtube steht knapp vor der Gewinnschwelle und My Video will mit deutschen Serien punkten. Vor allem Jeannette Biedermann findet ihr Internet-Publikum.

Von Kurt Sagatz

Wieder Proteste gegen die Wiederwahl von Präsident Mahmud Ahmadinedschad im Iran: Trotz einer Warnung des obersten Führers des Landes gingen am Dienstag nach Augenzeugenberichten wieder mehrere hundert Menschen auf die Straße.

Jedes Wissen lebt in seiner Zeit: Die Neubearbeitung von Grimms Wörterbuch endet 2012 und wird danach im Internet fortgesetzt.Mit anderen Worten: Eines der renommiertesten Bücher deutscher Sprache hört auf, Buch zu sein, und wird zu einem digitalen Datensatz.

Die USA und die Europäische Union erhöhen nach den gescheiterten Vermittlungsgesprächen zur Beilegung der Staatskrise in Honduras den Druck auf die Putschregierung. Costa Ricas Präsident warnt vor einem Bürgerkrieg.

Am Dienstagmittag ist ein 33-Jähriger in einer Polizeiwache in der Bismarckstraße in Charlottenburg mit einem Messer auf einen Polizisten losgegangen, der den Angriff abwehrte. Der Angreifer wurde nach einem Handgemenge festgenommen.

Correa contra Uribe contra Chavez: Im Norden Südamerikas lebt ein Streit wieder auf, der die Region im vergangenen Jahr schon einmal fast an den Rand eines Krieges gebracht hatte.

Von Michael Schmidt
289126_0_67a21a73.jpg

Eine Stadt sucht wieder einen Mörder: Fritz Langs Filmklassiker kehrt zurück – als Comic des US-Künstlers Jon Muth.

Von Andreas Conrad
289016_0_9131ef04.jpg

Früher rauchte er Kette, jetzt treibt er Ausdauersport – die Schauspielerei lernte Ken Duken vor der Kamera.

Von Katja Hübner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })